↑ ↓

Inf.-Reg 62

Dieses Thema im Forum "User-Neuvorstellungen" wurde erstellt von Gerrit, Juni 8, 2020.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Bin davon ausgegangen, da das Bild mit ca. 1910 datiert ist...
    Trotzdem ist da eine gewaltige Lücke. 1905 Kapitulant, da müßte er auf jeden Fall 1906 Gefreiter gewesen sein.
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich glaube, ich habe die Lücke gefunden...
    Wenn jemand im Frieden kapitulierte und eine Unteroffizierlaufbahn einschlagen wollte, kam man auf eine Unteroffiziersschule. Nach dreijähriger Zeit auf dieser Schule wurden sie als Gefreite oder in Ausnahmen als Unteroffiziere entlassen. Sie mußten sich für mindestens vier Jahre verpflichten. Nur verträgt sich das nicht mit der Dienstzeit Deines Ahnen.Wenn er kapituliert hat und wurde 1908 aus der Uffz-Schule entlassen, wäre er 1908 Gefreiter oder Unteroffizier gewesen. Nur konnte er während der Schule ja nicht gleichzeitig in DSWA gewesen sein...
     
  3. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Gerrit,

    habe heute noch einen weiteren 62er unter meinen Essenern gefunden.

    Gruß Eberhard
     

    Anhänge:

  4. Gerrit

    Gerrit Aktives Mitglied AbzeichenUser

    @Eberhard Danke - noch ein Ehrenplatz

    @Ruhrpottpreuße Wie gesagt, wir kennen die Daten der Beförderungen nicht.
    Ich verstehe, was Du meinst; nachweislich war er im September 1911 Gefreiter. Es gibt eigentlich keinen Grund an der Urkunde zu zweifeln. Man könnte jetzt darüber spekulieren, ob man in den 1960er Jahren das Ausgleichsamt beschummelt hat, also die Kapitulation später gewesen war. Das war für die Rente der Ehefrau wichtig, dass eine bestimmte Zeit erreicht war.
    Oder seine Beförderung wurde ausgesetzt, weil er sich etwas zu schulden hat kommen lassen. Zieht man die Linie über den Sohn, Enkel und Urenkel weiter, könnte ein Problem mit Autoritäten (vor allem denen, die man für dumm hielt) ein Grund gewesen sein.

    Ich habe einmal gelesen, dass der 4-monatige Urlaub von der Schutztruppe gerne am Ende der Dienstzeit genommen wurde. Somit könnte er beurlaubt gewesen sein, als die Beförderung anstand. Diese erfolgte dann erst bei der Rückkehr ins Regiment.

    Ich werde die Unstimmigkeiten in die Familienchronik aufnehmen.
     
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Nochmal zur DA.
    Wenn er 1913 die DA für 9 Jahre bekommen hat, könnte es sein, daß er 1903 eingetreten ist und nach seinen 2 Jahren Dienstzeit 1905 erst kapituliert hat?
     
  6. Gerrit

    Gerrit Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Mojn,

    Karl ist am 19.04.1885 geboren und ist laut Rentenantragsunterlagen der Ehefrau beim Amt für Besoldung (1967) am 16.10.1905 als Kapitulant eingetreten. Das Datum wird in Maschinenschrift 2x wiederholt, so dass ich zumindest einen Lesefehler ausschließen kann. Ich habe das Datum bislang nicht in Zweifel gezogen, da er ja 1905 auch 20 Jahre alt wurde. Sicherlich könnte der Wehrdienst davon ausgenommen sein - konnte man sich mit 18 schon melden?

    10.1905 Eintritt in das Regiment als Kapitulant (mglw. Uffz.-Schule?)
    09.1910 nachweislich Gefreiter (Heiratsurkunde Bruder)
    1907/08-1911 vermutet DSWA
    05.1911 nachweislich Sergeant (Bild, Absender)
    1912 vermutet DA 9 Jahre (als Spange nur bis 1912; je ein Jahr 1906-1907, 1912, doppelt 1908-1911 = 9)
    06.1913 nachweislich Sergeant (Bild)
    04.1914 nachweislich Vizefeldwebel (Geburtsurkunde Tochter)

    Es stellt sich doch jetzt nur die Frage, warum er noch bis 1910, also seinem 5. Dienstjahr noch Gefreiter war bzw. warum die Unteroffizierszeit so kurz war (11/1910-05/1911). Meinen bisherigen Informationen zur Folge wurde bei Übertritt in die Schutztruppe die militärischen Dienstgrade übernommen und weitergeführt.

    VG
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    D.h. er wurde in der Schutztruppe erst Gefreiter. Das Bild zeigt ihn ja noch ohne Knopf.
     
  8. Gerrit

    Gerrit Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ja, das Bild zeigt ihn ohne Knopf. Ich gehe auch nicht davon aus, dass der Knopf nur noch nicht angenäht war - dass hätte man trotz nagelneuer Uniform sicher noch hinbekommen.
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Vielleicht hat er Mist gebaut und bekam eine Beförderungssperre?
     
