↑ ↓

Langlütjen 2 bei Nordenham

Dieses Thema im Forum "Fahr mal hin......." wurde erstellt von Landstürmer, Juni 3, 2020.

  1. Mainschiffer

    Mainschiffer Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Red Baron und wogen64: Sehr interessante Infos, die ihr da macht. Insbesondere, dass es richtige Besichtigungsführungen gibt, ist mir neu. Ich war bisher der Meinung, dass das Betreten der Insel eher unerwünscht sei. Vielleicht noch zwei Fragen zu dem Komplex: Wie lange dauert denn der Marsch zu der Insel und wieviel Zeit hat man dort zur Verfügung?
    Stefan
     
  2. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    4 1/2 Stunden dauert die Wanderung. Hier ein Film zum Thema:

    Gruß
    Landstürmer
     
  3. Mainschiffer

    Mainschiffer Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Ich ärgere mich mal wieder, so weit im Süden zu wohnen. X( Aber die nächste Norddeutschlandreise kommt bestimmt.

    Stefan
     
  4. Red Baron

    Red Baron Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Der Marsch zur Insel dauert für durchschnittlich fitte Männer eine Stunde. Das hängt davon ab, wie stark man beim Laufen durch den Schlick aufgehalten wird. Im Schlick kommt man nicht schnell vorwärts. Der Wattführer, den wir vorher kontaktiert hatten, ging von 1,5 Stunden aus. Da legte er aber Schulklassen zugrunde, die er zur Insel führte.
    Die Aufenthaltsdauer auf der Insel hängt von der Tide, dem Wasserstand der Weser und dem Wind ab. Man kann keine allgemein gültigen Aussagen treffen und sollte sich im Internet beim Deutschen Hydrografischen Institut über die Tide, Wasserstand usw. erkundigen. Als wir damals dort waren, wollten wir absolut sicher sein und haben die Insel nach einer Stunde wieder verlassen. Wenn ich den GPS-Track von damals noch finde, kann ich ihn mal einstellen. Sieht lustig aus, wie wir versucht haben an geeigneten Stellen die Priele zu überqueren. Ein hin und her, vor und zurück.
    Das Bild zeigt mich auf dem Marsch.

    Gruss

    Andreas
     

    Anhänge:

    Landstürmer und fuchsi gefällt das.
  5. wogen64

    wogen64 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ich ärgere mich mal wieder, so weit im Süden zu wohnen.
    Es besteht dafür kein Grund! Für viele meiner Kaiserlichen wäre ein langjähriger Aufenthalt im Süden gar nicht so schlecht...Ich sach nur Freiburg! Außerdem haben wir hier meist naß kaltes Wetter .
    Zu den Weser Festungen: Leider wird die Zeit 14-18 in der betr. Literatur recht unvollständig abgehandelt. Das geht mit der Wasserversorgung los , über Baggerarbeiten bis hin zu Klagen über das unsittliche Benehmen der am Deich hausenden Landstürmer.
     
  6. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Haben die nackt gebadet/gesonnt? ;-)
    Deichkind
     
  7. jaeger7-de

    jaeger7-de Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Das sieht echt interessant aus - aber mal ine blöde Frage einer bekennenden Landratte: Wäre es nicht einfacher, bei etwas mehr Wasser mit einem Boot überzusetzen ? Ein Kajak hat ja nun nicht viel Tiefgang...
    ...und man bekommt keine nassen Füße.
     
  8. Finnley

    Finnley Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Bestimmt.....Aber richtige Infanterie brauch kein Boot... ;-)
     
    fuchsi gefällt das.
  9. Mainschiffer

    Mainschiffer Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Na ja, zunächst hat nicht jeder ein Kajak zur Hand. Zum anderen ist man ja auch dann nicht gezeitenunabhängig, sondern muß sich an die Zeiten halten, wo Wasser da ist. Und schließlich geht es zum Teil nur recht langsam ins tiefere Wasser, selbst ein Kajak müsste man wohl erst ein Stück rausschleppen.

    Stefan
     
  10. wogen64

    wogen64 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Es geht um Unzucht durch Angehörige des Landsturm-Infanterie-Bataillon -Bremerhaven vollzogen an minderjährigen, geistig nicht voll entwickelten Dienstmädels in Wremen, Imsum usw. Pastor Rehm klagt bitterböse darüber, dass nachdem die Herrn Soldaten so herzlich aufgenommen worden sind, obige Vorkommnisse die Land- und Seebevölkerung seiner Gemeinde doch verbittern. Bataillon sagt, war halb so schlimm, Mädels haben die älteren Herren verführt! Wehrkraftzersetzung in Erwartung der britischen Flotte.
    Außerdem war die Behandlung der Soldaten im August / Sept. 1914 durch die Dörfler alles andere als herzlich. Das Kreis-Archiv will das Ding gern haben, aber in den Giftschrank schließen. Es werden alle Betroffenen mit Klarnamen genannt und nicht wenige Familien sind heute noch Hofbesitzer in den genannten Gemeinden. :(
     
