Dann dürften die Franzosen die Flagge falsch gezeichnet haben. ZV heißt ja (Wasser) Zoll-Verwaltung. Wenn man ZV aber spiegelt, wird ja SV draus, wobei das S dann aber nicht wie ganz ein S aussieht... Übrigens merkte Klaas gerade an, daß es sich auf der Karte um die Flagge der Zoll-Verwaltung der Schutzgebiete handelt, deren Aussehen etwas frei zeichnerisch interpretiert wurde. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste...chen_Kaiserreichs#Sonstige_Flaggen_des_Reichs
Wenn das Format der Fahne richtig wiedergegeben ist, wurde die eher nicht auf einem Schiff geführt. Vielleicht stand sie in der Zollverwaltung an Land in Togo oder Kamerun. Die Franzosen hatten schnellen Zugriff auf die beiden Schutzgebiete.
Hallo Jörg! Aber dann stünde da ja ZV und nicht VZ. Ich glaube auch eher, die Flagge ist ein Phantasieprodukt. Ich habe auch in französischen Quellen nichts über diese Flagge gefunden. Dort werden nur die Truppenfahnen der Regimenter beschrieben.
Ich kann mir die Flagge überhaupt nicht erklären. Von der Marine bekannt sind mir nur die Flaggen der Seebataillone. Kein Schiff, keine weitere Landeinheit der Kaiserlichen Marine hatte eine Truppenfahne. Die Zollverwaltung war dagegen eine zivile Behörde (außer im Pachtgebiet China, wo sie der Verwaltung des Reichsmarineamtes unterstellt war), der b e s t i m m t keine Truppenfahne verliehen worden ist. Boote der Zollverwaltung (wo auch immer) führten nur einen Stander, der sie als Behördenfahrzeug kenntlich machte.
Wer sagt denn, daß die Franzosen das wußten. Es war eine offizielle staatliche Fahne, die den Reichsadler führt und die Abkürzung Z.V. Die einzige existierende Fahne, die das auch hat, allerdings in anderem Design, ist die von mir genannte. Da sie für eine Behörde steht, kommt es einer Truppenfahne nahe. Vielleicht wurden die Franzmänner nachher ja schlauer. Aber erst zeigt man, was man hat. Deichkind
Hat jemand eine Ahnung, wie viele Fahnen umgekehrt die Deutschen von den Franzosen erbeutet haben? Stefan
Ich habe bei eine (flüchtigen) Recherche im Internet nur Abbildungen über die Eroberung der ersten französischen Fahne gefunden, aber keine weiteren Angaben. Stefan
Ich erkläre mir das auch so. V.Z. / Z.V. haben sie verwechselt, und die Darstellung den richtigen Truppenfahnen angepasst. Ich habe mal im Invalidendom zwischen all den Beutefahnen eine ziemlich simpel zusammengenähte, mickrige Fahne der Viet-Minh gesehen. Die haben so allerlei dort aufgehängt, mußte nicht immer eine offizielle Truppenfahne sein.
das während des Weltkrieges 50.000 Schweizer in der deutschen Armee dienten? Insbesondere im IR 114, das aufgrund seiner Garnison Konstanz enge Verbindung zu seinen Nachbarn hielt, meldeten sich viele freiwillig. https://www.pr2.de/pressetext/3175
Halo Stefan! Das ist interessant! Wußte ich auch nicht. Der erwähnte Lt. Merk ist hier in den VL vermerkt (aus Frauenfeld/CH): http://des.genealogy.net/search/show/2306513
Schon schlimm genug, dass die Österreicher hier bei uns mitspielen durften, und dann auch noch die Schweizer. Kein Wunder, dass die Sache den Bach runter ging!
Mir war es auch völlig unbekannt. Anbei noch zwei Verweise zur Geschichte und zum Buch https://www.suedkurier.de/region/kr...schichte-der-Stadt-Konstanz;art372448,9774737 https://labhard-shop.de/shop/weitere/wir-waren-auch-dabei/ Das Buch werd ich mir jedenfalls kaufen.
Es gab ja sicherlich auch Männer anderer Nationen, die bei uns dienten. Ein Österreicher ist ja bekannt... Kann mir auch vorstellen, daß Belgier, Niederländer oder Dänen sich bei uns gemeldet haben. Habe das Buch auch eben bestellt.
Moin, das wäre doch direkt mal interessant herauszufinden. Wenn ich mal wieder richtig Zeit hab', werd' ich das mal in Angriff nehmen. 50.000 Schweizer ist schon eine Ansage! Mit sowas hätte ich nie und nimmer gerechnet. Gruß Wolfgang
Ich habe in den VL mal unter Ort "Schweiz" eingegeben... 3861 Einträge Niederlande: 37 Holland: 6772 (obwohl da auch "Preußisch-Holland (Ostpreußen)" mitgezählt wird Belgien: 484 Frankreich: 540 Dänemark: 187 Finnland: 41 Schweden: 131 Norwegen: 41 Amerika: 972 (inkl. diverse Orte in Deutschland, die Amerika heißen) Türkei: 47 England: 223 Spanien: 61 Italien: 274 Österreich: 666 Japan: 37 China: 83 Rußland: 5734 Polen: 1348 Australien: 49 Kanada: 2 Brasilien: 236 Peru: 37 Ecuador: 9 Argentinien: 105 Jetzt habe ich keine Lust mehr, weitere Länder könnt Ihr ja auch selbst suchen... Man darf aber nicht vergessen, das Leute auch mehrmals in den Listen vertreten sind.