↑ ↓

HLB?

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Jan. 2, 2020.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Ich habe hier noch ein schönes Soldbuch gefunden.
    Interessanterweise wurden die schweren Küstenmörser-Batterien 1-5, 9 und 10 vom Lehr-Regiment der Fußartillerie-Schießschule, die Batterien 6 und 8 von der Versuchs-Batterie der Artillerie-Prüfungs-Kommission aufgestellt.
    Von der 7. Batterie ist im Ehrenbuch der schweren Artillerie keine Rede.
    Und gerade diese Batterie ist hier eingetragen.
    Links ein Stempel Versuchs-Abteilung der Artillerie-Prüfungs-Kommission und rechts daneben der Stempel der Küstenmörser Batterie Nr.7. Dort befindet sich auch die o.g. Abkürzung HLB.
    Kann mir vielleicht jemand sagen, was diese Abk. bedeutet?
    Irgendetwas mit "Halb" macht keinen Sinn, da die Batterie nur aus einem Geschütz bestand. 1x 28cm Haubitze L/12 i.R.
    Sie ist später übrigens im Fußart.Btl.44 eingegliedert worden. Da hatte sie aber nur noch die lange schwere Feldhaubitze 13
    Vielen Dank!
    Scannen0001.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Jan. 2, 2020
  2. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Interessanter Stempel. Das von Dir so gelobte neue Abk. Verz. bietet unter HLB gar nichts an. Mir fällt auch nur Halb- ein. Eventuell noch was mit Heer(es)...Aber Sinn machen würde eher ein Adjektiv.
    Deichkind
     
  3. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin zusammen,
    das SB wurde in Essen (bei Krupp??) ausgefertigt.
    In Essen brauchte man so einen Kanone (Batterie) wohl nur zu Ausbildungszwecken.?
    LB => Lehr Batterie ??

    Gruß
    Wolfgang
     
  4. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

  5. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Schnell mal reingeschaut, und gleich auf Seite 5 steht was von "halben" schweren Küsten .....
    Ist zwar durchgestrichen, aber .....
     
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Oh, das habe ich noch gar nicht gesehen... Ich denke, da bezieht sich nur der Stempel der Prüf.Komm drauf und der gute Mann kam kurz danach zur Batterie 7.
    Krupp hatte doch keine eigenen Batterien.
    Ausgefertigt am 1.9.14, was darüber 26.August 1 soll, weiß ich auch nicht...
    Sein EK hat er auch recht früh bekommen (27.10.14)
    Leider weiß ich nicht, wo die Batterie eingesetzt war. In Lüttich, Namur und Antwerpen war sie noch nicht dabei. Vermutlich ist sie erst später aufgestellt worden.
     
  7. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    1.9.17!
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Den Text kann ich leider nur sehr schwer lesen.
    28.8.14 Abfahrt nach Essen zur Übernahme einer 28cm Haubitze
    29.8.14 Ankunft in Essen
    Was mit Halb lese ich da jetzt nicht...
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Muß 17 heißen. Das Datum paßt ja auch zu Essen. Die Batterie wurde ja später ins das Fußart.Btl. 44 eingegliedert.
     
  10. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Seite 5 in der Überschrift. Bildschirmfoto 2020-01-02 um 11.58.05.png
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ach so. Die S.5 meinst Du. Das ist die originale S. 3...
    Habe mich auch mal schlau gemacht. Ursprünglich hatten die SKM zwei 30,5cm Mörser.
    Daher wohl auch das "halbe". Nachdem diese Stellenbesetzung geschrieben wurde, wurde wohl bekannt, daß die Batterie "nur" 28cm bekam. Und davon hatten sie nur EIN Geschütz!
    Mein Soldbuch dürfte also genau zu dem Zeitpunkt der Aufstellung der Batterie gestempelt worden sein.
    Das macht die Sache um so spannender! Leider finde ich nichts über die Einsätze 1914.
     
  12. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Dein SB ist von 1917. Nix mit Aufstellung von 1914.
     