    Zuletzt bearbeitet: Juni 11, 2020
    fuchsi gefällt das.
  11. wogen64

    wogen64 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Kleine Ergänzung: Vielleicht hat ja wer was betreffs folg. Personen:
    Bataillons Kommandeur war 1915 Major Dunkel Der Vorgang betraf die 1. Komp. des Bataillons , Komp. Führer Rittmeister Koch
     
  12. Mainschiffer

    Mainschiffer Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Wogen64,
    nochmal zu meinem Verständnis: Diese von dir angesprochenen Vorgänge betreffen ein Landsturm-Infanterie-Bataillon (also eine Heereseinheit), die Weserforts waren aber von Matrosenartillerie, also Marine, besetzt. Oder habe ich da irgendwas falsch verstanden?
    Dass das Verhältnis zwischen Armee (hier jetzt Marine) und Zivilbevölkerung keineswegs immer so ungetrübt war, wie die patriotische Propaganda weis machen wollte, kann man auch bei Ringelnatz, Als Mariner im krieg, immer wieder feststellen.

    Stefan
     
  13. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo wogen64,
    habe leider nicht viel über dieses Bataillon aus Bremerhaven IX.26. Die 1. Kompanie und der Btl.-Stab lag bis 1918 in Wremen. Ab Januar 1917 war sie die 9. Kompanie im Ldst.-Inf.-Regiment 613.
    Die Geschichte hört sich aber sehr spannend an. Befindet sich das Dokument dazu in Deiner Sammlung? Wenn ja, wie bist Du daran gekommen.

    Gruß
    Landstürmer
     
  14. wogen64

    wogen64 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ich habe mich bis vor einiger Zet überhaupt nicht mit den Weser Festungen 14-18 befast, da ich der irrigen Annahme war, dass das Thema abgehandelt ist. Zudem war es hier vor Ort auch mehr Sache von z.B. Helmut Krummel. Je mehr ich aber mich durch die Akten arbeite stelle ich fest, dass dieser Zeitraum überhaupt nicht näher untersucht worden ist.
    So mal aus der hohlen Hand: Festungen, Beobachtungstürme usw waren Sache der Marine. Die Sicherung der Anlagen und Befestigungen oblag aber der Landwehr, hier dem Bremerhavener Bataillon. Über dessen Personal und Tätigkeit ist in den Akten der Kommandantur Geestemünde recht viel enthalten. So auch die Sache mit Pastor Rehm. Die Akte enthält 125 Seiten Stellungsnahmen des Pastors, des Bataillons, der Festung Geestemünde und der Evangelischen Kirchenaufsicht. Unter den Lokalhistorikern in Cuxland, gilt er als "positive Erscheinung" . PS: Ich habe alle Freiburger Akten der Festung Geestemünde 14-18, sowie Aktenkopien aus dem StA Cux und dem SA Stade
     
  15. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Dazu mal der Stempel, ein paar Gesichter und ein aufschlußreicher Text. Der angekreuzte Landstürmer ist der Verfasser der Zeilen.
    Gruß,
    Deichkind
    xIX_26_1LdstInfBtl_Bremerhaven_inWremenBürgerquartier_Vom Engländer nichtsZuSehen_22031915_X.jpg xIX_26_1LdstInfBtl_Bremerhaven_inWremenBürgerquartier_Vom Engländer nichtsZuSehen_2203191_R.jpg
     
  16. karli

    karli Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Dank wogen64, habe ich die betreffende Akten aus Freiburg erhalten. Sehr aufschlußreich,isnbesondere das Verhalten der damaligen Dienststellen zu diesen Vorfällen.
    Gruß
     
  17. wogen64

    wogen64 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    ja, es ist eine der seltenen Dokumente von der Unterweser. Ich hab nochmals alles durch gelesen. Selbst Gen. von Roehl bedachte der Pastor mit einem Schreiben. Wird er wohl kaum gelesen haben. Berichtigung: Die Beschuldigten in dieser Sache kamen von der 2. und 3. Kompanie. Karli, du kannst es ja veröffentlichen :p
     
  18. Mainschiffer

    Mainschiffer Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Das wäre durchaus von Interesse.

    Stefan
     
  19. wogen64

    wogen64 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    ..ist auch rechtlich gesichert, wenn man die Namen der Mädels und deren Familie unkenntlich macht. Gleiches gilt für die Namen der "Täter" :p
     
  20. Red Baron

    Red Baron Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ich habe tatsächlich noch die GPS-Datei gefunden.

    Gruss

    Andreas
     

    Anhänge:

Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418