Hallo, mein zweiter Besuch mit einem Sammlerkollegen im Alten Flakleitstand in Nordenham. Es war wieder total interessant,viele neue Eindrücke gesammelt und klasse Gespräche mit Richard geführt. Freue mich schon auf meinen nächsten Besuch im Sommer. Gruß Patric
Ich kann das vorher gesagte nur unterstreichen und empfehle jedem einen Besuch, wofür auch unbedingt genügend Zeit eingeplant werden muß. Nörgelnde Ehefrauen/Partnerinnen sollten vorher auf der anderen Weserseite in Bremerhaven zum Shoppen deponiert werden.
Hallo, heute am 17.04.2011 ,öffnet das Museum "Alter Flakleitstand" mal am Sonntag von 10 -18 Uhr seine Türen. Vieleicht passt es ja für Manche . Tel 04731 / 951680 o. 0173 2376330 Nordenham- Grebswarden, Burhaverstr. 41 Schönen Sonntag Kontingengstruppen Homepage : www.alterflakleitstand.de
Ich war zuletzt im März im Rahmen einer Exkursion mit der AG Münster der Gesellschaft für Heerekunde dort. DIe Herren haben sämtlichst hochkarätige Sammlungen im Kreuz und bringen einiges an Fachwissen mit. Ergebnis: Aus den geplanten 2 Stunden wurden 4 1/2 Stunden, und einhellige Meinung aller: absoluter Höhepunkt einer 3-tägigen Reise nach Wilhelmshaven-Bremerhaven-Cuxhaven-Nordholz. Für dieses private Museum muß man ausreichend Zeit einplanen. Lieber Richard und Thomas, an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für die tolle Aufnahme bei Euch. Die Herren waren restlos begeistert. Das kam auch auf unserer letzten Sitzung ausführlich zum Vortrag und hat einige Daheimgebliebene sehr nachdenklich gemacht.
Ich war innerhalb von 4Tagen 2-mal dort. Der Wahnsinn was da auf die Beine gestellt wurde. Man merkt auch , das es von Sammlern aufgebaut wurde und nicht von irgendwelchen Museums Chefs , die Lücken füllen wollen. Super auch das Richard Zeit hatte mit mir rumzugehen. So habe ich noch interessante Informationen und Geschichten zu dem ein oder anderem Stück bekommen. ABSOLUT EMPFEHLENSWERT DAS MUSEUM . Wenn ich es schaffe, werde ich es noch ein Drittes mal besuchen dieses Jahr.
Hallo, möchte Euch drauf hinweisen , dass wir unser Museum ab dem 1.März wieder geöffnet haben , siehe auch unsere Homepage. www.alterflakleitstand.de Diverse neue Exponate haben den Weg zu uns gefunden . Außerdem haben wir augenblicklich noch 2 Sonderausstellungen laufen : Kriegsende und Neubeginn 1945 und Minenräum-Verbände 1945-1947 Anbei ein paar aktuelle Aufnahmen Schöne Grüße von der Wesermündung Kontingentstruppen Weiterhin suchen wir immer Exponate zur Flak, Marineartillerie, Bombenkrieg und dem Luftschutz ############################################### Verbinden Sie Ihren Besuch im Alten Flakleitstand mit weiteren Museums-Highlights in unmittelbarer Umgebung ( maximal 60 km vom Flakleitstand entfernt ) Aeronauticum Nordholz - Deutsches Luftschiff- und Marineflieger Museum Fort Kugelbake - Cuxhaven Deutsches Schiffahrtsmuseum - Bremerhaven http://www.u-boot-wilhelm-bauer.de/de/ U-Bootbunker Valentin - Bremen-Farge Deutsches Marinemuseum - Wilhelmshaven Das U-Boot-Archiv - Cuxhaven-Altenbruch
Respekt!.......da gibts einiges zu sehen!...sehr gut gemacht!....das ist aber ganz bestimmt einen Besuch wert!.....denke mich verschlägts dieses Jahr mal in die Gegend.... Gruß Heuerbaas
Leider wohnen wir ja etwas am A... der Welt. Aber hier oben gibt's ne Menge anzuschauen Also mal einen Termin setzen Gruß Richard
Andreas, wenn Du im Flakleitstand bist, sag bescheid, dann komme ich auch. Ich kann jedem nur empfehlen, dieses Museum zu besuchen. Wirklich (sehr viele) tolle Exponate und mit Herz und Seele präsentiert. Da sieht man 100x mehr als in 99 % der staatlichen Museen. Ich war bestimmt schon 20-mal dort und finde immer noch neue Sachen und kann Stunden verbringen. Gruß Edelweiß21
Gerne! Sind aber immerhin knapp 300km. Da sollte eine Übernachtung mit eingeplant werden. Voraussetzung ist auch, ob es dann da auch "Friesengeist" gibt...
Das Museum liegt in Butjadingen, das nur im erweiterten Sinne zu Ostfriesland zählt. Aber in dieser Frage ist das wohl nebensächlich. Deichkind
Übernachtung ?? Ich habe letztes Jahr eine Sammlertour von 1100 Km ( Kassel- Hanau usw. ) an einem Tag abgerissen fast ohne großen Stau. Aber Du hast Recht, schöner ist es , wenn man es ruhig angehend lässt. Außerdem empfehle ich jedem Besucher von weiter her : Verbinden Sie Ihren Besuch im Alten Flakleitstand mit weiteren Museums-Highlights in unmittelbarer Umgebung ( maximal 65 km vom Flakleitstand entfernt ) Das maritime Bremerhaven bietet sich ideal als Ausgangspunkt an. http://www.alterflakleitstand.de/ (mit Fähre 3 km /Tunnel 38 km) Aeronauticum Nordholz - Deutsches Luftschiff- und Marineflieger Museum 36 kmkm Fort Kugelbake - Cuxhaven 46 km Deutsches Schiffahrtsmuseum - Bremerhaven 0 km http://www.u-boot-wilhelm-bauer.de/de/ 0 km U-Bootbunker Valentin - Bremen-Farge 50 km Deutsches Marinemuseum - Wilhelmshaven 70 km Das U-Boot-Archiv - Cuxhaven-Altenbruch 35 km Gruß Richard
Hallo Richard! Eben... wenn man schonmal da oben ist, sollte man keinen Stress aufkommen lassen. Es sind immerhin fast sechs Stunden Fahrzeit (hin- und zurück). Da wäre eine Übernachtung besser.
Hallo Richard, gibt´s keine Kooperation mit einem B&B in Blexen oder Nordenham? Könnte sich doch für beide Seiten lohnen. Gruß, Deichkind