↑ ↓

Bin neu hier...

Dieses Thema im Forum "User-Neuvorstellungen" wurde erstellt von Johann&Johann, Jan. 1, 2021.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Besser als ich, Marshall!
    Ich habe weder Aktiv noch Reserve 18...
     
  2. Johann&Johann

    Johann&Johann Mitglied AbzeichenUser

    @ all... Das ist ja Wahnsinn wieviel ihr in der kurzen Zeit herausgefunden habt. Ein irres Schwarmwissen hier. DANKE !!
    @Holger Auf "Johann&Johann" kam ich, weil die Abkürzung meines Namens (Johannes) in Bayern und Österreich "Johann" lautet.
    Vielen Dank auch für die hochgeladenen Fotos der braven 18er... Was waren das doch für junge Männer, die in die Schlacht geschickt wurden und so früh sterben mussten...
     
    Zuletzt bearbeitet: Jan. 2, 2021
  3. Johann&Johann

    Johann&Johann Mitglied AbzeichenUser

    Gibt es Hinweise zum "Reserve-Feldlazarett Nr. 12"? Wo könnte das Lazarett gelegen haben? Vielleicht sogar Fotos? Ich hab den Wälzer "Das K.B. Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 18" von Julius Trumpp, München 1926 mit ges. fast 900 Seiten, konnte vieles dadurch erfahren, aber über das "Reserve-Feldlazarett Nr. 12" leider nichts.
     
  4. Johann&Johann

    Johann&Johann Mitglied AbzeichenUser

    Das ist ja hochinteressant. Darf ich nach der Quelle fragen?
     
  5. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Guten Morgen !

    Das klingt spannend. Ich kenne von Trumpp nur 1 Buch zum KB RIR 18. Erinnerungsblätter Bayern Band 56 , München 1928 , mit gut 400 Seiten. Ist hier ein Tippfehler oder doch ein anderes Buch aufgetaucht ?

    Zum Lazarett (grob)
    In den Erinnerungsblättern ist eine Skizze/Karte drin (Nr. 7 Maurepas). Dort ist rechts das Dörfchen Rancourt. Direkt östlich an Rancourt schließt sich der St. Pierre Vaast Wald an wo Johann verwundet wurde. Da die HKL bei Maurepas lag (inkl. Sanitätsunterstand siehe Karte) ist es unwahrscheinlich das sie ihn nach vorne abtransportiert haben. Also Ort für das Lazarett kommt der Bereich zwischen St Pierre Vaast Wald und Lieramont in Frage. Eventuell Lieramont selber
     
  6. Johann&Johann

    Johann&Johann Mitglied AbzeichenUser

    20210102_093733.jpg 20210102_093802.jpg 20210102_093856.jpg 20210102_093921.jpg Das Werk, das ich habe, besteht genaugenommen aus 2 Büchern, den "Erinnerungsblätter deutscher Regimenter" Band 56, München 1926 392 Seiten und "Das K.B. Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 18" von Julius Trumpp, München 1928, 600 Seiten, beide Max Schick Verlag München
     
  7. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Aaaah also kein neues Buch nur ein gesamtgebundenes Buch des "KB RIR 18 von Trumpp" und "Die Bayern im großen Krieg". Hatte schon gehofft auf was unbekannt Neues :)
     
    Johann&Johann gefällt das.
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Kann leider nicht mehr beitragen.
    Habe nur noch eine Gesamtkarte vom 12.8.16.
    Das b.RIR18 gehörte ja zu b.8.RD.
    Ich gehe davon aus, daß Du, lieber Johann, auch das Abzeichen der Division hast. Die Tragegenehmigung wurde zwar bereits 1915 abgelehnt, aber da hat sich wohl kein Schwein drum gekümmert...
    Scannen0001.jpg
    b. 8.Res.Div. (ab 25.10.1915).JPG
    Er wurde in der Regel am Kragen getragen:
    Musketier (Verbandsabzeichen,11.Armee, b.8.Res.Div., EK1).JPG
     
    Johann&Johann gefällt das.
  9. Johann&Johann

    Johann&Johann Mitglied AbzeichenUser

    Vielen Dank, Andreas. Die Sache komplettiert sich immer besser. Das Abzeichen der 18er hab ich im Internet gefunden. Es gibt in Stätzling Nachfahren von Johann Lechner. Werde demnächst Kontakt aufnehmen. Möglicherweise haben sie noch was. (Feldpostkarten ect. ) 18._Bay._Inf._Rgt._RegimentsvereinigungJS.jpg
     
  10. Johann&Johann

    Johann&Johann Mitglied AbzeichenUser

    An der Kirchenmauer in Stätzling (Bayern) Gedenktafel Verkleinert.jpg
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das 18er Abzeichen kann aber auch vom aktiven Regiment sein...
    Ich meinte das der b.8.Res.Div.
     
    Johann&Johann gefällt das.
  12. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Hallo Johannes!

