↑ ↓

Vermutung

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Juni 3, 2013.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich habe mal eine kleine Frage.
    Mir ist aufgefallen, daß bei ebay die teuren Photos meistens immer von den selben Verkäufen angeboten werden. Ich rede von Garde-Reserve-Pionieren, Grabenpanzen, Grenadiermützen usw usw. Ihr wißt, was ich meine.
    Ich weiß auch, daß die meisten Bilder damals öfter hergestellt wurden, weil ja fast jeder von denen, die auf dem Bild zu sehen sind, einen Abzug haben wollten. Aber warum sind die meisten Bilder dieser höheren Preisklasse unbeschrieben und ungelaufen?
    Sicher gibt es Ausnahmen, aber ich möchte mal die Prozentzahl auf 70 setzen, wenn ich meine Sammlung zu Grunde lege.
    In Kassel hat mir ein Händler erzählt, "er hätte gehört", daß Verkäufer die Möglichkeit haben, seltene Motive aus Büchern oder von anderen Karten zu kopieren und diese auf alte Postkarten zu drucken. Quasi also ein Garde-Reserve-Pionier auf Bestellung.
    Wenn so einer jetzt wirklich z.B. einen Stoß alter blanko Postkarten hat, wäre das technisch möglich?
    Ich dachte immer, Vervielfältigungen könnte man u.a. daran erkennen, daß vorne ein wesentlich größerer Abstand zum Rand zu sehen ist. Also links vielleicht 0,5cm, rechts aber 4-5cm.
    Soll man als Photosammler nur noch drauf achten, daß die Karte postalisch gelaufen ist? Ist das überhaupt ein Indiz für Originalität? Mit der heutigen Technik ist ja einiges möglich...
    Würde gerne Eure Meinungen lesen
     
  2. Preuße

    Preuße Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Nanu, setze Dich erst einmal bevor Du meine Meinung dazu ließt,
    scheint ja neu für Dich zu sein ;)
    Es wird wohl Deine Weltanschauung erschüttern.
    Es ist doch nichts neues, dass alles was Geld bringt gefälscht wird. Ein Sammlerfreund hat vor Jahren geschrieben:"Jeder der glaubt in seiner Sammlung nur Originale zu haben, ist ein Narr."
    Ich bin seiner Meinung.
    Gruß Mario
     
    Zuletzt bearbeitet: Juni 3, 2013
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Moin Mario!
    Das zerüttelt jetzt wirklich mein Weltbild! :D
    Du hast damit natürlich recht, sonst würden ja auch nicht EKII oder VWA schwarz gefälscht. Nicht, weil sie selten sind, sondern die Masse machts.
    Leider ist es heute wirklich so. Kanns Du denn bzgl. Deiner Sammlung auch bestätigen, daß die meisten "teuren" Bilder ungelaufen sind?
    Kannst Dir Zeit lassen, ich spring erstmal ins Pullefaß
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Juni 3, 2013
  4. Preuße

    Preuße Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Da kann ich nicht wirklich mitreden. Ich sammle ja fast nur Blankwaffen und Fotos mit den selbigen und das sind meistens CDV. Ich glaube das Teuerste was ich habe, bekam ich für 76€ . Das ist noch überschaubar. Bei den Teilen ist es wohl noch einfacher sie zu fälschen.
    Gruß Mario
     
  5. taube

    taube Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Also, ohne jetzt einen Pauschalverdacht äussern zu wollen, habe ich bei einem bestimmten Anbieter etwas Bedenken.
    Immer top Fotos, allesamt rückseitig blanko.
    Zeitgenössische Beschriftungen nachzuahmen stelle ich mir - speziell im Ausland - schwierig vor.
    Kann Zufall sein - muss aber nicht.
    Das sicherste Merkmal ist für mich immer noch eine gelaufene Foto-AK.
    Am liebsten vom Antiquar meines Vertrauens.

    Ob altes Fotopapier heutzutage noch brauchbar ist, wage ich zu bezweifeln.
    Die Emulsion wird doch sicher irgendwie verfliegen, oder nicht?
     
    Zuletzt bearbeitet: Juni 3, 2013
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    AW: Vermutung

    Das meinte ich! Diese speziellen Anbieter. Superquali aber immer blank. Schön, daß es noch jemandem aufgefallen ist. Alte Postkarte nehmen, auf dickem Papier drucken, Bild drauf, auf alt machen und fertig. Geht das?
     
