↑ ↓

Frage Schützenschnur

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, März 5, 2018.

  1. dragoner

    dragoner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo ,
    dazu noch 2 Bilder , auf dem Gruppenbild sind ja ein paar verschiedene Schnüre zu sehen .
    Der Fußartillerist ist auch interessant mit seinen 3 Granaten , ist das dann schon die 4 Stufe
    oder noch die dritte ? a1011.jpg a1012.jpg
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Hans-Dierter!
    Ein sehr schönes Bild!!!! Er hat die dritte Stufe.
    s. #22
     
  3. Reiner

    Reiner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Hans-Dieter!

    Sehr schöne Fotos. Gerade der "Rheinländer" (Fußartillerie) gefällt mir sehr gut und wie Andreas schon bestätigte, ist das die dritte Stufe. Die Schützenabzeichen der 5. Klasse aufwärts sind schon sehr selten und auch auf Fotos nicht "alltäglich".

    Vielen Dank für´s zeigen.
    Mit den besten Grüßen,
    Reiner.
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ja. Stimmt. Aber mein 7er aus #39 ist wohl etwas untergegangen...
     
  5. leutwein

    leutwein Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo zusammen,

    aus dem Nachlass eines Zahlmeisters bin ich auch im Besitz einer schönen Urkunde zum Schützenabzeichen der 1. Schießklasse für Gemeine aus dem Jahre 1894. Die Schießbücher liegen mir auch vor, siehe Scans.

    Grüße

    Karsten
    K1600_VU zur Schützenschnurr.JPG K1600_Schießbuch 1892-93.JPG K1600_Schießbuch 1893-94.JPG K1600_Schießbuch 1894-95.JPG
     
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Interessante Belege! Spannend, daß es wieder eine andere Aufmachung der Schießbücher gibt.
    Das mit den farbigen Umschlägen kannte ich noch nicht.
     
  7. Reiner

    Reiner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Andreas!

    DANKE für den Hinweis auf Dein Foto im Beitrag "39". Das ist eine wirklich tolle Aufnahme und es handelt sich augenscheinlich um ein Eigentumsstück des Schützenabzeichens.

    Klasse!!!!
    Gruß,
    Reiner.
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Vielen Dank, Reiner!
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Habe heute die Schießvorschrift für die Infanterie von 1893 bekommen. Leider recht desolat, aber dafür günstig (5.-)
    Sie hat noch keine D.V.E. Nummer.
    Grausam finde ich die Übungen, die auf Kniescheibe geschossen werden...
    Entfernungen auf 600m mit G88 finde ich auch imposant.
    Hier mal die Schießübungen von 1893:
    Scannen0001.jpg Scannen0002.jpg Scannen0003.jpg Scannen0004.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: März 16, 2018
  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Spiegel, Strich, Sektionsscheibe. Was ist das?
    Hier die Scheiben mit den Erklärungen:
    Scannen0001.jpg Scannen0002.jpg Scannen0003.jpg
     
  11. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Tres interessant!
    Deichkind
     
  12. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Da hatten unsere Altvorderen uns einiges voraus, und das nur mit Kimme/Korn!! Das weiteste, was ich in der BW bis heute geschossen habe, waren 250m mit G 36. Und das Neue Schießausbildungskonzept der BW (nSAK) liegt schwerpunktmäßig auch eher auf Nahbereichsentfernungen.
     
  13. KIR

    KIR Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Tach zusammen,
    ich habe einen württemberger Feldwebel (IR125) mit 7. Stufe und württemberger Dienstauszeichnungsschnalle.
    Soweit es erkennbar ist, dürfte es sich bei dem Wappenschild um die preußische Variante (W II) handeln - oder!?
    Man müsste mal noch mehr württemberger Bilder (mit hohen Stufen) begutachten.
    Gruß Jens
     

    Anhänge:

  14. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ich würde auch sagen, dass es eine preußische Auflage mit "WII" ist, wobei ich die II nicht erkennen kann.
     
  15. KIR

    KIR Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    ... hier mal im "Vergleich" - denke auch das es wohl eher das "WII" sein dürfte.
    Gruß Jens
     

    Anhänge:

  16. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Nabend,
    sehr schönes Vergleichsbild. Würde aufgrund der Vergleichsmöglichkeit auch auf WII tippen.
    Deichkind
     
  17. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Habe diese Tafel noch gefunden. Ich weiß aber nicht mehr, woher ich sie habe (hoffentlich habe ich jetzt kein Kopierrecht verletzt...)
    PreussenSchuetzenschnurStufen.jpg
     
  18. dragoner

    dragoner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo ,
    was ich noch nie sah auf einem Bild , ist eine Artillerie Schnur der 9.Stufe
     
  19. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Auch ein 10er In ist mir noch nicht unter gekommen
     
  20. KIR

    KIR Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Gude Andreas,
    die Tafel ist von wikipedia: Schützenschnur – Wikipedia
    Gruß Jens

    p.s.: zur 9. & 10. Stufe steht im Pietsch.
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418