↑ ↓

Wußtet Ihr eigentlich...

Dieses Thema im Forum "Dies & Das" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Juli 14, 2013.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Habe gerade die Rgt.Gesch. des Feldart.Rgt.108 bekommen. Dort steht, die Stellung des Regiments ging von der Westgrenze des Dorfes Havrincourt bis zur Mitte von La Vacquerie.
    Das paßt doch mit der Karte, die Andreas uns aus dem Buch "Flesquieres" gezeigt hat, oder? La Vacquerie liegt an der D89
    Laut Verlustliste des Regiments ist im November 1917 nur ein Offizier gefallen.
    Lt.d.Res. Eberhart


    Alerdings wird in dem Buch erzählt, daß die Feldartillerie um vier Feldhaubitz-Batterien verstärkt wurden
    9./282 der 20.Ldw.Div. und III./213 von der 107.Inf.Div.
    Allerdings soll es sich da um Feldhaubitzen handeln.
    Der Offizier soll ja an einer Kanone gewesen sein. Also halte ich die 108er für richtig!
    Vom Regiment wurden 49 Tanks abgeschossen, allerdings in keiner Batterie 16 auf einmal.
    Hier die Abschussliste:
    1.Bttr.: 7 Tanks
    2. und 3.Bttr. zusammen: 6 Tanks
    4.Bttr.: 3 Tanks
    5.Bttr.: 2 Tanks
    6.Bttr.: 12 Tanks
    7.Bttr.: 5 Tanks
    8.Bttr.: 6 Tanks
    9.Bttr.: 8 Tanks

    Wenn die hohe Anzahl von 16 abgeschossenen Tanks überhaupt stimmt, käme die 6.Batterie mit 12 Abschüssen dieser am nächsten.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: März 18, 2017
  2. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Interessante Info. Danke Andreas.
    Deichkind
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich weiß nicht, ob diese Geschichte nicht doch unwahr ist.
    Lt.d.Res. Eberhart war Beobachtungs-Offizier der III. Abteilung. War er im Gefecht alleine am Geschütz? Die III.Abt. war mit 10,5cm Haubitzen ausgerüstet, Bovington spricht aber von 7,7cm Kanone.
    Und konnte ein einziger Mann ein Geschütz so bewegen und bedienen, daß er 16 feindliche Tanks abschießen konnte?
    Lt. Zindler von den 108ern schrieb übrigens auch ein Buch (Auf Biegen und Brechen).
    Dort benennt er Unteroffizier Theodor Krüger als "denjenigen". Krüger wurde gefangengenommen und verstarb 3 Wochen später in britischer Gefangenschaft. Die Kameradschaft der 108er benannte auch einen Lt. Müller als "denjenigen", doch dieser hielt sich zu der besagten Zeit in Nähe Marcoing auf, 5km nördl.
    Und da selbst das Reichsarchiv in den 20ern nichts herausfinden konnte, denke ich mal, es handelt sich um eine Falschmeldung.
    Im britischen Forum wird auch vermutet, die Engländer hätten das Gerücht als Begründung für den gescheiterten Tankangriff in die Welt gesetzt.
    Schwarte schreibt in Bnd 3 (Weltkampf um Ehre und Recht):
    "Hervorragende Verdienste um die Hemmung des Feindes hatte eine deutsche Batterie bei Flesquières, die etwa zehn Tanks zur Strecke brachte und tatkräftig wirkte, bis als letzter Kämpfer ihr Führer fiel."
    Die 9.Batterie hatte 8 Tanks abgeschossen, der Führer Hauptman d.R. Lorentzen überlebte; die 6.Batterie hatte 12 Abschüsse, dessen Führer Lt.d.R. Karl Müller war zunächst vermisst, später wohl als gefallen gemeldet.
    Alles recht verwirrend...
     
    Zuletzt bearbeitet: März 19, 2017
  4. dragoner

    dragoner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Das Poldi schon im 1 WK dabei war ?
     

    Anhänge:

  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hahaha! Genial! Das ist er!
    Inf.Rgt.53 aus Cöln? Nachdem er von der poln. Legion gekommen ist....
     
  6. dragoner

    dragoner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Keine Ahnung welche Einheit , jetzt das ganze Bild . Wie immer blank
     

    Anhänge:

  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    War doch, weil Poldi in Köln groß geworden ist....
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Zuletzt bearbeitet: Mai 1, 2017
  9. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Interessant und kurios.
    Deichkind
     
  10. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Noch nie gehört ! Echt kurios.
     
  11. Radetzky

    Radetzky Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    gruß
    walter
     

    Anhänge:

  12. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Servus Walter!
    Ich weiß jetzt gar nicht, ob es das im Deutschen Reich auch so gab. Besonders schön finde ich des Passus , daß ihr der "Titel Frau" zusteht. :D
    Das erinnert mich daran, als ich mal in grauer Vorzeit geheiratet habe (Das Thema ist zum Glück seit 1997 erledigt). Da sagt der Standesbeamte auch, daß wir jetzt Mann und Frau wären. Ich frug ihn, was wir denn vorher waren? Er machte nur ein dummes Gesicht. Lag vielleicht auch an der Tageszeit. Ich habe sehr früh geheiratet. Muß gegen halb 10 gewesen sein...;)
     
  13. Spolei

    Spolei Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    ...Ich habe sehr früh geheiratet. Muß gegen halb 10 gewesen sein..

    :s9:
     
  14. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    :s9::s9:

    Haha, den muß ick morjen uff Arbeet erzähl`n, die lach`n sich schlapp
     
  15. Radetzky

    Radetzky Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

  16. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Danke Walter. Sehr interessant.

    Grüße aus Gostynin
     
  17. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    daß die Artillerie auf den Schulterklappen bei der feldgrauen Uniform keinen Kompagnienummernknopf, sondern einen Kronenknopf trägt?

    Bekleidungsordnung II. Teil (1910):
    §3 Waffenrock mit Klappkragen
    Abs. 8 Knöpfe und Seitenhaken

    "Auf den Schultern je ein Knopf mit Nummer, Buchstabe oder Krone. Die Schulterknöpfe mit Krone* sind die gleichen wie für die Seitentaschenpatten.
    * Für MG-Abteilungen, Feldartillerie und Kriegsformationen der Train-Bataillone."
     
  18. dragoner

    dragoner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Andreas ,
    ausgenommen Bayern , oder?
     
  19. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Hans-Dieter!
    Bei Bayern bin ich mir jetzt nicht sicher; habe da auch nichts gefunden.
     
  20. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Habe einen Bayern vom b.1.FAR gefunden. Er hat einen Nummernknopf
     

    Anhänge:

Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418