Alte Fotos lassen sich (wenn auch zeitaufwendig) gut restaurieren. Meist sind nur Papierfotos vorhanden, welche oft zerknickt, vergilbt oder zerkratzt sind. Ich mach eine Repro mit sehr hoher Auflösung (Vollformat) und zwei Studioblitzen (Softboxen). In Photoshop CS3 gibt es prima Tools zum restaurieren. Im absoluten Idealfall gibt es sogar noch Negative (Glas, oder Filmstreifen), die kann man scannen lassen (mind. 4000 dpi) und dann restaurieren. Hier ein Beispiel: Vorher / Nachher (Foto entstand ca. 1915)
Klasse Arbeit, Johann! Ich habe mir photoshop mal angeschaut, aber nach ein paar Minuten war die Rübe am qualmen, so daß ich einen Schnaps brauchte. Das ist mir alles zu kompliziert. So Programme sind leider für Doofe nicht geeignet.
Ich arbeite schon seit Jahren mit einem Bildbearbeitungsprogramm. Kann richtig Spaß machen. 0,5-3 Stunden, je nach Qualität der Vorlage, benötigt man schon für ein Foto. Lege das Original auf meinen hochauflösenden, handelsüblichen Scanner. Das reicht in der Regel auch für großformatige Abzüge zum Aufhängen. Gruß Landstürmer
Ich finde es immer wieder großartig, was Leute am PC alles aus den alten Bildern herausholen können bzw. wie man diese noch verbessern kann. Ich selbst habe dazu wohl zu wenig Geduld und Zeit. Völlig abgeschnallt (im wahrsten Sinn des Wortes!) habe ich, als ich das Können und die Kunst (für mich ist das nichts anderes als Kunst) eines Belgiers kennenlernen durfte. Schaut mal, was er aus dem Foto meines Ur-Ur-Großvaters herausgeholt hat. Oben das Original unten das bearbeitete Bild: Das ist der absolute Hammer! Habe ihm einen Scan in 2400 dpi geschickt. Hinterher hat er das Bild noch coloriert und das in wunderbarer Weise wie ich finde, denn die Farben wirken natürlich und nicht künstlich. Möchte hier nur das Gesicht mit Helm zeigen. Viele Grüße Immanuel
Wobei das für mich nicht ganz so interessant ist. Letztes Jahr war der Trend bei Facebook ziemlich aktuell. Es gibt quasi eine App, die deine Bewegungen des Gesichts auf ein historisches Foto überträgt und es so "lebendig" macht. Manchmal wird es dabei schon ziemlich albern: https://www.facebook.com/video.php?v=3248112835222797 https://www.facebook.com/video.php?v=3248074008560013 Gruß Immanuel
Sehr beeindruckend gemacht Immanuel. Da dürfte diese AI Software genutzt worden sein von der man in letzter Zeit viel hört. Das Gesicht ist ja als einziges wirklich scharf geworden, was wohl bedeutet, dass die Software basierend auf einer Gesichtserkennung die Details "auffüllt", denn keine Software und keine Kunst kann Details sichtbar machen die auf einem Bild nicht (mehr) vorhanden sind. Nachschärfen von Bildern hat seine Grenzen, und die sind hier ja deutlich überschritten worden. So z.B. ist es unmöglich die Augenbrauen aus Deiner unscharfen Vorlage so nachzuschärfen, dass man die einzelnen Haare noch erkennen könnte. Man kann sie aber "ersetzen" (dies nicht zu wörtlich nehmen), solange die Software erkennt wo sie liegen müssen. Eine sehr interessante Anwendung. Das Ergebnis ist sicherlich sehr nahe an der Realität, nur ist es im eigentlichen Sinne keine Verbesserung des ursprünglichen Fotos sondern ein "Neubau" des Fotos auf der Grundlage des Alten. Aber das Ergebnis spricht für sich. Bin beeindruckt.
Ich nehme seit Jahren Photoshop Elements. Billiger und für mich völlig ausreichend und mit viel Automatismus versehen der viel Arbeit abnimmt. Habe gerade ein paar Negative gescannt welche ich auf zwei Scans aufteilen mußte. Die wurden in PSE nahtlos zusammengesetzt und sogar noch die unterschiedliche Belichtung der beiden Teilscans automatisch ausgeglichen. Sehr zu empfehlen finde ich
Macht er das beruflich? Oder ist das ein Hobby? Kannst Du mir seine Kontaktdaten geben?! Würde das gerne auch für ein Foto machen lassen. LG AnKi