↑ ↓

SB Stempel Bedeutung?

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Kaiser-Wilhelm, Sep. 28, 2013.

  1. Kaiser-Wilhelm

    Kaiser-Wilhelm Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Habe ich schon auf verschiedenen Karten gesehen. Was ist eigentlich die Bedeutung vom Stempel SB?
     

    Anhänge:

    • sb.JPG
      sb.JPG
      Dateigröße:
      55,5 KB
      Aufrufe:
      23
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Herr Kaiser!
    S.B. heißt schlicht "Soldaten-Brief"
     
  3. Kaiser-Wilhelm

    Kaiser-Wilhelm Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Ich wußte, die Erklärung war eigentlich einfach. Hatte nur vergessen wie einfach. Als Kaiser hat man halt viel um die Ohren. :)

    PS: Erinnere mich, öfters wollte man es mir in der Vergangenheit als "Sturmbataillon" verkaufen.
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    AW: SB Stempel Bedeutung?

    Dann hätte keine Einheit soviele Briefe geschrieben wie die Sturmbattaillone...:D
     
  5. Kaiser-Wilhelm

    Kaiser-Wilhelm Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Das kam durch die großen Verluste und die ständig neuen Soldaten. :)
     
  6. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Genau Heute habe ich mich das auch gefragt :) UNd schon ist die Lösung da!

    Danke;-)

    Andi
     
  7. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Danke für die "S.B." Erklärung.
    Wollte nämlich auch schon fragen........

    Habe auch so einen Stempel:
    S.B.
    Et.-F.-K. 244

    gestempelt am 6.10.17 in Gostynin

    Grüße
    fuchsi
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Günther!
    Etappen-Fuhrpank-Kolonne 244
     
  9. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Andreas,

    hast Du was zu der Etappentruppe in Deiner großen Wunschkiste?

    Grüße
    fuchsi
     
  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Gaaaaaanz falscher Fuß.... Ne, leider. Zu Etappenformationen kann ich leider nichts formationstechnisches sagen.
    Die Nummerierung der Fuhrpark-Kolonnen geschah numerisch, also konnte man an Hand der Nummer keine Rückschlüsse auf die Einheit ziehen.
    Seit Mobilmachung sind die Etappen-F.K. von 88 auf 331 erhöht worden.
    Die Etappen bestanden aus:
    90 Etappen-Munitions-Kolonnen
    331 Etappen-Fuhrpark-Kolonnen
    292 Magazin-Fuhrpark-Kolonnen
    27 Etappen-Bäckerei-Kolonnen
    48 Etappen-Hilfsbäckerei-Kolonnen
    47 Etappen-Pferde-Depots
    74 Pferde-Lazarette
    47 Etappen-Hilfs-Kompanien
    18 Blutuntersuchungsstellen
    8 Etappen-Hilfs-Bataillone
    21 Etappen-Ochsenfuhrpark-Kolonnen

    Dazu kamen 344 Wirtschaftskompanien, von denen 33 in 52 Wirtschaftsgruppen umgewandelt wurden. (1-33 Mil.Verw. Litauen ; 33-44 Mil.Verw. Bialystok-Grodno und 45-52 Mil.Verw. Kurland)

    Ursprünglich gab es noch mehr Etappen-Formationen, die aber später zu den Armeetruppen übergingen:
    Etappen-Flugzeugpark
    Etappen-Telegraphen-Direktion
    Kommandeur der Kraftfahrtruppen
    Etappen-Kraftwagenpark
    Etappen-Kraftwagen-Kolonnen
    Baudirektion

    Dem Etappen-Insoekteur standen zur Sicherung ursprünglich gemischte Landwehr-Brigaden zur Verfügung. (jeweils 6 Ldw.Btl.; 1 Ldw.Esk.; 1 Ldst.Btl.)
    Später wurden diese allesamt durch Landsturm ersetzt.

