Hallo Martin, Faszinierend, wie gut erhalten und gut begehbar diese Stellungen und Schützengräben sind und das alles dort fast im Originalzustand ist. Die Aufnahmen interessieren mich (als Nachfahre eines Veteranen vom "Berg des Todes") sehr. Vielen Dank für Deine Mühe, diese klasse Aufnahmen einzustellen! Gruß aus dem verschneiten Fichtelgebirge, Frank
Hallo Martin, klasse Aufnahmen. Sehr schön getroffen. Bin zwar selber noch nicht dort gewesen, aber die Fotos alleine haben schon etwas Bedrückendes. Danke fürs Zeigen. Gruß, Jörg
Das war es vorerst mal . Diese Bilder stammen aus einem sehr kleinen Gebiet auf dem Hartmannsweilerkopf da gibt es weit aus mehr zu sehen. Aber werde dieses Jahr auch wieder oben sein, auch ich habe noch nicht alles gesehen. Gruß Martin
Hallo Martin! Danke für diesen tollen Beitrag. Da werden Erinnerungen wach, ich war im Jahr 2011 auch am Hartmannsweilerkopf. Für mich war es das erste mal. Es ist wirklich ein riesiges Areal und es ist unmöglich in zwei Tagen alles zu besichitgen. Leider war zu meiner Zeit noch die Krypta in der Restaurierung und man konnte sie nicht ansehen. Wenn es dieses Jahr die Zeit zulässt werde ich mal wieder hinfahren. Sind von mir aus auch "nur" 300 km, da kann man das mal als Wochenendausflug mit dem Zelt machen. Zelten kann man ja auf dem Zeltplatz fast direkt am HWK. Vielleicht trifft man sich ja mal oder du hast ein paar "Geheimtips" für mich!? Grüße Andi