  7. Preuße

    Preuße Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    AW: Vermutung

    Jau. Genau. Dann noch etwas alt aussehen lassen und schon bringt der "Sturmsoldat" bei ebay 100€...
     
  9. taube

    taube Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Schwer zu sagen, was es da heute für Techniken gibt.
    Eine Anleitung wäre jetzt auch fehl am Platze.
    Ich habe einen Kollegen, der nur noch Negative sammelt, weil diese weniger fälschungsanfällig sind.
    So richtig sexy finde ich Negative ja nicht, aber wer´s mag.
    Letzendlich wird die Provenienz zum Bauchgefühl beitragen.
    Die Bucht ist da natürlich etwas riskant.
     
  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Es geht ja nur um die teueren. Bei Standardbildern habe ich da keine Angst.
    Zumindest sollte man bei den teuereren mal nach einem Bild der RS anfragen
     
  11. Junker47

    Junker47 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu


    Altes Fotopapier gibt es reichlich und ist immer noch verwendbar. Allerdings muß es wie früher mittels Fixierbad entwickelt werden. Für einen fortgeschrittenen Amateurfotografen mit entsprechender Ausrüstung ist das keine Schwierigkeit.
    Mit der heutigen Technik (PC, Scanner, Drucker, Software) traue ich mir zu, selbst alte CDV in Originalstärke zu reproduzieren und durch alte Handschrift zu personalisieren.
    Der "spezielle" Anbieter arbeitet nach diesem Prinzip. Sicher hat er Unmengen Fotopapiere aufgekauft und beschäftigt vielleicht, bei dem Ausmaß seines Umsatzes, einen pensionierten Drogisten. Und kauft natürlich Alben im großen Stil auf und schlachtet sie ungeachtet des historischen Zusammenhangs aus.

    Bernd
     
  12. KIR

    KIR Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Tach Zusammen,
    schwieriges Thema, wie schon geschrieben wurde - möglich ist (leider) heute fast alles!
    Bei Urkunden* sowieso, wenn da eine altes Papier verwendet wird - dann wird es oft schwierig!

    Bei Foto's (als echte Abzüge auf Foto-Papier) bräuchte man schon altes Fotopapier (vor ca. 1950 ohne UV-Leuchten),
    Das ist aber (soweit ich wüsste) teilweise auch noch möglich, wenn man z. B. noch guterhaltenes Fotopapier aus alten DDR-Beständen hat!?
    Habe ich zu mindestens mal irgendwo gehört oder gelesen!
    ;) Gruß Jens

    * Urkunden-Fakes hatten wir ja schonmal aufgedeckt (Fälschungen von: Sturm-Bataillon Nr.16, U-Boot-Flottille und Sturm-Abtl. 6. Garde-Inf., etc.)!
     
  13. Junker47

    Junker47 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu



    Es gibt noch reichlich alte Agfa-Papiere. Manchmal weisen die Anbieter der Fotos sogar darauf hin (auf Agfa-L...-Papier) :)

    Bernd
     
  14. KIR

    KIR Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Hallo Bernd,
    arrghh - auch das noch! :eek:
    Gruß Jens

    p.s.: aber mit Braun-Färbung ist schon eher zu aufwendig, ich glaube da müsste man das Baryt-Papier spezielle in ein Sepia-Bad "tauchen"!? Oder!?
     
  15. Junker47

    Junker47 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ich habe es noch nicht mit direkter Sonneneinstrahlung, Backofen, Mikrowelle und dergl. versucht :) . Und man weiß noch nicht einmal, über welche Tricks die Trickser verfügen ... :eek: .

    Bernd
     
  16. KIR

    KIR Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    ... tja - da hast Du natürlich absolut recht! Aber ich denke es dürfte wohl doch noch Unterschiede zwischen einem komplett künstlich verfärbten Abzug
    zu einem echten Abzug erkennbar sein (z. B. in den hellen Stellen), aber das wird vermutlich auch nicht für jeden so einfach zu identifizieren sein!?
    Als Kind hatte ich ein Fotolabor und da hatte ich damals auch mal S/W-Abzüge mit dieser Sepia (Braun-Tönung) gearbeitet und rumexperimentiert,
    prinzipiell kein Problem - war aber soweit ich mich erinnere doch etwas zeitintensiver und etwas fummelig!

