↑ ↓

Frage Schützenschnur

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, März 5, 2018.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Mal ne doofe Frage...
    Für die Schießauszeichnung ("Schützenschnur") steht in der DVE 240:
    "Das Schulschießen besteht für jede Klasse aus Vor- und Hauptübung"
    Es gab die Schießklassen 1 und 2.
    Was bedeutet Schießklasse 1 bzw. Schießklasse 2?
     
  2. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Eine schöne Urkunde!
    Aber das erklärt noch nicht den Unterschied. Nur wenn es in der DVE noch nicht mal drinsteht...
     
  4. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    die Übungen der Schiessklasse 2 waren leichter zu erfüllen als die der Klasse 1.
    Steht glaub' ich auch in den Schiessbüchern.
    Ich schau' mal nach.
    Gruß
    Wolfgang
     
  5. jaeger7-de

    jaeger7-de Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ich habe hier jetzt gerade nur den Entwurf von 1905 - da steht es unter Nummer 116 ff ..

    ...2. Schießklasse die Mannschaften der jüngsten Jahresklasse und die nochb nicht ausgebildeten Schützen der älteren Jahresklasse. 1. Schießklasse - die ausgebildeten Schützen.
     
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Vielen Dank an Euch!
    Ich habe gerade die von 1909 ausgegraben. Mal sehen, ob ich da noch was finde. Wenn ja, schreibe ich es morgen früh zu meiner gewohnten Uhrzeit.
     
  7. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    gelöscht siehe #12
     
    Zuletzt bearbeitet: März 5, 2018
  8. jaeger7-de

    jaeger7-de Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    1909 - Seite 30, Punkt 58 ff
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Gute Frage, Klaas!
    Wenn mir jemand dazu einen Literaturtip geben könnte, wäre das klasse!
     
  10. jaeger7-de

    jaeger7-de Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Das Schützenabzeichen der 1., 2. oder besonderen Schießklasse unterschied sich optisch nicht. Es war immer die gleiche Schnur. Nur anhand der Urkunde bzw. im Militärpaß war die Schießklasse ersichtlich.
     
  11. jaeger7-de

    jaeger7-de Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    D.V.E. Nr. 240
     
  12. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hab noch mal nachgedacht. Die Schießauszeichnung der 1. Klasse, also die erste zu erwerbende Schützenschnur, kann ja eigentlich nur von Schützen erworben werden, die in der 2. Schießklasse unterwegs gewesen sind. Denn für die 2. Schießklasse gab es ja die Schützenschnur. Wenn man diese erhielt, wurde man in die 1. Schießklasse versetzt und konnte im nächsten Jahr die nächste Stufe der Schießauszeichnung erwerben, wenn man gut genug war. Und so fort. Das waren dann alles Schützenschnüre der 1. Klasse oder der besonderen Klasse (3. Schützenschnur), falls man dafür in Frage kam.
    Erreichte man die zweite Schützenschnur nicht beim ersten Mal blieb man laut DVE ja in der 1. Schießklasse und versuchte es in dem folgenden Jahren (als Kapitulant oder Berufssoldat) wieder.
    Konnte man die Bedingungen der 1. Schießklasse nicht erfüllen, schoß man weiter in der 2. bis zum Sankt Nimmerleinstag, oder bis man sie doch erreichte.
    Demnach müßte die erste Schießauszeichnung / Schützenschnur immer in der 2. Schießklasse geschossen worden sein. Die 2. Schützenschnur immer in der 1. Schießklasse, die ab der 3. Schützenschnur von Soldaten in der ersten oder besonderen Schießklasse.
    Was sagt ihr dazu?
    Deichkind
     
    Zuletzt bearbeitet: Juli 7, 2020
  13. jaeger7-de

    jaeger7-de Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ich muss jetzt wieder an den Herd - Kartoffelsuppe kochen - später vielleicht mehr, Deichkind, du bist noch nicht ganz auf der richtigen Spur....
     
  14. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Na, da bin ich gespannt....
    Deichkind
    PS: Guten Appetit
     
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Ja, die 240 habe ich auch. Das mit der 1. und 2. Kl. ist erklärt.
    Um die Frage kurz zu machen.
    Ein Soldat wird eingezogen, frisch dabei, er kommt in die 2.Schießklasse.
    Er ballert gut und kommt in die 1.Schießklasse. Wenn er jetzt in der 2.Klasse eine Schnur bekommen hat und im nächsten Jahr in der 1.Klasse wieder so gut war, daß er eine Schnur bekam, war die das schon die mit den zwei Bommeln?
    Ich habe von einem Soldaten ein komplettes Schießbuch (eigentlich gab es für jede Klasse ein eigenes, meine wurden aber zusammengeklebt...)

    Der Füsilier Pohl der Uffz.Schule Potsdam hat geschossen:
    Vorbereitungsschießen 19.12.08-19.3.09
    Gruppenschießen 20.3.09-24.3.09
    Zugschießen am 11.5.09
    Schießen in größeren Abteilungen 14.-15.7.09
    6 Vorübungen der 2. Klasse; 8 Hauptübungen der 2.Klasse. Er wurde in die 1.Klasse versetzt, hat aber kein Schützenabzeichen erworben.

    Dann als Gefreiter Vorbereitungsschießen am 14. u. 21.10.09, Gruppenschießen am 20.4. u. 7.5.10, Zugschießen am 9.5.10, Schießen in größere Abteilungen am 21.6.10 und Prüfungsschießen am 23.6.10.
    4 Vorübungen der 1.Klasse und 6 Hauptübungen der 1.Klasse. Bestanden und in die besondere Schießklasse versetzt, aber noch kein Schützenabzeichen.

