↑ ↓

Frage Kaiserabzeichen

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Okt. 8, 2016.

  1. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

  2. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hallo Stefan,
    danke für den Hinweis. Die Vergoldung sieht sehr frisch aus.
    Deichkind
     
  3. jaeger7-de

    jaeger7-de Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Stimmt - da wurde doch bei der Menge der verbrauchten Munition von Seiten der Offiziere ordentlich manipuliert....?
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

  5. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Der fragliche Kompaniechef war allerdings nicht von Schlichting wie in der Fußnote behauptet sondern Carl von Rettberg (Komp.-Chef der 6./EGR von Juni 1909-Okt. 1911), der im Oktober 1911 seinen Abschied aus dem Heer und Reißaus von Potsdam nahm und im 1. Seebataillon Anstellung fand, zuletzt im IR 94 und Oberst bei der Heeres-Friedenskommision (Quelle: Stammliste der Offiziere EGR und Ehrenrangliste)

    Gruß Stefan
     
    Zuletzt bearbeitet: Jan. 2, 2018
  6. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ich hab mir das ganze nochmal zu Gemüte geführt: der Eintrag in der Kaiserpreis-Liste ist falsch und mein Beitrag etwas unkorrekt. Rettberg und seine 6. Kompanie errangen das Abzeichen 1911 ordnungsgemäß.

    1912 erschoß dieselbe Kompanie, jetzt unter Kommando von Hans Bernhard von Schlichting das Abzeichen erneut: ihr wurde es im September aberkannt und der 4./ Königin-Elisabeth-Garde-Gren.-Regt. 3 zugesprochen.

    Ein erhellender Zeitungsbeitrag zu den Begebenheiten:
    http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/dfg-viewer/?no_cache=1&set[image]=1&set[zoom]=max&set[debug]=0&set[double]=0&set[mets]=http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/oai/?tx_zefysoai_pi1%5Bidentifier%5D=35c9aa8f-7414-4caf-be2e-8dc7b980f4b6

    und das Urteil:
    http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/dfg-viewer/?no_cache=1&set[image]=1&set[zoom]=max&set[debug]=0&set[double]=0&set[mets]=http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/oai/?tx_zefysoai_pi1%5Bidentifier%5D=6cbb92d7-e419-4172-be3c-dc2c54b16572

    http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/dfg-viewer/?no_cache=1&set[image]=4&set[zoom]=default&set[debug]=0&set[double]=0&set[mets]=http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/oai/?tx_zefysoai_pi1%5Bidentifier%5D=f2522c84-0346-4abd-a173-82396b2e88c1
     
    Zuletzt bearbeitet: Jan. 3, 2018
  7. KIR

    KIR Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Tach Stefan,
    ah prima - ich habe es bei Gen-Wiki mal "aktualisiert".
    Danke & Gruß Jens
     
  8. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Super Jens, ganz vielen Dank.
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Ich habe da gleich mal eine Frage!
    Schießpreis der Jäger:
    upload_2018-1-3_14-19-35.jpeg
    Sachsen schossen demnach ab 1898 mit. (jeweils zwei Preise pro Jahr. Ein preußischer und ein sächsischer).
    Was war mit 1900, 1902, 1905, 1907? Ohne Sachsen?
     
  10. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Dasselbe hatte mich Torsten im letzten Jahr auch gefragt. Es war wohl so, dass sie unregelmäßig um das Abzeichen schossen. Warum das so war, ist mir noch unklar. Ich prüf nochmal die Einführungsverordnung im sächs. Armee-Verordnungsblatt.
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Unregelmäßigkeiten in der deutschen Armee? Na, da bin mal auf die Erklärung gespannt...:D
     
  12. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    ....Unregelmäßigkeiten in der sächsischen Armee, bitte. Ein wenig erinnert mich der Wettbewerb zw. den beiden sächsischen Jäger-Bataillonen an die Begegnungen in der DDR Eishockey Oberliga. Da gab es auch nur über Jahre 2 Teams, SG Dynamo Weißwasser und die SG Dyn. Berlin. Vielleicht brauchte man da einfach mal eine kreative Pause.
    Deichkind
     
  13. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    :s26:

    Bei den Bayern war´s auch so. Bayern.jpg
     
  14. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich glaube, da sollte mal einer von uns alle AVB durchforsten und die Liste aktualisieren...
     
  15. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Bin schon dabei. Ich fang erst mal mit Infanterie-Jäger-MG-Abt. an, und wie gesagt nach Möglichkeit immer mit dem Namen des Komp.-Chefs.

    Allerdings fehlen mir die bayerischen AVB´s. Und wo wurden die Württemberger genannt? Hatten die auch ein eigenes MVB?
     
  16. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich schicke Dir mal die bayerischen 1895, 96 und 97. Mehr habe ich leider nicht
     
  17. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Sind angekommen, ganz herzlichsten Dank!!
     
  18. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Anhängend die Einführungsverordnung des Königsabzeichens in Sachsen vom Juli 1895 und Ergänzungsbestimmung von 1903.

    Man beachte bei 1895 den Passus: "von den Jägern, von der Feldartillerie und von der Fußartillerie ohne bestimmte Zeitfestsetzung...". Trotzdem komisch, warum man hier Unterschiede zur Infanterie machte :confused:

    1903 wurde es nochmal konkretisiert; nach meiner Lesart konnten die sächsischen Jäger nur dann das Abzeichen erwerben, wenn ihre Schießleistung der besten preußischen Jägerkompanie entsprach (wahrscheinlich trifft das auch für Bayern zu). D.H. 1905 und 1907 waren die Schießleistugen nicht ausreichend für die Verleihung des Abzweichens.
    Dasselbe gilt für die sächs. MG-Abteilungen (Einführungsverordnung ebenfalls anhängend)

    Gruß Stefan
     

    Anhänge:

    KIR gefällt das.
  19. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Top!!!
    Deichkind
     
  20. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das erklärt alles! Vielen Dank für die Info!!!!!
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418