↑ ↓

? italienischer Rassenhass

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von eisenbahn.tv, Apr. 4, 2020.

  1. eisenbahn.tv

    eisenbahn.tv Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,

    ich bereite gerade

    "Der diplomatische Krieg in Vorderasien Unter besonderer Berücksichtigung der Geschichte der Bagdadbahn
    Von Dr. Karl Mehrmann"

    auf.

    Darin:

    Zwar erweiterte Italien im Mai 1915 durch einen Treubruch ohnegleichen gegenüber seinem bisherigen Verbündeten aus Rassenhaß, aus Lust am fremden Eigentum, in falscher Bewertung seiner eigenen Kraft und mit der Hoffnung auf Alleinherrschaft in der Adria und auf Kolonien in Kleinasien den Vier- zum Fünfverband.

    Kann mir jemand den Hintergrund dieser Formulierung nennen?

    Dank und Gruß

    Gabriel
     
  2. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Ein rassistischer Autor?
    D.
     
  3. eisenbahn.tv

    eisenbahn.tv Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Nein, er schreibt - für 1916 - überraschend neutral. Im Prinzip ist es eine Art Presseschau/Presseabgleich zu dem Thema aus Deutschland England Frankreich. Deswegen wundert mich die Formulierung. Da muss irgendwas konkretes passiert sein, oder artikuliert worden sein...
     
  4. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Danke.
    D.
     
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Nunja, am 23.5.1915 erklärte Italien Österreich den Krieg, obwohl sie vorher dem Dreibund (D/Ö/I) angehörten. Das erregte viel Aufsehen und Wut in Deutschland und Österreich
     
  6. eisenbahn.tv

    eisenbahn.tv Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Mit allen anderen, genannten Punkten liegt er ja nicht soo falsch - und natürlich empfand man das italienische Vorgehen gelinde gesagt als illoyal... Aber die Formulierung "rassistisch" aus dem Off passt überhaupt nicht zu einem Autor, der sonst fast jede Aussage mit einer Quelle belegt.

    Ist extrem spannendes Buch zum "Vorspiel" und leider auch unglaublich aktuell...
    Im Prinzip geht es um die Seidenstraße retour (Nordsee -> Indien) Landwege als Konkurrenz zur Schiffahrt (gegen Endland) die Macht über die Ölquellen in Mesopotamien, den Persischen Golf als Schlüssel der Marine zur Kontrolle dieser Schätze und der ganzen Region. (Kuwait als einziger Tiefseehafen) Ein Land das permanent Pleite ist (hier Türkei) und für Geld so ziemlich jedem alles verspricht.. Also Spielball der ganz und garnicht interessenfreien Weltfinanz bzw. der Geberländer ist. Die Drohung mit Flüchtlingen falls nicht bezahlt wird (in dem Fall durch Russland). Eine russisch-türkische militärische Auseinandersetzung - quasi exterritotial, wie heute in Syrien... usw. usf...

    Ich dachte daran, eventuell ein kommentiertes Reprint zumachen.

    Gruß Gabriel
     
    Zuletzt bearbeitet: Apr. 4, 2020
  7. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Hallo Gabriel,

    ich habe im Zuge meiner Magisterarbeit von 2010 recht viel über das itl. "Intervento" gelesen, von "rassischen" Motiven war da eigentlich nie die Rede, selbst bei den Gegner Italiens nicht. Scheint mir auch etwas weit hergeholt zu sein, weil das kein wirklich stichhaltiges Argument ist.

    Gruß
    Immanuel
     
  8. eisenbahn.tv

    eisenbahn.tv Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Vielleicht liegt der Schlüssel zu dieser Äußerung in Lybien.

    Wikipedia-Zusammenfassung:

    Im Italienisch-Türkischen Krieg wurde Tripolis 1911 von Italien besetzt und 1912 völkerrechtlich an Italien abgetreten. Unter dem italienischen Kolonialregime kam es zu massiven Versuchen der Italianisierung durch forcierte Zuwanderung; zeitweilig zählte die Stadt etwa ein Drittel italienischer Bevölkerung.

    Da die Türkei nun im Ersten Weltkrieg die Muslimischen Glaubensbrüder zum gemeinsamen Kampf gegen die Entente aufgerufen hat, könnten von Italienischer Seite entsprechende Äußerungen gefallen sein..

    ???

    Gruß Gabriel
     
  9. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Im Kontext deines Buches könnte das Sinn machen. Nur war das ital. Intervento ja für die Europäer schlimmer, als für die Türken bzw. den Orient, da man aus Sicht der Mittelmächte nun noch eine Front zu "betreuen" hatte. Ein rassisches Motiv macht hier keinen Sinn, eher ein nationalistisches, da Italien ja sein "Risorgimento", also die Vereinigung aller ital. sprachigen Gebiete zu einem Staat, vollenden wollte. Dass man dabei die Südtiroler mit einkassiert hat, hat damals die Entente nicht gestört, bzw. war es ihnen wohl auch egal.

    Gruß
    Immanuel
     
    eisenbahn.tv gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418