↑ ↓

Gebirgs-Kanonen-Abteilung Nr. 3

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Amberg, Apr. 10, 2020.

  1. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin zusammen,
    ich kämpfe mich gerade durch die Soldbücher eines späteren Leutnants d.R., der an einem 23. oder 27. September in ital. Gefangenschaft geriet.
    Als Feldtruppenteil ist folgendes eingetragen (Soldbuch alt)
    Geb. Kan. Abtlg. No. 3
    Gebirgs Kanonen Batterie No. 9

    Soldbuch neu (April 1918):
    Bay. Gebirgs Batterie 10
    In diesem SB steht auch, dass er in ital. Gefangenschaft geriet.
    In der VL vom September 1919 steht Otto Köberlein aus Augsburg als in Gefangenschaft.
    http://des.genealogy.net/search/show/4167526

    Kann mir bitte jemand sagen, wann und/oder wo eine dieser Einheiten an der italienischen Front eingesetzt war?

    Vielen Dank
    Gruß
    Wolfgang
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Halo Wolfgang!
    Die Geb.Kan.Bttr.9 und 10 gehörten beide zur Geb.Art.3.
    Habe leider keine Infos zu Italien.
     
  3. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Danke Andreas,
    das merkwürdige ist, dass die Geb.Kan.Bat. 9 eine preussische Einheit war, wohingegen die 10er ein bayerischer Verein war. So zumindest, wenn ich die VL richtig lese.
    Gruß
    Wolfgang
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Richtig. Gehörten aber aber beide zur Abt. 3
     
  5. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Danke,
    mal sehen ob Andi ( @Kammi ) etwas erhellendes beitragen kann.
    Isonzo ist ja sein Spezialgebiet. Vielleicht ist mein Leutnant d.R. bei einer dieser Schlachten geklaut worden.
    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     
  6. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Wolfgang,

    Auch ich habe die Gleiderung der 14. Armee nochmals studiert und leider nichts passendes gefunden, obwohl eine Menge Gebirgsartillerie dabei war. Hätte mich auch gewundert wenn ich mehr gefunden hätte als Andreas.

    https://www.isonzofront.de/verschiedenes/kriegsgliederung-der-14-armee-1917/

    Es gab eine Gebirgs Artillerie Abteilung 2(bayerisch), 4, 6, 7 in der 14. Armee. Diese wiederum untergliedert in je 2-3 Gebirgs Kanonen oder Haubitzen Batterien. Diese Batterien sind leider nicht näher benannt.

    Dennoch eine sehr interessante Geschichte mit diesem Leutnant! Es kommt kein anderer Schauplatz in Betracht als der Durchbruch durch die Isonzofront. Wenn er im September 1917 in italienische Kriegsgefangenschaft geriet würde das bedeuten er wäre wirklich seeeehr früh gefangen genommen worden. Zu diesem Zeitpunkt war für die Artillerie eigentlich gerade erstmal die Aufklärung abgeschlossen und der Aufmarsch begann gerade so. Einen Deutschen Offizier zu diesem Zeitpunkt an die Italiener zu verlieren wäre eine Katastrophe für das Unternehmen gewesen und eigentlich auch recht unwahrscheinlich bei der Beschaffenheit des Geländes, dass ein Artillerie Offizier in Gefangenschaft gerät. Allerdings nicht unmöglich bei irgendeinem waghalsigen Aufklärungsunternehmen, dann auch sicher nicht in Deutscher Uniform.

    Eine Möglichkeit wäre noch, dass er wo anders gefangen genommen wurde. Teile der Armee marschierten zu erst im Trentino und an anderen Frontabschnitten der Südwestfront auf und zeigten sich dort auch ganz offen bei Patrouillen etc. Vielleicht ist dabei was schief gegangen?!

    Alles in allem ein sehr Interessanter Pass. Wenn er mal in einer bayerischen Einheit war würde mich ein Blick in die Stammrollen brennend interessieren.