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich weiß ja nicht.... Das SB kann ja von 17 sein, aber der erste Stempel muß von 14 sein. Danach gab es ja keine Halb-Batterie mehr.
    Scannen0001.jpg Scannen0004.jpg Scannen0005.jpg Scannen0006.jpg
     
  14. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    die ganze Angelegenheit erschliesst sich mir noch nicht wirklich.
    Kann es sein, dass es zunächst doch 2 halbe SKM Batterien Nr. 7 gab??
    Eine im Felde und die andere bei Krupp zur Ausbildung?
    Lt. KTB waren die Jungs im August/September 1917 im Felde. Seite 129 ff
    Warum wurde das SB also in Essen ausgefertigt? Weil da eine halb Batterie bei Krupp zur Ausbildung bereitstand????
    Gruß
    Wolfgang
     
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ne, schrieb ich ja:
    Ich vermute, die Stempel wurden angefertigt, weil die SKM 1-4 jeweils zwei Geschütze hatten (30,5cm L8, Beta-Gerät), die SKM 5 zwei 30,5cm L16 09-Gerät, die SKM 6 ein 30,5cm L17 Beta-Gerät in Räderlafette, die SKM 8 ein 28cm Mörser L14 und SKM 7 eben ein 28cm Mörser L12.
    Man war wohl davon ausgegangen, daß man auch zwei 30,5cm bekam, aber da daraus dann doch nur einer wurde.
     
  16. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hier noch was zur Geschichte:
    Die Batterie wurde offiziell am 27. August 1914 in Kummersdorf aufgestellt und unter das Kommando von Hauptmann Krupf gestellt. Ein Teil des Personals und der Mittel kam von der APK (3 Offiziere, 45 Männer, 5 Reitpferde, ein Beobachtungsmast). Der Rest der Ausrüstung wird später bei Krupp in Essen abgeholt, wo die Männer am 29. August eintrafen.
    Am 2.9.14 marschierten sie Richtung Front bei Dieuze, wo sie bei der 6. Armee lamndeten. Kurz danach wurden sie der AA Strantz unterstellt. Der erste Einsatz war am 11.9. bei Fort Liouville (St. Mihiel).
    Strantz war ja auch gleichzeitig kommandierender General des V.AK.
    Auf meiner ersten Seite im SB hat der Onkel Doktor ja auch V.AK geschrieben. Das paßt alles zusammen!
     
  17. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    das klingt alles schön und gut; und vermutlich hast Du recht.
    Aber irgendwie schmeckt mir die Sache doch noch nicht so gut! ?(

    Das SB wurde in Essen ausgefertigt, und nur dort hat es den Stempel mit dem "HLB" abgekriegt.
    Warum in Essen? Dort lag doch wohl kein Ersatztruppenteil für die SKM Batterien!?
    Die anderen Stempel (von der Front) haben keinen "HLB" Teil.

    Wie gesagt, vermutlich hast Du recht, aber so ganz bin ich von der Lösung noch nicht überzeugt. ;)

    Gruß
    Wolfgang
     
  18. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Die werden das HLB da aus dem Stempel herausgenommen haben.
    In dem Kriegstagebuch ist am 27.10.1914 auch die Verleihung des EK an Unteroffizier Ihlenfeld vermerkt!
    Zu der Zeit beschossen sie das Fort Liouville und das Dorf St.Agnant (bei Aprémont-la-fôret).
    Habe gerade auch Post von Herrn Dr. Kraus bekommen!
    Er schreibt:
    Die schw. Küsten-Mörser-Bttr. Nr. 7 wurde erst am 27.08.1914 in Essen durch das Ersatz-Btl. der Artillerie-Prüfungs-Kommission aufgestellt. Der Stempel stammt von der Aufstellungsphase, wobei HLB „halbe“ Batterie bedeutet, so wurde die Batterie anfangs wohl nur kurze Zeit genannt.
    Bingo! Ich wußte nicht, daß die Ers.Abt. in Essen lag!
     
    Zuletzt bearbeitet: Jan. 2, 2020
  19. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    OK, damit ist die Sache wohl geklärt.
    Essen hat mir echte Kopfschmerzen bereitet.
    Danke!
    Gruß
    Wolfgang
     
  20. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Mir auch. Ich kannte das sonst nur von "trinken"... :D
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418