    Dann in der besonderen Klasse Vorbereitungsschießen am 31.3. u. 1.4.11, Gruppenschießen 4.4. u. 5.4.11. Vorübung und Hauptübung. Wieder kein Schützenabzeichen. Er blieb aber in der besonderen Klasse.
    Vorbereitungschießen am 12. u. 16.1.12, Gruppenschießen am 19. u. 22.1.12, wieder kein Schützenabzeichen.

    Er blieb in der besonderen Klasse. Vorbereitungsschießen am 8. u. 16.12.13, Gruppenschießen am 20. u. 24.1.14. "Erwerbung von Schützenabzeichen für 1913" als Unteroffizier.

    Einträge also von 1908-1914. Hätte er alles mit Schützenschnur bestanden hätte er:
    Versetzung in die 1.Kl. = 1.Stufe
    Versetzung in die besondere Klasse = 2.Stufe
    in der besonderen Klasse = 3.Stufe
    Sehe ich das richtig?

    Auf den meisten Bildern, die ich von Mannschaftssoldaten habe, sieht man nur die 1.Stufe.
    Anbei auch zwei Beispiele von der 2.Stufe. Da man keine Kapitulantenlitzen sieht, gehe ich von aus, sie haben die 2.Stufe innerhalb ihrer zweijährigen Dienstzeit geschossen. Richtig?
    3.Garde-Rgt.z.F. (CDV, Schützenabzeichen 2.Kl.).JPG Inf.Rgt. 135 (Schützenabzeichen Schießschule Gewehr-Prüfungs-Kommission).jpg Scannen0001.jpg Scannen0002.jpg Scannen0003.jpg Scannen0004.jpg Scannen0005.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: März 6, 2018
  16. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    wir hatten uns doch schon mal über diese Sache hier unterhalten. Ich find bloß den alten Beitrag nicht mehr.

    War es nicht so, dass mit dem Schulschiessen über die Versetzung in die nächst höhere Schiessklasse entschieden wurde, während zum Erwerb der "Schützenschnur" ein extra Wettbewerb abgehalten wurde?!

    Gruß
    Wolfgang
     
  17. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hallo Wolfgang,
    das erinnerst Du nicht ganz richtig. Es ging damals um die Gleichzeitigkeit/Ungleichzeitigkeit der Wettbewerbe um den Kaiserschießpreis und dem Wettbewerb um die Schießauszeichnung bei den Regimentern bei denen der Kaiser Chef war.
    Deichkind
     
  18. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

  19. jaeger7-de

    jaeger7-de Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Es steht doch eigentlich alles in der 240er...

    Seite 90, IV. Kapitel Schießauszeichnungen.

    In Nr. 226 wird die Zahl der Schützenabzeichen pro Schießklasse und Schießjahr angegeben.
    In Nr. 229 steht, wie die Schießergebnisse ausgezählt werden, um die besten Schützen zu ermitteln, welche dann ausgezeichnet werden: Geringster Patronenverbrauch zur Erfüllung der Hauptübung, gefolgt von der Zahl der Treffer und dann die Ringe und Punkte...

    Mit Sicherheit keine ganz leichte Auswertung...

    Und nochmal: Es gab immer die gleiche Schnur (in der persönlichen Stufe) in allen Klassen. Wenn ich für die erste Klasse zu schlecht schoß, konnte ich zunächst nur das Abzeichen mit einer Eichel erwerben, da nach Nr. 230 bei Nichtversetzung in die höhere Klasse eine Teilnahme am Wettbewerb im nächsten Jahr ausgeschlossen war. (Ob ich dann aber als Längerdienender z.B. im übernächsten Jahr wieder um die Schnur mit zwei Eicheln konkurrieren durfte ? Die Vorschrift schloss es ja "im nächsten Jahre" und nicht "in den nächsten Jahren" aus...)

    P.S.: Jetzt bitte nicht die Chefschnur und die Kaiser-/Königsabzeichen mit in den Topf werfen...
     
  20. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hallo
    @ Amberg: Danke für den link, hift aber bei der Beantwortung meiner Frage/Annahme in #12 leider nicht weiter, da keine anderen Infos darin stehen, als die mir bekannten/benannten.
    @ Jaeger7-de :
    Meine Hervorhebung im Zitat
    Also, da lag ich im #12 nicht ganz richtig, du aber, glaube ich, auch nicht ganz. Denn:
    selbst wenn man die erste Schießklasse erfolgreich erreicht hatte, hieß das nicht automatisch die Verleihung der Schützenschnur der 1. Stufe (eine Eichel). Die Vergabe war ja, wie hier bereits festgestellt, nur wenigen Uffz und Mannschaften pro Bataillon vorbehalten. D.h. auch als Mitglied der 1. Schützenklasse konnte ich ohne Schützenschnur rumlaufen. Sollte ich dann doch eine erreichen, war meine erste Schützenschnur die mit einer Eichel. Theoretisch müßte das sogar für Mitglieder der besonderen Schießklasse gelten (2x in die höhere Schießklasse geschafft, ohne mit Schützenschnur dekoriert worden zu sein). Daher war für alle Soldaten die 1. Stufe die erste Schießauszeichnung, manche bekamen sie als Mitglieder der 2., 1., oder eventuell sogar der besonderen Schießklasse. Die Soldaten, die mit den nächsthöheren Schützenschnüren ausgezeichnet wurden (ab 2 Eicheln), können aber nur von Soldaten der ersten oder besonderen Schießklasse getragen worden sein, da die Soldaten aus der 2. Schießklasse mit Erwerb der ersten Stufe der Schießauszeichnung in die 1. Schießklasse aufrückten und laut DVE eine Rückstufung nicht vorgesehen war (die Nummer in der DVE 240 kennt der ruhrpottpreusse, bitte nachtragen).

    Deichkind
     
    Zuletzt bearbeitet: März 6, 2018
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418