    Viele Grüße
    Andi
     
  7. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Vielen Dank!
    es ist kein MP, sondern 2 Soldbücher. 1x Uffz. bis Vice-Wachtmeister. 1x Leutnant d.R.
    1x Kleiderkarte (witzigerweise vom XII.AK (1. sächsisches) und sein Entlassungsschein vom Lager Lechfeld, datiert 30.11.1919.
    Hab' mir gerade den Entlassungsschein mal genauer angeschaut. (Auf die Idee hätte ich auch schon früher kommen können! :rolleyes: )
    Da steht, dass er in Cepik (Mazedonien) in Gefangenschaft geriet.
    Er dürfte also während der "Vardar-Offensive" in Gefangenschaft geraten sein. Da haben doch tatsächlich auch Italiener mitgespielt.
    Danke
    Gruß
    Wolfgang
    PS: sobald ich Zeit hab' um Fotos zu machen, zeig' ich die Sachen eh.
    PPS: ursprünglich gehörte er zum k.b. 1. Feld-Artillerie-Regiment.
    geb. 18.10.1896 in Augsburg
     
  8. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Wieder was gelernt, wusste nicht das Italiener auch in Mazedonien waren. Schade Isonzo wäre für mich noch interessanter gewesen.

    Grüße Andi
     
  9. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Sorry,
    da hab' ich mal wieder nicht richtig aufgepasst. Dem Entlassungsschein hatte ich überhaupt keine Beachtung geschenkt.
    Wobei ich die Italiener auch nicht in Mazedonien vermutet hätte.
    Gruß
    Wolfgang
     
  10. Hackei

    Hackei Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo alle miteinander,

    Hallo Wolfgang,
    steht auch die Jahreszahl der Gefangennahme im Soldbuch ?
    Und ist der Otto Köberlein auch der vom Soldbuch ?

    Hallo Andi,
    Mit Isonzo und 14.Armee wird das leider auch nicht passen.

    Hier mal die Stammrolle vom Otto Köberlein aus Augsburg. Leutnant d.R. bei der Bay.Gebirgs Kanonen Batterie 10. Das müsste dann der Mann von deinen Soldbüchern sein.

    die gehörte aber im Sep.1918 zur 11.Armee und war in Mazedonien.
    Als Datum der Gefangennahme steht der 23.9.1918 als Patrouillenführer bei Capik ??
    Als letztes Gefecht ist eingetragen: Stellungskämpfe zw.Oberlauf des Skumbi und Dudica.


    Das er in eine Italienische Gefangenschaft geriet ist hier nicht erwähnt!!

    aBildschirmfoto 2020-04-11 um 01.07.22.jpg bBildschirmfoto 2020-04-11 um 00.23.46.jpg
     
  11. Hackei

    Hackei Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Sorry die letzten 3 Beiträge hatte ich zuvor nicht mehr gelesen
     
    Zuletzt bearbeitet: Apr. 11, 2020
  12. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Stimmt. Italien hatte zweieinhalb Divisionen in Mazedonien.
    Andi:
    Wieso sind die Batterien nicht bekannt?
    "Es gab eine Gebirgs Artillerie Abteilung 2(bayerisch), 4, 6, 7 in der 14. Armee"

    b.Geb.Art.Abt.2
    w.Geb.Bttr.6, kam später zu w.Geb.Art.Abt.4
    b.Geb.Bttr.12
    b.Geb.Bttr.7
    b.Geb.Bttr.8H

    w.Geb.Art.Abt.4
    w.Geb.Bttr.11 (früher b.Geb.Bttr.1)
    b.Geb.Bttr.12
    w.Geb.Bttr.6 (s.o.)
    w.Geb.Bttr.13
    pr.Geb.Haub.Zug 1

    Geb.Art.Abt.6
    Geb.Bttr.1H
    Geb.Bttr.2H
    Geb.Bttr.17H

    Geb.Art.Abt.7
    Geb.Bttr.19
    Geb.Bttr.20
    Geb.Bttr.21H
    Bei der 14.Armee waren die w.Geb.Art.Abt.4 vom 25.9.-1.10.17 und die Geb.Art.Abt.7 (27.9.-17.10.17)

    Die Abteilungen wurden aber auch ganz schön hin- und her geworfen.Alpenkorps, 200.ID, 19.Armee, Ostsee-Division, HG Kronprinz, HG Rupprecht, 7.Armee, HG Scholtz, HG Albrecht, Jg.Div..., alles dabei...

    Quelle: Kraus: Handbuch und Verbände..., Feldartillerie, Band 2
     
  13. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Andreas,

    Ich meinte damit, mir sind sie nicht bekannt weil sie aus meiner Gliederung nicht hervor gingen. Danke, dass du mir da Licht ins Dunkel gebracht hast. Nehme ich gleich zu den Akten.

