↑ ↓

Recherche Gewehre98 Amberg/Danzig Glasvisier

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Amberg, Nov. 8, 2019.

  1. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin zusammen,
    mit zwei Kollegen aus den USA arbeite ich gerade an einer "Studie" zu den Gewehren 98 die für die Verwendung mit dem Glasvisier vorgesehen waren.
    Bisher sind nur Gewehre 98 aus der Fertigung Amberg und Danzig bekannt.
    Siehe nachfolgende Liste:
    Danzig:

    1917 Danzig 8753 r
    1917 Danzig 6259 s- Kr 66
    1917 Danzig 6555 w- BI 567
    1917 Danzig 4455 x
    1917 Danzig 8252 y
    1917 Danzig 1130 cc- Centered Double Claw Sniper, BI 744
    1917 Danzig 4883 cc- Goerz Semi Turret Sniper
    1917 Danzig 5669 cc- Rear Off Set Double Claw Sniper
    1917 Danzig 4606 hh- Double Claw Sniper
    1917 Danzig 9885 hh- Full Off Set Sniper, Kr 80
    1917 Danzig 749 ii- Rear Off Set Double Claw Sniper
    1917 Danzig 3239 ii- Rear Off Set Double Claw Sniper, Kr 296A
    1917 Danzig 6631 ii- Rear Off Set Double Claw Sniper
    1918 Danzig 4928 a- Kr 52
    1918 Danzig 7956 a- Semi-Turret Sniper Rifle
    1918 Danzig 724 c- Danzig/Reichswehr Sniper


    Amberg:

    1917 Amberg 8400 v
    1917 Amberg 3475 x
    1917 Amberg 4879 x
    1918 Amberg 139
    1918 Amberg 6507- OS 4557
    1918 Amberg 2239 b
    1918 Amberg 7457 d
    1918 Amberg 6702 f
    1918 Amberg 6460 g- G 23

    Glasvisiere:

    725- 'K' Marked
    829- 'K' Marked
    1541- 'K' Marked
    2537
    3094
    3259
    3278
    3306
    3544
    3858
    3868
    3894
    4157
    4394
    4870
    5515
    5709
    6000
    6035

    Interessant ist auf jeden Fall auch, dass viele Danziger Gewehre mit "Gl.V." Visier als richtige SSG98 mit Zielfernrohr endeten.
    Falls hier noch jemand ein Gewehr 98 mit "Gl.V." gestempelten Visier oder ein Zeiss Glasvisier hat, das noch nicht in der Liste steht, würde ich mich über eine entsprechende Info sehr freuen.
    Egal, ob die Waffe scharf, Deko, Salut oder Bodenfund ist. Hauptsache original.

    Vielen Dank!
    Gruß
    Wolfgang
     
  2. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Wow, klingt wie die Suche nach der sprichwörtlichen Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
    Keep up the good work!
    Deichkind
     
  3. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Was es so alles gab...………….
    Grüße
     
  4. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Da gibt es noch ganz andere witzige Sachen, mit denen man sich so beschäftigen kann. ;-)
    Z.B. einen "Datums-Code", der nur auf Gewehren 98 aus Amberger Fertigung zu finden ist. Den haben wir aber schon entschlüsselt. War eigentlich recht einfach, wenn man genügend Beispiele hat und die Daten dann mit den tatsächlichen Fertigungszahlen vergleicht.
    Solche Erkenntnisse sind für Sammler recht hilfreich um Fälschungen zu erkennen.

    Bei den Gl.V. gestempelten Gewehren wird es wohl nicht so einfach. Da scheint kein logisches System dahinter zu stecken. Abgesehen davon, dass bisher nur Gewehre aus Amberg und Danzig bekannt sind.
    Es wurden wohl nur die bestschiessenden Gewehre ausgesucht und dann umgebaut. Warum dann aber einige davon nochmals zu echten SSG umgebaut wurden, ist mir noch nicht klar.

    Gruß
    Wolfgang
     
  5. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    I
    Hallo Wolfgang,
    ich fand/finde das nicht mal sooo witzig. Konnte mir auch nicht vorstellen, dass es gläserne Labflaschen gab. War immer der Meinung, dass das empfindliche Glas als Kriegsmaterial nichts taugen konnte.
    Grüße
     
  6. alpencorps

    alpencorps Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Anbei link zu meinen Beitrag bez. Gewehr 98 Amberg und Glasvisier..
    https://www.feldgrau-forum.com/posts/154907/
    Das Gl.V. ist komplett mit intakter Linse, Hilfskorn im Köcherdeckel.
    Dabei Anleitung f. Visier, gehört in die kleine Tasche im Köcher.
    Gewehr ist Amberg 1918, noch mit blanker Hülse.
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 10, 2019
    fuchsi gefällt das.
  7. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Danke.
    Jetzt nötigt mir der Scherbel langsam Respekt ab. Ein nichtsnutziges Vergrößerungsglas wird Teil eines Mordinstrumentes. Ich hatte überhaupt keine Vorstellung was das sein sollte. Aber 25x Vergrößerung auf dieser kleinen Fläche ist sehr beachtlich.
    Grüße
     
  8. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    man beachte das "," zwischen der 2 und der 5.
    2,5x
    Gruß
    Wolfgang
     
  9. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Danke!
    Auch für den Hinweis auf die blanke Hülse. Das wollte ich die ganze Zeit schon in meine Liste mit aufnehmen. Lt. Dr. Storz wurden die Hülsen ab Februar 1918 brüniert.

    Gruß
    Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 11, 2019
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418