Manchmal findet man auch an Orten, an denen man es nicht unbedingt vermutet, interessante militärische Spuren. Ein Beispiel hierfür findet man in der Kirche der Ortschaft Steinberg-Kirche, einer kleinen Ortschaft in Schleswig-Holstein. Hier findet man zwei schön gestaltete Erinnerungsbücher für die Gefallenen des 1. und 2. Weltkriegs. Enthalten die Fotos von Angehörigen von interessanten Einheiten: Gefallene von SMS Blücher und Prinz Adalbert, von einem U-Boot, vom Alpenkorps, einen Marineflieger, der Schutztruppe von Dt.-Südwest und -als besonderer Höhepunkt- von einem Angehörigen des Landungszugs der Emden, der unter Oberlt. Mücke durch Arabien zog und dort zu Tode kam. Stefan
Heinrich Mau gehörte aber zur Besatzung der SMS Tsingtau die nach der Flucht aus der niederländischen Internierung vergeblich versucht hatte ebenfalls bis zur Türkei zu marschieren. Gruß Landstürmer
Hallo Landstürmer, von der Geschichte der SMS Tsingtau hatte ich bisher noch nichts gehört, deshalb hatte ich Mau automatisch mit dem Landungszug der Emden in Verbindung gebracht, ohne dies zu prüfen. Hast Du nähere Informationen zu der Geschichte um die SMS Tsingtau? Eine Schnellrecherche im Internet hat nur ergeben, dass ein Teil der Besatzung sich auf den Weg Richtung Osmanisches Reich gemacht hatte und dann -scheinbar alle- von Arabern getötet wurde. Wie viele Mann waren das? Kennst Du auch die Namen der anderen Toten? Ich denke, dass diese Geschichte wesentlich unbekannter ist als die Geschichte der Emden, wenn Du also weitere Infos hast, würde sicherlich nicht nur ich mich freuen, wenn Du noch etwas mitteilen kannst. Stefan
Hallo Stefan, das Sterbedatum hatte mich stutzig gemacht. Die Geschichte vom Landungszug der Emden ereignete sich nämlich in 1915. Mehr als die von Wikipedia habe ich leider auch nicht an Informationen. Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang, das Datum scheint sowieso nicht zu stimmen, da ja auch die Leute von der SMS Tsingtau am 29.3.1915 und nicht im Mai 1916 umgekommen sein sollen. Hast Du denn positiv Kenntnis, dass Mau zur Besatzung der Tsingtau gehörte oder war das nur ein Rückschluss wegen dem Datum? Stefan
Hallo Stefan, im Wikipediaartikel über Hellmut von Mücke steht dieser Satz: "Damit gelang ihm mit seinen Soldaten der Anschluss an die eigenen Linien, im Gegensatz zu Teilen der Besatzung der SMS Tsingtau unter Kapitänleutnant Erwin von Moeller, die Ende Mai oder Anfang Juni 1916 nördlich von Dschidda von Arabern überfallen und getötet wurden." Wegen dem Sterbedatum Mai und Dschidda habe ich dann angenommen, dass es sich um die Besatzung der Tsingtau gehandelt haben muss. Die Meldung des Todes in der Verlustliste stammt vom Dezember 1916. Gruß Wolfgang
Ja, da widersprechen sich die einzelnen Wiki-Artikel. Im Artikel zur SMS Tsingtau finden sich folgende Ausführungen: "Der Kommandant der Tsingtau, Kapitänleutnant Erwin von Möller, begab sich in der Folge mit einem Teil der Besatzung nach Manila, um dort eine Etappe für das Ostasiengeschwader einzurichten. Bei dem Versuch, die SMS Emden mit dem Kohlendampfer Hoerde zu erreichen, wurden die Männer durch die Niederlande interniert. Ihnen gelang jedoch die Flucht mit dem Schoner Marboek, der in Weddigen umbenannt wurde. Nach 82 Tagen erreichte der Trupp Anfang März 1915 die arabische Küste und trat den Fußmarsch in Richtung der türkischen Stellungen an. Am 29. März wurden von Möller und seine Männer nördlich von Dschidda von Arabern überfallen und getötet" Keine Ahnung was stimmt, wie ich schon schrieb, habe ich heute das erste mal von dieser Geschichte gehört. Stefan
Ich hatte meinen Beitrag oben noch ergänzt: Todesmitteilung Verlustliste Dezember 1916. Ich nehme also an, dass 1916 richtig ist. Wolfgang
Nach dem online gestellten Marinegedenkbuch (http://des.genealogy.net/search/show/11023187) kann nochmals ausdrücklich festgestellt werden, dass Heinrich Mau nicht zur SMS Emden, sondern zum Kommando vom Kptlt. v. Möller (SMS Tsingtau) gehörte. Er ist in diesem Buch unter "Expedition des Kptlt. von Möller" aufgeführt. Außer v. Möller, sind noch ein Lt. und 4 Männern als getötet verzeichnet, ob dies alle sind und ob auch welche entkommen sind, weis ich nicht. Stefan
Hallo zusammen, anbei nähere Infos (siehe Anhang!), welche aus folgender Website stammen: http://tsingtau.info/ An der Aktion von Kapitänleutnant von Möller nahmen wohl nur 5 weitere Personen teil und einer von ihn war Mau! Zu Mau selbst, konnte ich leider nichts finden. Die Person Mau könnte vielleicht für den Betreiber der Website tsingtau.info von Interesse sein. Zum Schutztruppler kann ich leider nichts näheres beitragen. Viele Grüße Karsten
Auf diese Seite war ich auch schon gestoßen. Habe dort auch Angaben über die SMS Tsingtau gefunden, aber die Angabe Möller + 5 Mann habe ich dort nicht gesehen. Es ist nur von "Möller und einigen Kameraden" die Rede und 2 werden namentlich genannt. Deine Idee, die Betreiber dieser Seite mal auf Mau hinzuweisen, ist gut. Ich werde dies mal machen. Stefan