↑ ↓

Wußtet Ihr eigentlich...

Dieses Thema im Forum "Dies & Das" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Juli 14, 2013.

  1. dragoner

    dragoner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Danke ,

    mein Opa war Bayerischer Fußartillerist , da kann ich es nicht so deutlich erkennen , dachte es wäre ein Löwe drauf
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ob bei der Fußartillerie auch was geändert wurde. Ich kann auf meinen bayerischen Fußart. Bildern nichts genaues erkennen.
     

    Anhänge:

  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    daß der US-Admiral Chester W. Nimitz (1885-1966) folgende interessante Details im Lebenslauf hat?:
    1. Er war deutschstämmig (Vater kam aus Bremen)
    2. 1908 lief sein Schiff in Batangas City (Phillipinen) auf Grund. Er kam vor ein Militägericht, wurde aber nur gerügt.
    3. Er wurde 1910 zum Oberleutnant z.S. und am gleichen Tag zum Kapitänleutnant befördert. Er übersprang also einen Rang!
    4. Er verlor einen Teil seines Ringfingers bei einem Unfall an einem Dieselmotor
    5. Am 31.12.1941 wurde er vom Konteradmiral zum Admiral befördert. Er übersprang wieder mal einen Rang, diesmal den des Vizeadmirals.
    6. In Nürnberg 1946 sagte er aus, daß er im Kriege selber die Praxis des uneingeschränkten U-Boot-Krieges praktizierte, so daß Großadmiral Dönitz nur 10 Jahre betreutes Wohnen bekam.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Chester_W._Nimitz
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    ... daß der Reichshaushalts-Etat von 1913 genau mit +/- 0 abschloss?
    Ich will jetzt nicht auf die einzelnen Ein- und Ausgaben eingehen, sondern nur mal kurz die Summen erwähnen... (Quelle: Friedag, Führer durch Heer und Flotte, 1914)

    Ordentlicher Etat
    Summe der Einnahmen: 3.577.398.715 Mark
    Summe der Ausgaben: 3.577.398.715 Mark

    Außerordentlicher Etat
    Summe der Einnahmen: 118.634.500 Mark
    Summe der Ausgaben: 118.634.500 Mark

    Abschluß
    Einnahmen beider Etats: 3.696.033.215 Mark
    Ausgaben beider Etats: 3.696.033.215 Mark

    Das sind rund 3,7 Mrd. Mark

    Was ich immer noch nicht verstehe, sind die verschiedenen Umrechnungen auf Euro.
    Hier:
    https://www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-3w-sg-preise-1800-1900.pdf
    steht, 1 Goldmark wären 1913 ungefähr 8€
    hier:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Währungsgeschichte#Mark_.281871.E2.80.931923.29
    steht, 1 Mark wären im gleichen Jahr 4,70€

    Besteht da ein Unterschied zwischen Goldmark und Mark?
    Der Etat 1913 wäre bei der ersten Umrechnung:
    29,6 Mrd. Euro
    bei der zweiten Umrechnung:
    17,39 Mrd. Euro
     
  5. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Die sogenannte 'schwarze Null' ! Schafft der Schäuble doch auch. ;-)

    Unter Goldmark versteht man wohl die Zeit, als die Reichsbank dem
    Einlieferer einer Banknote den aufgedruckten Wert in Gold auszahlte und
    vor allem auch auszahlen konnte, weil jede ausgegeben Banknote durch
    Gold gedeckt war. --> Goldmark

    Die Golddeckung endete dann kriegsbedingt und 1923 konnte man die
    ungedeckten Banknoten mit der Schubkarre zum Bäcker fahren, um
    Brot zu kaufen. --> Papiermark

    Die unterschiedlichen Umrechnungen zum heutigen Kurs ergeben sich
    wohl daraus, dass man im Bezug auf unterschiedliche Jahre, z.B. 1900
    oder 1913 unterschiedliche Kaufkraft hat. Also 1 Ei kostete 1900 ...

    Man kann natuerlich auch noch die Arbeitszeit mit einfliessen lassen, die
    ein Arbeiter aufwenden musste, um 1 Ei zu kaufen.

    Daraus ergeben sich natuerlich ganz unterscheidliche Umrechnungskurse.


    Das Reich selber verfuegte nur ueber sehr wenige Steuereinnahmen. Die
    meisten Steuern waren Ländersache und so viel Phantasie hinsichtlich der
    Besteuerungsmoeglichkeiten hatte man noch nicht entwickelt. Eine wichtige
    Einnahme des Reiches war der z.B. Einfuhrzoll.
     
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ja, das ist alles sehr kompliziert, gerade für einen Antikapitalisten wie mich.
    Im Netz las ich noch, das Goldmark und Mark das gleiche war.
    Das mit der Kaufkraft ist auch recht schwierig. Ich muß immer noch an die Bataillonsgeschichte vom RJB11 erinnern, in der man lesen kann, wie teuer es damals in Konstantinopel war.
    Wenn man jetzt die günstigste Umrechnung von 1M=4,70€ nimmt, wären das in dem billigsten Lokal 9,40€ für ein Glas Bier!
    Beispiel. Im Platinum Nachtclub in Frankfurt zahlt man heute für ein 0,3l Bier "nur" 5.-
    http://www.platinum-frankfurt.de/wp-content/uploads/getraenkekarte.jpg
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Nov. 1, 2017
  7. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Dass es bei den Muselmanen Bier gab, ist ja auch nicht selbstverstaendlich.
    Wenn das aus Deutschland antransportiert werden musste, ist ein
    Aufpreis schon gerechtfertigt.
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Eine gute Anmerkung! Leider weiß ich nicht, ob es sich um türkisches oder deutsches Bier handelt.
    Natürlich kann der Preis auch so hoch sein, daß die Muselmänner erst gar nicht auf die Idee kamen, sich dort Bier zu bestellen...
     