    Ein herzliches willkommen auch von meiner Seite im Forum. Interessant fand ich, dass dein Großonkel nur ein paar Tage beim bay. Res. IR 18 war, bevor er fiel. Sind dir seine vorherigen Verwendungen bekannt? Da er ja in der bayerischen Armee diente, gibt es auch noch seine Stammrolleneinträge via Ancestry. Habe eben mal geschaut, immerhin finden sich dort neun (!) verschiedene Stammrolleneinträge. Ich habe dir mal die drei aussagekräftigsten rausgesucht, denn im Grunde überschneiden sich die Informationen meistens. Quelle: Bay. Hauptstaatsarchiv, Abt. IV. Kriegsarchiv, Bay. Res. Infanterie-Regiment Nr. 18, 03217- Kriegstammrolle 10- Kompanie, Bd- 1:

    31010_177724-00173.jpg

    Leider etwas blass, aber dennoch lesbar! Wie du siehst war er lange Zeit beim bay. Landwehr IR 1 und auch bei dessen Ersatzbataillon und ist erst am 2.8.1916 zum Res. IR 18 gewechselt.

    Zu den Lazarettaufenthalten und den Vendungen siehe hier. Quelle wie oben, aber Bay. Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 1, Ersatz-Bataillon, 08696- Kriegsstammrolle: Bd-5:

    31433_bh08696-00141.jpg

    Und, Quelle wie oben, dann: Bayer. Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 1, 03508- Kriegstammrolle: Bd- 2:

    31010_178015-00045.jpg

    Falls du Hilfe beim Lesen der deutschen Schreibschrift brauchst, melde dich gern! Gibt aber auch andere kompetente Leute in dieser Hinsicht hier im Forum ;)

    Viele Grüße
    Immanuel
     
  13. Johann&Johann

    Johann&Johann Mitglied AbzeichenUser

    @ Immanuel..... Heute Morgen den PC angemacht und diese supergenauen Angaben zu meinem Grossonkel vorgefunden. TIP TOP... Vielen, vielen Dank!!! Ich wusste gar nicht, dass es solche amtlichen Aufzeichnungen gibt. Wurden ja mit "deutscher Gründlichkeit" aufgezeichnet.
    Nur mit dem Lesen hapert es wirklich...:( Könntest du mir das "übersetzen"? Oder vielleicht jemand anders?
    LG Johannes
     
  14. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Johann
    Ich versuche mal die Dienstverhältnisse der 1.Kopie:

    1.12.14: Ersatz 1.Ldw.Inf.Rgt., 3.Komp.
    29.3.15: 1.Ldw.Inf.Rgt., 5.Komp.
    15.11.15: Res.Laz. Colmar
    28.12.15: 1.Ldw.Inf.Rgt., 5.Komp.
    8.1.16: Res.Laz. Colmar
    9.2.16: Ers./1.Ldw.Inf.Rgt., 5.Komp.
    22.5.16: Ers./1.Ldw.Inf.Rgt., 3.Komp.
    29.7.16: Ersatz/3.Inf.Rgt., 8.Komp.
    2.8.16: RIR18, 10.KP.
     
  15. Johann&Johann

    Johann&Johann Mitglied AbzeichenUser

    @ Andreas Vielen Dank! Ich hatte schon den Verdacht auf einen ersten Einsatz im Elsass. Da wurde er offenbar zum ersten mal verwundet. (Res. Laz. Colmar)
     
  16. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Hallo Johannes, an sich gab es das für jeden deutschen Soldaten, der im Ersten Weltkrieg gedient hat. Leider sind aber die Stammrollen gerade der preußischen und sächsischen Armee zum Großteil am Ende des Zweiten Weltkrieges durch Bombenangriffe verbrannt. Die Bayern hatten hingegen Glück, weil die Kriegsschäden nicht so hoch sind wie bei den anderen Bundesstaate. Vor einigen Jahren hat dann der Genealogiedienst "Ancestry" aus den USA die Rechte bekommen das Ganze kostenplfichtig zu vermarkten. D.h. man kann sich dort gegen Gebühr anmelden und in den Stammrollen der Bayern forschen.

    Falls du noch mehr Verwandte hast, die im Ersten Weltkrieg in der bayerischen Armee gedient haben, kann man sicher nochmal nachschauen!

    Andreas hat ja schon vorgelegt. Für dich vielleicht noch von Interesse, die Lazarettaufenthalte, die sind v.a. in der letzten Rolle verzeichnet:

    Vom 8.12.15 bis 14.1.16 war er im Lazarett Jungersheim wegen Darmkatarrh

    2.2.16 wegen Bronchitis in Feldlazarett I. Jungersheim überwiesen.

    Zum Tod deines Großonkels, weiter oben wurde das ja schon geschrieben. Die erste Rolle bestätigt das auch, schau mal ganz rechts am Rand, da steht: 8.8.16 b. Manancourt d. A.G. [= durch Artillerie Geschoss] a.Ba. [=am Bauch] verwundet

    Die Zeile unten drunter heißt es dann:

    12.8.16 vorm. 4.15 [= d.h. am frühen Morgen!] gest. beerdigt a.d. Milit. Friedhof Liéramont

    Wenn du noch mehr wissen willst, gibt einfach bescheid :)

    Viele Grüße
    Immanuel
     
  17. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Im 3.Auszug steht: Am 8.12.15 wegen Darmkatarrh ins Res.Laz. Jungersheim(?)
     
  18. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Da haben sich unsere Antworten überschnitten ;)
     
  19. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Wie so oft... Aber lieber 2x als gar nicht...:)
     
    Alpenkorps1915 gefällt das.
  20. Johann&Johann

    Johann&Johann Mitglied AbzeichenUser

    @Andreas und Immanuel.... vielen Dank!
    Vielleicht kann ich mich revanchieren durch Restauration von alten Fotos?
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418