    Es gab folgende Etappen-Inspektionen:
    1-22
    28
    A
    Garde
    Bugarmee
    C
    Dobrudscha
    Njemen
    Plewna
    Süd
    Syrien
    Woyrsch
    Yildirim
     
  11. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ach du heiliger Bimbam............

    Wer hat meine weiße Fahne............

    Frage nieeeeeeeeeeeee wieder was.......:rolleyes:

    Danke
     
  12. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Sei froh, daß ich nichts zu Mun.Kol. erzählen mußte...
     
  13. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ich bin froh, ich bin froh.........ich bin sehr froh.

    Habe mir aber vorsichthalber eine Kopie abgelegt..........

    Danke sehr - Bin immer noch froh...........
     
  14. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Liebe Foristen,

    Ich hänge mein Problem an diesen Beitrag an: ich habe heute dieses interessante Bild der Reserve-Fuhrparkkolonne 52 des XXV. Reserve-Korps ersteigert. Die Karte ist beschrieben und vorbildlich gestempelt im Juni 1915. Die beiden Soldaten tragen auch passenderweise die arabische Korpsnr. 25 auf den SK
    a b e r sächsische Waffenröcke, obwohl die Einheit preußisch war, wie man anhand des Stempels und der Kokarden erkennen kann, die alles, nur nicht sächsisch sind. Wie muß man das jetzt wieder verstehen?

    Gruß Stefan
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Nov. 8, 2020
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Interessantes Bild, Stefan!
    Warum sie sächs. Röcke tragen, kann ich leider auch nicht sagen. Sachsen hat auch nur die Res.Fuhrpark-Kolonnen 2, 3, 4, 5, 6, 86, 87, 88, 89 und 90 aufgestellt.
     
  16. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Bis 1917 trugen die Fuhrpark-Kolonnen die SK Nr. des Res. Korps. Die Kokarde sieht aber nicht sächsisch aus. SK und Kokarden kann man schneller wechseln als die Jacke. Vielleicht versetzte Soldaten?
    D.
     
  17. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das kann gut sein. Das XXV.RK hatte mit Sachsen auch nichts zu tun. Es wurde am 26.8.14 durch das Stellv.Gen.Kdo. V.AK aufgestellt.
    In besagter Zeit (18.12.14-16.7.15) beteiligt an der Schlacht an der Rawka-Bzura und bestand da aus der 49.RD und 50.RD und unterstand der 9.Armee.
    Hier eine Karte vom 13.5.-12.7.15:
    Scannen0001.jpg
    Die 49.RD wurde von Einheiten aus dem IV.AK (preuß. Provinz Sachsen und Teile Thüringen) gebildet, während die 50.RD im X.AK (Hannover und Braunschweig) rekrutierte. Das würde dafür sprechen, daß der Absender irgendwie zur 50.RD gehörte. Ich sehe aber noch keinen Zusammenhang zu den sächsischen Aufschlägen...
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 9, 2020
    Lars13 gefällt das.
  18. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Kleine Ergänzung: Und Oldenburg! :D
     
  19. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Danke für eure Rückmeldungen.

    Tja, dass ganze ist in der Tat ein großes Rätsel.
    Neben der Möglichkeit der von Klaas`geäußerten Vermutung einer Versetzung würde ich noch als zweite Möglichkeit eine Umformierung von einer ursprünglich sächsischen Einheit in eine preußische in's Auge fassen. Obwohl, wie Andreas schon sagt, es keinerlei königlich sächsischen Bezug zum XXV. RK gibt.

    Summa summarum muß ich mich wohl gedulden, bis du, lieber Andreas, und Hr. Krauß den entsprechenden Band in der Reihe Handbuch der Verbände und Truppen im Militaria-Verlag veröffentlicht :D

    Gruß Stefan
     
  20. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Da muß ich Dich leider enttäuschen... Aus Zeitmangel kann ich bei den Büchern nicht mehr mitarbeiten.
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418