  10. Gerrit

    Gerrit Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ja, ich schrieb ja schon, dass der Umgang mit Autoritäten über die Generationen schwierig war.

    Wobei er letztendlich ja doch "in der Zeit" Vz.-FW wurde. Vielleicht kam er nur in DSWA nicht klar.

    Sein Bat.-Kdr. fand außerordentlich persönliche Worte zu seinem Tod.
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ja, ich denke, das könnte ein Grund gewesen sein. Schade, daß der Militärpaß nicht mehr vorhanden ist.
     
  12. Jürgen-DGW

    Jürgen-DGW Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Gerrit,
    falls Du noch Namen von Gefallenen des IR 62 suchst,
    kann ich Dir gerne gute 200 Namen zukommen lassen.
    Falls Interesse, so sende mir Deine E-Mail via PN.
     
  13. Stabsarzt

    Stabsarzt Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    das müsste doch dein Karl sein,oder (Offz. Stellv. in 2. Kompagnie)
    Gruß Ralf
     

    Anhänge:

  14. Gerrit

    Gerrit Aktives Mitglied AbzeichenUser

    @Stabsarzt Vielen Dank. Ja, das ist meiner. Die Todesmeldung gibt es natürlich auch noch. Und selbstverständlich sind auch die beiden jüngeren Brüder zu finden (auch: Hellfeier).
     
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    2,Komp. von was ?
     
  16. Stabsarzt

    Stabsarzt Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    IR 62
     
  17. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    @Gerrit
    Na das ist doch wirklich ein tolles Angebot.

    @Jürgen
    Wenn da "Essener" dabei sind, dann diese gerne auch an mich.

    Gruß Eberhard
     
  18. leutwein

    leutwein Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Gerrit,

    leider kann ich keine weiteren Details zu deinen Urgroßvater mitteilen, da die Unterlagen (wie bspw. Personalien) der Schutztruppen im 2. WK zerstört wurden.

    Demzufolge gibt es heutzutage kaum Möglichkeiten die Kompaniezugehörigkeit von Schutztrupplern zu ermitteln. In wenigen Fällen gelingt dies nur, sofern die Person für Tapferkeit ausgezeichnet wurde. Bei deinem Urgroßvater ist dies leider nicht der Fall.

    Auf dem Photo erkenne ich einen Reiter, da wie bereits von Andreas mitgeteilt, der Gefreitenknopf am Kragen fehlt.

    Weiterhin kann ich mitteilen, dass dein Urgroßvater nach Oktober 1907 in Deutsch-Südwestafrika (kurz: DSWA) eingetroffen sein muss. Denn nach den Akten des Reichskolonialamtes war das offiziele Ende der Aufstände der Monat Oktober des Jahres 1907! Demzufolge konnten Angehörige der Schutztruppe nur die DSWA-Denkm. erhalten, sofern sie bis einschließlich Oktober 1907 in DSWA zugegen waren.


    Da dein Urgroßvater nicht die DSWA-Denkm. erhalten hat, dürfte er nicht vor November 1907 in DSWA gewesen sein. Weiterhin scheiden folgende Einheiten aus, die an der Kalahari-Expedition im März 1908 teilgenommen haben (da diese für ihren Einsatz auch die DSWA-Denkmünze erhalten haben), siehe Anhang.

    K1600_img161.JPG
    K1600_img162.JPG
    Übersicht der Gliederung der Abteilungen Oberg und von Boetticher
    K1600_img163.JPG


    Im Anhang ist auch eine Übersicht der Einheiten in DSWA nach der Umstrukturierung im Jahre 1908!
    K1600_img164.JPG
    Demzufolge können wir anhand der Übersichten einige Kompanien ausschließen aber leider nicht alle. Wie gesagt, eine konkrete Zuordnung wird im Falle deines Urgroßvaters leider nicht möglich sein =(


    Hoffe etwas geholfen zu haben.

    Viele Grüße

    Karsten
     
  19. Gerrit

    Gerrit Aktives Mitglied AbzeichenUser

    @leutwein Ich danke Dir recht herzlich! Sofern mein Urgroßvater erst nach März 1908 ins Land kam, ist wieder alles offen. :confused: Darf ich Dich noch um eine Übersicht oder Link der Kompanien / Standorten bitten? Ich habe dazu nichts vollständiges im Netz finden können.

    @Jürgen-DGW Sorry, ich hatte Deinen Post übersehen - DANKE! Du bekommst gleich eine PN von mir.
     
  20. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hallo Gerrit,
    stellst Du bitte mal die Fotografie komplett ein, mit Unterlegkarton, Namen und Rückseite? Ich tippe auf Vogt oder Grube.
    Moin Leutwein,
    von wo aus wurde der Ersatz nach DSWA eingeschifft? Nur von Cuxhaven aus, oder auch von BRHV und/oder WHV?
    Wurden die Transporte nicht im MWB erwähnt?
    Besten Dank und schönen Sonntag!
    Deichkind
     
    Zuletzt bearbeitet: Juni 14, 2020
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418