Hallo an die Spezalisten .... In der heutigen Bundeswehr gibt es für die Schulterklappen /-stücke ein Metallabzeichen für die Apotheker .. Schale mit aufsteigender Schlange. Gab es dieses Abzeichen auch schon zur Kaiserzeit ?? Und / oder kann mir jemand sagen, seit wann dieses Metallteil seine Gültigkeit hat ?? Vielen dank für Eure Hilfe Isabella
Ein klares "Nein". Gemäß den Bestimmungen der Kaiserlichen Marine gehörten Marine-Apotheker zu den Marine-Beamten. Sie trugen Uniformen wie Seeoffiziere, allerdings mit silbernen Knöpfen, Effekten, Applikationen usw. anstatt goldener wie Seeoffziere. Auch Kragen und Felder hatten eine andere Grundfarbe (ponceau-rot). Diese Farbe änderte sich später noch einmal. Das heutige Abzeichen der Apotheker in der Bundeswehr wurde gemäß der "2. Anordnung des Bundespräsidenten über die Uniform der Soldaten vom 26. Juli 1957" bestimmt. Gruss Bernd
Das war schnell - Mich hatte das interessiert, weil ich für eine Sanitätsgruppe ( incl. einem Apotheker) der Kaiserzeit, lange Offiziersröcke gefertigt habe und immer wieder die Frage nach diversen Details aufgekommen ist. So auch die Frage nach diesem Metallabzeichen. Nochmals vielen Dank Isabella
Hallo Zusammen, beim Scannen von Fotos ist mir ein (mir noch unbekanntes) Ärmelabzeichen aufgefallen. Ich gehe sehr stark davon aus, dass es sich um ein Ärmelabzeichen für Apotheker handelt und soll stilisiert eine Schale mit aufsteigender Schlange darstellen. Das Foto ist rückseitig unbeschriftet. Laut Verkäufer soll es sich um das Reserve-Lazarett Bad Neuenahr handeln. Meine eigene Recherche hat ergeben, dass das stimmt: Bei dem Gebäude handelt es sich um das Hotel Fürstenberg, das heute noch exisitiert, siehe Vergleichsfoto aus Booking. Viele Grüße Stefan
Hallo Stefan! Hochinteressant! Kraus hat das Abzeichen nicht beschrieben und mir war es auch unbekannt. Hast Du da eine Quelle?
Hallo Andreas, nein hab keine Quelle. Ist nur eine reine Vermutung. Meiner Meinung würde es aber passen, zumal ja auch der Samt-Kragen auf einen Apotheker hinweist ...
Hallo Stefan! Ein wirklich sehr interessantes Foto (Beitrag #4). Der Unteroffizier in der dritten Reihe, vierter von rechts, hat ein Ärmelabzeichen auf dem rechten Arm (ich vermute, ein Abzeichen für Sanitäter). Kannst Du das bitte einmal vergrößern - DANKE. Gruß, Reiner.
Hallo Reiner, Du hast recht. Detailfoto anbei. Meiner Meinung nach tragen noch drei andere Soldaten Ärmelabzeichen. Die sind aber leider viel zu schwach und nur schemenhaft zu sehen.
Vielen Dank Stefan, dass Du meiner Bitte gefolgt bist. Wie ich vermutete, ist es das bekannte Ärmelabzeichen für Sanitäter. Aber lieber einmal etwas kritischer nachschauen, nicht dass ein eventuell unbekanntes Abzeichen "übersehen" wird. "UNSER" Andreas (Ruhrpottpreuße), ist diesbzüglich auch immer sehr aufmerksam. Gruß und nochmals DANKE, Reiner.
