↑ ↓

Sterbebild bayerischer Scharfschütze, preußisches ZF, Württembergische Verlustliste

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Amberg, Nov. 14, 2018.

  1. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    bei dem Verein würde auf jeden Fall schon mal der Gefechtskalender passen.
    Ab Oktober 1916: Stellungskämpfe an der Somme
    Bin mal gespannt, was zu erkennen ist, wenn das Bild da ist.
    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     
  2. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    Türilü, die Post war da! :)
    Das schaut tatsächlich so aus, als ob da "nur" eine "51" auf der Kappe ist, und nicht wie ursprünglich gedacht eine "251". Oben drüber ist auch noch was. Aber ob das ein "R" oder ein "E" ist ??
    Auf jeden Fall scheint er der echte Besitzer des Gewehrs gewesen zu sein, denn am Koppel erkennt man auch noch den Köcher für das ZF. War mir vorher gar nicht aufgefallen.
    Ausserdem hat er auch noch eine recht seltene Variante eines Ersatz-Seitengewehrs.
    Jetzt kann die Recherche zu diesem Burschen richtig losgehen.
    Gruß
    Wolfgang

    IMG_5285.JPG
     
  3. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ich würde an Deiner Stelle eine unverbindliche Anfrage an das Hauptstaatsarchiv Stuttgart stellen, ob eine Recherche in den Stammrollen des Regiments möglich ist.
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Eigentlich ein guter Gedanke, nur hatte das Ers.Btl.51 keine 51 auf den Helmen...
    Man trug die Nummer des aufstellenden Inf.Rgts. In diesem Falle die der Regimenter 119, 125 und 126.
    Anfreunden könnte ich mich mit dem württ. Ers.Rgt.51. Die waren ja auch an der Somme. Es gab auch ein Ldw.Rgt.51; das war aber an der Ostfront.
    Ich denke, wir können uns auf dieses Regiment einschießen.
    Für Württemberg sprechen auf jeden Fall die schwedischen Aufschläge. Die wurden dort gerne genommen (s.u. - württ. Inf.Rgt.125 mit allen seinen feldgrauen Unifomen.)
    Also kurz gefasst: In Bayern geboren > nach Württemberg umgezogen > dort eingezogen.
    Inf.Rgt. 125 (alle feldgrauen Uniformen).JPG
     
  5. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Na, wie gesagt, ich hatte ja auch Ersatz-Regiment geschrieben ;)

     
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ups, zu schnell gelesen... Ich werde 51 (schon wieder diese Zahl..), mir läuft die Zeit weg...:D
     
  7. Hackei

    Hackei Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Servus Martin!
    Aufgrund der Troddel würde ich zu 5.Kp. (weiß-rot-weiß) oder 9.Kp. (weiß-gelb-weiß) tendieren.
     
  9. Hackei

    Hackei Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Währe denn das spätere IR. 478 das richtige Regiment zum suchen?
    komme mit denn Umgliederungen nicht ganz klar?
    51 auf Helmbezug währ Später ???? Komp. ????
     
  10. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Neeiiinnn, na wenn das kein Zeichen ist. Du wirst 51 und wir suchen ein Regiment 51 :eek:


    Nabend Martin.
    Aufgrund der angegeben Laufzeit beinhaltet es alle Vorläufereinheiten des IR 478. Aber es stimmt: ohne Kompanie wird es eine langwierige Suche, zumal ich nicht weiß, ob die Stammrollen alphabetisch geordnet sind.
     
  11. Hackei

    Hackei Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    In fast jedem Buch / Band ist am Anfang oder am Ende ein Register.
    Wenn mann da jemanden findet, ergibt sich daraus die laufende Nummer im selben Buch.

    leider nich so einfach wie bei Ancestry
     
  12. Hackei

    Hackei Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das Brig.Ers.Btl.51 wurde vom 2.-10.8.14 aufgestellt durch jeweils zwei Kompagnien von den Ers.Btlen. der württ. Regimenter 119, 125 und 126
    Brig.Ers.Btl.52 durch Regimenter 121 und 122, Brig.Ers.Btl.53 durch Regimenter 123 und 124.

    Diese drei Brig.Ers.Btle. bildeten ab dem 19.7.15 das Ers.Inf.Rgt.51 (51>I.Btl., 52>II.Btl., 53>III.Btl.)

    Das Ers.Inf.Rgt.51 wurde am 1.4.17 im Inf.Rgt.478 umbenannt.
    Da Georg 1916 fiel, dürfte er beim 478er nicht mehr auftauchen.

    Das Ers.Inf.Rgt.51 war vom 19.7.15-31.3.17 der 8.Ers.Div. unterstellt.
    Einsätze in der fraglichen Zeit:
    19.10.-18.11.1916: Schlacht an der Somme.

    Meint die Kriegsstammrolle auch die vorhergegangenen Einheiten? Das IR478 wurde ja erst am 1.4.17 aufgestellt.

    Ich meine jetzt auch, ein E51 auf dem Helm zu sehen. Es muß derjenige aus der VL sein!
    Da die Division ja aus württembergischen Truppen bestand, kam er auch in die württembergische VL
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 16, 2018
  14. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hab ihn gefunden. 12. Kompanie, Stammrollennummer 501.
     
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Troddel dann blau-gelb-blau. Kommt auch hin!
    Sehr gute Arbeit!
     
  16. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Und die Stammrolle.

    Vom 23.-27.7.16 zum Zielfernrohr-Kursus kommandiert
    Vom 06.-30.09.16 zum Ausbildungs-Kursus der Sturmabteilung 51. Ersatz-Inf.-Brigade kommandiert
    Am 3.10.16 zur Sturmabteilung der 8. Ersatz-Division kommandiert
    (siehe Feld 13)
     

    Anhänge:

    Spezi gefällt das.
  17. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Wie gesagt, super Arbeit!
    Du hast mit der 51er Vermutung den richtigen Weg eröffnet!
    Als Belohnung darfst Du uns die Stammrolle jetzt auch leserlich näherbringen...:D
    Er muß übrigens schon früh nach Württemberg gekommen sein. 1913 war er bereits bei den 124ern!
     
  18. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Mach ich sehr gerne (siehe auch #36).

    Schmid war Aktiver im IR 124 und ist mit diesem 1914 ausgerückt.
    Anfang Dezember 14 an Typhus erkrankt und zum Ersatzbataillon 124.
    Februar 1915 zum Brigade-Ers.-Bat. 53
    Gefallen 16.11.16 als Angehöriger der Sturmabteilung 8. Ersatz-Division beim Sturm auf den St. Pierre Vaast Wald durch Verschüttung infolge Artilleriegeschoß.

    Auszeichnungen hat er eigenartigerweise keine erhalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 16, 2018
    dragoner gefällt das.
  19. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

  20. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Interessant ist auch die unterschiedliche Todesursache: Laut Sterbebild Kopfschuß: ich vermute aber, dass das der Kompanieführer den Eltern so mitteilte, weil es weniger grausam klingt als verschüttet zu werden. Das er verschüttet wurde, meldete die Sturmabteilung + Zeugenaussagen eines Musketiers Matthäus Heiß.
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418