↑ ↓

? Marschgepäck

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von eisenbahn.tv, März 20, 2019.

  1. eisenbahn.tv

    eisenbahn.tv Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,

    kurze Frage: Was war "das Marschgepäck"

    Mantel, Decke, Gewehr, Tornister...

    Im Tornister: Verbandszeug und ?
    Da gab es doch bestimmt eine Vorschrift, was genau mitzuführen ist. Hat die jemand zur Hand?

    Immerhin wird das Marschgepäck ja mit 40 Kilogramm angegeben...

    Und wie sah das allgemein mit Wäsche /Wechselklamotten aus?

    Dank und Gruß Gabriel
     
  2. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Ich habe eine Grafik, wie der Tornister 34 gepackt wurde.
    Da hatte sich gegenüber 1914 sicher nicht viel geändert.
     

    Anhänge:

    eisenbahn.tv und Deichkind gefällt das.
  3. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    nach Jürgen Kraus, "Die deutsche Armee im 1. Weltkrieg" hatte der marschfertige Tornister nur ein Gewicht von 9,7 Kg.
    Gruß
    Landstürmer
     
    fuchsi gefällt das.
  4. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Am Koppel hing der Brotbeutel, darin Verpflegung, Trinkbecher, Eßbesteck,
    persönliche Gegenstände, aussen die Feldflasche, Spatentasche mit Spaten,
    Seitengewehr mit Tasche und Troddel, 2 Patronentaschen mit 90 Patronen,
    um den Hals die Gasmaskendose mit Maske, Krätzchen oder Stahlhelm auf
    dem Kopf, im Brotbeutel bzw. auf der Patronentasche, Soldbuch, Gewehr ...
     
  5. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Gabriel,
    Gewehr ist kein "Marschgepaeck". Verbandszeug war "am Mann" und kein Marschgepaeck. Mantel war angezogen. In den Tornister gehoerten Dinge des taeglichen Bedarfs, einschlieszlich ein Mal Wechselunterwaesche und die Notreserve. In der NVA gab es das Marschgepaeck Teil I und Teil II. Teil I wurde am Mann getragen, Teil II hinterher gefahren.
    Gruesze
    Guenther
     
  6. eisenbahn.tv

    eisenbahn.tv Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Mit "Marschgepäck" und den 30 - 40 Kilogramm meinte ich das "Komplette Zeug am Mann", was der Soldat beim Marschieren im Krieg schleppen musste.

    Also andres gefragt: "Abmarsch um 6h" - was hatte man da zwingend /vorschriftsmäßig dabei zu haben?

    Hier zwei Fotos:

    WWI-1631.jpg

    WWI-0683.jpg

    Das zweite Bild entstand vermutlich während der Ausbildung (Die "Mantelrolle" zwischen Soldat und Tornister sieht man sehr schön), das erste soll zwar in Berlin aufgenommen worden sein - ich tippe aber stark auf Frankreich.
     
  7. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Gab es in den Röcken der Kaiserzeit schon die
    Verbandpäckchentasche vorn innen unten rechts ?

    Der gerollte Mantel ist außen mit drei Mantelriemen rechtwinklig um den
    Tornister geschnallt. Über der Mantelrolle ist die gefaltete Zeltbahn zu sehen.
     
  8. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Die Soldaten auf dem Bahnsteig haben so allerlei inoffizielles
    Bettzeug dabei.
     
  9. eisenbahn.tv

    eisenbahn.tv Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ich hab die Quelle nicht zur Hand, aber da stand "Decke" als Teil der mitzuführenden Ausrüstung...
     
  10. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    "Was man dabei haben mußte" hat auch davon abgehangen, welchen Auftrag man hatte, ob die Bagage (ähnlich wie bei der NVA) tlw. per Pferdekarren oder motorisiert hinterhergebracht wurde, etc. Habe in Regimentschroniken gelesen, daß oft viel Gepäck extra nicht mitgenommen wurde, um höhere Marschleistungen zu erzielen, dann aber die Bagage nicht hinterherkam und die Soldaten nachts ohne wichtige Utensilien (wie zB Kochgeschirr) blieben.
    Deichkind
     
    fuchsi gefällt das.
  11. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hier mal feldmarschmäßig ausgerüstete Gruppe der freiw. Kriegskrankenpflege aus dem Kriegslazarett 130. man beachte die Kutten!
    Deichkind
    xRotesKreuzKriegslazarett130_3OertelsburgSeuchenLazarett_Tornister_1WK_kl.jpg
     
  12. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Die Santäter haben hier die Decke um den Rucksack geschnallt und den
    Mantel angezogen. Anstelle des gerollten Mantels wurde auch die Decke
    um den 'Affen' geschnallt. Der Mantel konnte im Sommer beim Tross bleiben.
    Beides zusammen passte nicht wirklich. ( Auf einem Foto hatten die Soldaten
    allerdings beides drauf ).
     
    fuchsi gefällt das.
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Habe hier noch ein Bild von vorne
    unbekannt (Marschausrüstung).JPG
     
  14. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Das hier "von vorne" zeigt so eigentlich das Minimum des Ausrueckenden. So sollte es aus dem Bereitstellungs- bzw. Ruheraum wieder "nach vorne" gehen. Mantel angezogen und Decke uebergeschnallt wurden so im November 14 Marschleistungen von 30 km erreicht. Die absolute Hit waren kurz ueber 60 km.
    Gruesze
     
  15. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Handbuch von Hauptmann Hube, 'Der Infanterist', Verlag offene Worte, 1925

    Tornisterkasten:
    a)
    1 Drillichanzug ( auf dem Boden )
    1 Wichsbürste ( links )
    1 Kleiderbürste ( im Schuh )

    b) Gewehrreinigungsbeutel mit
    1 Blechbüchse für Reinigungsfett ( 50g )
    40 gr Werg
    2 Lappen ( 1 leinener, 1 wollener )
    1 Einfetter
    1 Rundholz
    1 Holzspahn
    1 Wischstrick

    c) Nähzeug

    d) Schnürschuhe an den Kastenwänden
    ( Hacken unten, rechter Schuh rechts, linker Schuh links )

    Tornisterdeckel:
    e)
    2 Hemden
    2 Unterhosen
    f)
    2 Paar Socken
    1 Paar Fußlappen
    2 Halsbinden
    30 Patronen ( je 15 an der Außenseite rechts und links zum Einschnallen )

    Zwischen Kasten und Deckel:
    g) Zeltzubehör ( mit Beutel, 3 Zeltstöcke, 2 Zeltpflöcke, 1 Zeltschnur )

    Auf dem Tornister:
    Kochgeschirrr, Deckel rechts aufgeschnallt mittels Kochgeschirriemen
    1 Mantel
    1 Zeltbahn

    Im Brotbeutel:
    Waschzeug ( Handtuch, Waschlappen, Seife, Zahnbürste, Kamm, Spiegel, Rasierzeug )
    Brotbeutelband
    Feldmütze
    Trinkbecher
     

    Anhänge:

    Deichkind gefällt das.
  16. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Bald so wie in meiner Rekrutenzeit 68....Teil I
     
  17. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hier noch ein Tornister im Profil.
    Deichkind
    Exerzierplatz_kl.jpg
     
  18. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Was hat er denn da über dem Kochgeschirr ?
     
  19. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Bin überfragt.
    Deichkind
     
  20. eisenbahn.tv

    eisenbahn.tv Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Sehr schönes Bild!
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418