    Grüße Andi
     
  14. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Andi!
    Ach so, ich dachte, Du hättest den Kraus.
    Ich habe auch noch eine genauere Gliederung der 14.Armee. Da taucht auch die Geb.Art.Abt.6 auf.
    Bei Kraus steht sie unter Alpenkorps, aber das war auch bei der 14.Armee... Hatte ich übersehen

    Geb.Art.Abt.6 (Alpenkorps)
    Geb.Art.Abt. 2 und 7 (200.ID)

    Also war die 4.Abt. wohl nicht bei der 14.Armee.
    Hier die 4.Abt. beim Karpathenkorps:
    Geb.Kan.Abt. Nr.4 (Gruppe) (1).jpg Geb.Kan.Abt. Nr.4 (Gruppe) (2).jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Apr. 11, 2020
  15. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin zusammen,
    da wir in diesem Thema schon einiges zusammengetragen haben, möchte ich auch die zugehörigen Dokumente hier zeigen.
    Einer der Mods kann den Beitrag dann sicherlich Richtung "Dokumente" verschieben.

    Hier also erst mal der Entlassungsschein, aus dem schon mal der Ort der Gefangennahme ersichtlich ist.
    Cepik, Mazedonien

    Ferner seine Kleiderkarte vom XII.AK (1. Sächs.). Auf der Rückseite der einzelnen Coupons befindet sich ein Stempel der k.b. Geb. Kanonen Batterie 10.
    Einer der Coupons über einen Sommerrock wurde zurückgegeben, da "nicht beliefert".
    So eine Kleiderkarte hab' ich bisher nur hier:
    https://www.leo-bw.de/detail/-/Deta...onierungsmarken/00000097/Kleiderkarte+No+1124
    gefunden.
    Wie der Leutnant d.R. Köberlein aber an eine ursprünglich sächsische Kleiderkarte gekommen ist, kann ich nicht nachvollziehen.
    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Apr. 12, 2020
  16. Hackei

    Hackei Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Wolfgang,

    Danke für die Fotos. Top.
     
  17. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    sein Soldbuch vom Freiwilligen Kanonier bis zum Vize-Wachtmeister.
    Ausgefertigt vom k.b. 1. Feldartillerie Regiment am 16.9.1914.
    Datum des Dienstantritts war bereits am 5.8.1914 beim Rekruten Depot des 4. F.A.R.
    Als Orden sind eingetragen, das EKII und das bay. Mil. Verd. Kreuz III. Kl.,
    Wobei aus der Stammrolle, die uns Hackei freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat, hervorgeht, dass er das MVK mit Krone und Schwertern verliehen bekommen hat.
    Dann war Köberlein wohl erst mal bei der Res. Art. Mun. Kol. 10 (F) der 6.Bayr. Res. Div.
    Von dort ging es für ihn zur Ersatz Abteilung der Geb. Kan. Abt. No. 3 und ausgestattet mit "Eisernem Bestand" und "Erfrischungszulage" weiter zur Gebirgs-Kanonen-Batterie No. 9.
    Beförderungen:
    14.6.16 zum überzähligen Gefreiten
    31.8.16 zum planmässigen Unteroffizier
    30. April 1917 zum überplanm. Vizewachtmeister

    Am 1. April 1917 hatte Köberlein noch einen Stop beim Sanierungkommando Salzburg.
    Was auch immer sich hinter einem Sanierungskommando verbirgt!? Entlausungsanstalt ?
    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     

    Anhänge:

  18. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Danke für die Stammrolle!
    Rest kommt auch gleich.
     
  19. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    jetzt nur noch sein wenig umfangreiches Soldbuch als Leutnant d.R., aus dem hervorgeht, dass er in italienische Gefangenschaft geriet.
    Erwähnt werden muss aber noch, dass Köberlein lt. Stammrolle (nachträglich ??) noch das EKI (Jan. 1920) und den MVO 4 (April 1920) verliehen bekommen hat.
    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     

    Anhänge:

  20. Hackei

    Hackei Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Wolfgang,

    solche Beiträge lassen mein Interesse an Bayerischer Formationsgeschichte höher schlagen.
    Danke weiter so.
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418