    Württemberger gefällt das.
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    daß am 13.Februar 1916 im der Zuge der österreichischen Erorberung von Montenegro und Albanien, eine k.u.k. Abteilung das albanische Gebiet um Elbasan (ca. 50km südöstl. von Tirana) erreichte, in dem einen Tag zuvor Vortruppen der bulgarischen Armee Bojadjiew enrückten, und beide Parteien, obwohl sie Verbündete waren, sich einige Auseinandersetzungen lieferten?
    Diese Scharmützel führten fast zum Bruch der österreichisch -bulgarischen Koalition!
    Screenshot (16).jpg
     
  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    daß, als in Saloniki Teile der griechischen Truppen zu der Entente überliefen, man Angst hatte, das griechische IV. Korps in Kavala ebenso handeln könnte?
    Daraus folgt, daß die OHL im Einverständnis mit der bulgarischen Heeresleitung Verbindungen zu dem Korps aufnahm, um es zu "evakuieren".
    Der Führer des griech. Korps war damit einverstanden, wenn die Soldaten als Gäste behandelt wurden und ihre Waffen behalten durften.
    Dem wurde stattgegeben und die Griechen (knapp 7000 Mann) wurden am 15.September 1916 nach Görlitz transportiert, wo sie offiziell bis 1919 blieben und einige sich sogar dort niederließen und heute noch Nachkommen dort haben!

    Das IV.Korps
    Stab: Kavala (4.Kav.Rgt., 7.Feldart.Rgt., 4.Pi.Rgt., 4.Trsp.Btl., 4.San.Btl.)
    5.Div.: Dráma (22.Inf.Rgt., 3/37 Kretisches Rgt., 5.Geb.Art.Btl.)
    6.Div.: Séres (Inf.Rgt.16-18, 6.Geb.Art.Btl.)
    7.Div.: Kavála (Inf.Rgt.19-20, 2/21 Kretisches Rgt., 7.Geb.Art.Btl.)
    Anm. "3/37 kretisches Rgt." bedeutet: 3.Kretisches Regiment (lfd. Nummer 37)
    Organisatorisches:
    Die griechische Armee bestand aus 5 Armeekorps, mit zus. 14 Divisionen.
    Ein Korps bestand in der Regel aus einem Kav.Rgt. (480 Mann, mit 4 Eskadrons mit je 120 Mann), einem Art.Rgt. mit vier Bataillonen (V.Korps nur drei Bataillone), jedes mit drei Batterien zu 153 Mann, ein Pionier-Rgt. mit sechs Kompagnien (V.Korps nur 1 Bataillon mit 4 Kompagnien), ein Trsp.Btl. mit 3 Kp. (V.Korps nur 2 Kp.), ein San.Btl.
    Eine Division bestand aus drei Inf.Rgt. (5.Div. nur zwei) zu drei Bataillonen mit je 1045 Mann (jedes Btl. hatte drei Kp. mit 253 Mann), plus einem MG-Zug.
    Dazu kam je ein geb.Art.Btl. mit drei Batterien zu je 103 Mann)
    Insgesamt gab es 41 Infanterie-Regimenter, davon 33 Linien-Regimenter, fünf "Evzone" (Elite) Regimenter und drei kretische Regimenter.

    Das heißt also, daß ganze Korps konnte nicht nach Görlitz kommen. Sogar eine Division (z.B. die Division in Kavala bestand schon aus über 9000 Mann).
    Vermutlich wurden nur Teile des Korps "evakuiert", warum auch immer...
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 22, 2017
  11. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Interessant!
    Vielleicht gab es deshalb im DR in Görlitz das erstemal Gyros im Restaurant :rolleyes:
    Deichkind
     
  12. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    griechische Spuren findet man in Görlitz mehr dem östlichem Ufer.
    Grüße
     
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Geschmeckt hätte es den Deutschen damals mit Sicheheit. Ist auch heute noch eines meiner Leibgerichte...
    Interessant übrigens, daß die Geschichte in ausländischer Literatur sehr selten erwähnt wird.
     
  14. Radetzky

    Radetzky Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    servus!
    zum thema essen.
    so machte man den menschen holz schmackhaft.
    gruß
    walter
     

    Anhänge:

    • brot.jpg
      brot.jpg
      Dateigröße:
      102,9 KB
      Aufrufe:
      17
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Iiiiieeeeehhhhh
    Was gibt´s heute? Baum mit Ketchup...
     
    Zuletzt bearbeitet: Dez. 3, 2017
  16. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    fürs Spital gings, fürs allgemeine Volk noch nicht geeignet......Hatten die im Spital keine Holzwürmer?
    Es ist schon ganz schön traurig so was zu lesen...
    Grüße
    fuchsi
     
  17. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    daß nach Verfügung des KM vom 14.Juni 1861 die untersten Knöpfe an brandenburgischen und französischen Aufschlägen geöffnet zu sein hatten?
    Die Verfügung wurde am 26.1.1895 außer Kraft gesetzt und in der Offiziers-Bekleidungsordnung von Mai 1896 bestätigt.
    Ausnahme blieb das hess. Leibgarde-Inf.Rgt.115
    Dazu das herrliche Belegphoto aus Klaas´ Sammlung:
    x2KaiserFranzGGR.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Mai 26, 2018
  18. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Ist die Begründung dafür bekannt?
     
  19. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Seit wann werden beim Militär Entscheidungen begründet? :D
    Deichkind
     
    Charlie gefällt das.
  20. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Zuletzt bearbeitet: Mai 26, 2018
    Charlie gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418