    Naja, aber mittlerweile muss man bei allem höllisch aufpassen! Ich kaufte mir extra mal Kopien von Schulterstück-Auflagen,
    nur um zu wissen wie schlecht oder gut diese Reproduktionen sind! Und die Dinger waren leider erschreckend gut! :eek:
    ;) Gruß Jens
     
  17. Kornel R.

    Kornel R. Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Sehr gespanntes Thema .
    Ich bin sicher , wie fast Alle hier , dass heutzutage man fast alles machen .... in meiner Fotosammlung sicherlich habe ich zwei , drei neue "Originalen" .
    Gruss
    Kornel
     
  18. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Der Beitrag ist ja nun auch was älter; in der Zwischenzeit sind ohne Ende Bilder bei ebay verkauft worden.
    Und aufgefallen ist mir, wie gesagt, immer noch folgendes (um es kurz zu machen):

    1)
    Bilder mit seltenen Motiven sind selten postalisch gelaufen, bzw. "glaubhaft" beschrieben. ("Opa im Krieg" , oder "Feldzug 1914-1916" kann jeder mal irgendwann draufgekritzelt haben...)

    2)
    Die Verkäufer dieser Bilder (seltenes Motiv und blanke Rückseite) sind fast immer die selben.

    3)
    Mal drauf achten: Manche Verkäufer sind nicht so bekannt, haben weniger Bewertungspunkte, aber der Text in der Bildbeschreibung kommt einem stilistisch doch bekannt vor und der Verkäufer hat den gleichen Artikelstandort, wie in Punkt 2 beschrieben.

    Das nur noch mal mit erhobenen Zeigefinger: Augen auf beim Bilderkauf!

    [​IMG]
     
  19. kontingentstruppen

    kontingentstruppen Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Die gleiche Frage stelle ich mir auch.

    Hatte vor Jahren einen Photographen Nachlass bekommen. Da waren u. a. hunderte von orig. beschichteten Ansichtskarten Blankos ( hinten drauf war das Anschriftenfeld vorgedruckt ) dabei.
    Ich glaube , meistens zu 20 Stück abgepackt. Ich hatte sie über Jahre behalten, weil die verschiedenen Schutzumschläge sehr dekorativ im Stil der Zeit um 1914 gestaltet waren.Irgendwann bin ich angefangen sie zu veräußern, habe nur exemplarisch einige für meine Kamera Sammlung behalten.
    Hatte mich damals gewundert ,wie schnell die verkauft waren.

    Habe mich immer gefragt, ob man aus den Blankos noch Ansichtskarten hätte machen können.

    Ein befreundeter Foto Sammler frug mich auch aktuell ,ob ich wisse, ob Ansichtskarten gefälscht werden und zeigte mir seine neusten Ebay Errungenschaften. Mir waren die Bilder zu glänzend.

    Richard
     
    Zuletzt bearbeitet: Juni 10, 2016
  20. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Um diese Zeit wurde Fotopapier mit Postkartenaufdruck hinten und blank vorne von den entsprechenden Herstellern geliefert.
    Wenn sie von damals bis zur Verwendung mehrere Jahrzehnte später konsequent im Dunkeln aufbewahrt wurden, bestenfalls im Kühlschrank, wären Abzüge auch in den 1990ern oder sogar 2000ern event., mit Chance, vielleicht, denkbar. Allerdings wären diese Abzüge sehr kontrastarm (vergraut), auch der "Look" wäre wahrscheinlich etwas anders, weil die Zusammensetzung der Chemikalien, bes. der Entwickler heute anders sind. Auch hier gibt es jedoch Ausnahmen: Rodinal wurde von 1891-2005 mit nur kleinen Änderungen von Agfa hergestellt und wurde danach von Fremdfirmen unter anderen Markennamen weiter vertrieben.
    Ich habe mal einen ungekühlten Agfa NEGATIV-Film von 1955 von einem Spezialisten 2005 entwickeln lassen, der dann noch ganz ansehnliche Fotos als Abzüge zuließ.
    Aber: Wenn die Papiere oder der Negativ-Film Licht abbekommen haben, weil sie aus dem Dunkel der Verpackung herausgeholt wurden, oder in sommerlichen Temperaturen auf dem Boden gelagert wurden, kann man davon ausgehen, daß die Entwicklung die Papiere schwarz (durch Lichtkontakt) und das Negativ transparent werden läßt.
    Deichkind
    PS: Glänzende Fotopapiere kamen gegen 1890 auf, u.a. sog. ARISTO-Papiere. Die waren aber in der Regel violett getönt.
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418