Guten Abend! Interessantes Thema. Hat zufällig jemand von Euch überhaupt mal einen waschechten Apotheker in feldgrau? Muss es morgen mal raussuchen, ich habe ein Bild in der Sammlung, dass eine Feldapotheke von innen zeigt. Darauf sind auch zwei Herren zu sehen, scheinbar Apotheker. Viele Grüße Immanuel
Hallo! Auf dem Bild scheint er eine Bluse mit Kragenpatten zu tragen. Als Apotheker wären die Kragenpatten dunkelblau und karmesinrot vorgestoßen. Einen Apotheker als Rang gab es auch nicht. Leutnant = Oberapotheker Oberleutnant (seit 1916) = Oberapotheker mit Rangdienstalter von mehr als 6 Jahren Hauptmann = Stabsapotheker Rechnungsrat = Korpsstabsapotheker mit dem Rang der Räte V.Kl. Major = Korpsstabsapotheker mit dem Rang der Räte IV.Kl.; Oberstabsapotheker im Kriegsministerium. Daneben gab es noch Unterapotheker und einjährig-freiwillig Militärapotheker, die Portepee-Unteroffiziere waren. Was mich auf dem Bild ein wenig stört ist, daß der Besatzstreifen karmesinrot sein sollte, aber nicht vorgestoßen war! Als Offizier müßte er auch den Beamtenadler zwischen den Kokarden haben. Der Unterapotheker hat diesen zwar nicht, aber der Besatzstreifen war hier auch nicht vorgestoßen. Könne wir hier die karmesinrote Farbe festmachen? Könnte das Abzeichen nicht auf "etwas" auf der Platte sein? Für den bunten Rock fand ich: https://books.google.de/books?id=UqajBgAAQBAJ&pg=PA64&lpg=PA64&dq=Militärapotheker+abzeichen&source=bl&ots=x9V2-i32bh&sig=ACfU3U3mfzwFE477N_jzDn0qqyYRN7X9QA&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiAqZCr7JbpAhUKKuwKHdHGBvcQ6AEwAnoECAcQAQ#v=onepage&q=Militärapotheker abzeichen&f=false Bei der BW sieht das Abzeichen so aus: Übrigens wird die Anzugsordnung der BW (ZDv 37/10) mittlerweile mit 180€ gehandelt!!! Unglaublich! Zum Glück konnte ich damals in unserer Kasernenbücherei eine davon für ein paar Mark in die Kaffeekasse erwerben! https://www.eurobuch.com/buch/isbn/3937885668.html?doAbeDe=1&doAchtungBuecher=1&doAgapea=1&doAlibrisUK=1&doAmazon=1&doAmazonUk=1&doAudible=1&doAudiobooks=1&doAverdo=1&doAwesome=1&doBetterworld=1&doBiblioUK=1&doBlackwell=1&doBn=1&doBookdepository=1&doBooklooker=1&doBruna=1&doBuchfreund=1&doBuecherDe=1&doCalendars=1&doCampusRitter=1&doDodaxAt=1&doDodaxCh=1&doDodaxDe=1&doEBay=1&doEBayDE=1&doEBooknl=1&doEbooks=1&doEbookscom=1&doEci=1&doFnac=1&doFoyles=1&doGoogle=1&doHive=1&doHoepli=1&doHugendubel=1&doIbs=1&doImosver=1&doIndigo=1&doJokers=1&doKobo=1&doLaFeltrinelli=1&doLehmanns=1&doLibriEB=1&doLivrenpoche=1&doLuisterboeken=1&doMedimops=1&doMomoxshop=1&doMondadori=1&doMorawa=1&doMusicnotes=1&doNotenbuch=1&doOrellfuessli=1&doPalgrave=1&doPriceminister=1&doProlibri=1&doProxis=1&doRebuy=1&doScholastic=1&doSpringer=1&doStudibuch=1&doStudystore=1&doThaliaDe=1&doVJBooks=1&doVoordeelboekenonline=1&doWaterstones=1&doWeltbildDe=1&doWordery=1&doZVAB=1&fromDateDays=7&mediatypeSelect=0&noBids=0&noReprint=0&pageLen=20&sCountry=DE&search_submit=suchen&title=ZDv 37/10&updatePresets=1&updateProState=1
Hab eben durch Zufall noch einen vermeintlichen Apotheker in der Bucht entdeckt ;-) Er trägt auch dunkle Kragenpatten ohne Vorstöße.
Anbei nun das versprochene Bild, rückseitig etwas lapidar mit "Onkel Hans s./l. Erika z.f.E.[zur freundlichen Erinnerung] 1915, Feldapotheke" Wäre dann der Herr links der vermeintliche Apotheker, weil er Offizier ist? Danke und Gruß Immanuel
Sehr schönes Foto! Ich meine beim linken Kameraden etwas dunkles am Kragen zu erkennen; Würde von daher auf eine dunkle Kragenpatte schließen und sagen, dass das der Apotheker ist !?
sehr interessant … meine paar Groschen zum Thema - letztes Jahr ersteigert - Schildchen/ Plakete plus EKM von einem Ober=Apotheker