Lieber Andreas, nix genaues weiß man nicht; laut Wiki war er zuletzt Regiments-Adjutant. Vielleicht ein internes Abzeichen, ihn als solchen zu kennzeichnen? Wir hatten ja letztens erst das Thema inoffizielle Helmabzeichen bei der 1. Garde-Division.Möglich, dass solche auch in anderen Einheiten vorkamen?! PS: die württemb. Kriegsstammrollen sind mittlerweile auch On-Lein, aber kurioserweise nicht die vom GR 123. Eine Personalakte hat er auch.
Hallo Stefan! Ja, leider nicht zum runterladen. Die RG glänzt auch mit dem Fehlen einer Stellenbesetzung. Helmabzeichen hatten wir schon, bei ihm scheint es aber nicht gemalt, sondern ein "reliefiges" zu sein. (Das Wort habe ich gerade kreiert...)
Ich habe hier ein paar Seiten über den Generalleutnant Dr. phil. Hans Speidel (Verfasser ELMAR KRAUTKRÄMER) hast du Interesse? Gruß Ralf
Hallo Ralf: Ja gerne. Das würde mich interessieren Hallo Stefan: Ja, aus Privatbesitz von Dr. Hans Speidel
Und soweit ich bis jetzt ermittelt habe, befindet sich der Großteil des Nachlasses wohl noch immer in Familienbesitz. Der Historiker Dieter Krüger hat vor wenigen Jahren ein Buch über Hans Speidel und Ernst Jünger veröffentlicht und dabei den Nachlass Speidels eingesehen. Ich werde ihn versuchen, zu kontaktieren, vielleicht kommt man über ihn an die Familie und den Nachlass ran.
Der gut erschlossene Nachlaß Speidels ist leider noch nicht frei und wird von seiner Tochter Frau Dr. Ina Saame verwahrt. Findbuch dazu BA-MA Freiburg, Alles andere per PV Gruß Ralf
Interessant Ralf. Hast Du Kontakt zu ihr? Ich habe auch gerade erfahren, dass Speidels gleichnamiger Sohn und Brigadegeneral der BW a.D. in Potsdam lebt. Das wäre quasi in meiner unmittelbaren Nähe. Gruß Stefan
nee, tut mir leid, hab ich nicht. Die Info stammt aus einer Arbeit über den Generalleutnant Dr. phil. Hans Speidel von Elmar Krautkrämer, zu lesen im Buch "Hitlers militärische Elite" von Dr. phil. Gerd R. Ueberschär, Wenn du die Arbeit über Speidel (16 Seiten) haben möchtest, sag einfach Bescheid! Gruß Ralf
Hallo Jungs! Vielen Dank, daß Ihr Euch so reinkniet! Ich finde, Speidel ist es auch wert. Eine beispiellose Militärkarriere
Ich habe Dr. Krüger vorhin angeschrieben und erwarte gespannt seine Antwort. Wie das Leben so spielt, erfuhr ich heute früh, dass er ein ehemaliger Arbeitskollege meiner jetzigen Kollegen ist!
Nur am Rande erwähnt. Ich hatte das Vergnügen gehabt den Sohn und die Tochter von Dr. Hans Speidel persönlich zu treffen. Es war während eines Festaktes zur Umbenennung der Eichelberg Kaserne in Bruchsal in General-Dr. Speidel-Kaserne im Jahr 1997.
Moin, etwas OT, aber, Dr. Hans Speidel aus einem anderen Blickwinkel. Aus: Der Grenzpolizist, Organ des Ministeriums des Inneren, Deutsche Grenzpolizei. Berlin, 08. Februar 1957 Gruß Wolfgang
Moin, das ist noch harmlos, verglichen zu den anderen Artikeln in diesem Jahrbuch. Du musst auch bedenken, der Artikel ist von 1957! Falls es Interessierte gibt, schau' gerne mal nach, was es sonst noch zu Dr. Speidel gibt. Zwar nicht wirklich passend, aber hier noch ein Ausschnitt aus einem UdSSR Plakat von 1975 Erkennt jemand die Herren? Der mit dem Ritterkreuz dürfte recht einfach sein. Gruß Wolfgang
Soll schon FJS sein. In der damaligen Propaganda der DDR hatte jeder westdeutsche Kriegsteilnehmer ein RK.