↑ ↓

gelöst Ortssuche: Polßland bei Dünaburg

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Seelaff, Juni 16, 2021.

  1. Seelaff

    Seelaff Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo, liebe Experten,

    ich suche einen Ort namens Polßland, den ich auf einer Verlustliste des Feldartillerie-Regiments Nr. 102 beim Denkmalprojekt gesehen habe (vorletzter Eintrag unter 7. Batterie, gefallen Okt. 1917).
    Die Regimentsgeschichte konnte ich bei den Digitalisaten der Erinnerungsblätter deutscher Regimenter nicht finden.
    Der Ort müsste bei Dünaburg/Daugavpils/Dwinsk sein, aber südlich der Düna, ich weiß aber nicht, ob in Lettland oder noch in Litauen.
    Jetzt habe ich einige historische Karten angesehen, z. B. hier, hier und hier, aber ich finde überhaupt keinen Anhaltspunkt. Ich habe diesen Ort auch schon auf Sterbeurkunden aus dem Jahr 1915 (37. Division) bemerkt und wollte eventuell auch selbst mal hinfahren.
    In der Gegend gibt es mehrere Dörfer beginnend mit P, aber ich kann das lettische oder litauische Wort nicht ableiten. Vielleicht gibt es den Ort auch gar nicht mehr.
    Dann habe ich noch dieses Dokument über deutsche Kriegsgräber in Lettland 1914-19 gefunden.
    Bin für jeden Hinweis dankbar, wie man hier vorgehen könnte, um den Ort zu identifizieren.

    Viele Grüße
    Katarina
     
  2. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

  3. Seelaff

    Seelaff Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo Charlie, vielen Dank für den Hinweis!
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Dort auf S.94 wird der Tod erwähnt. Der Ort aber leider nicht...
     
  5. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

  6. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    könnte der Ort nicht in der Nähe der russischen Stadt Ufa liegen, ein Gefangenenlager sein und Poißland geschrieben wird. Habe dazu ein Hinweis in einer K.u.K. Verlustliste von einem anderen Soldaten gefunden:
    Nr. 89, Ungarn, Bars, Nagyugrócz, 1834; verw., kriegsgef., Ufa, Poißland

    Gruß
    Landstürmer
     
    Amberg und Deichkind gefällt das.
  7. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Leider spinnt die OCR-Software und hat aus Rußland Poißland gemacht. Ausserdem liegt Ufa etwa 2100 Km östlich Dünaburg.
    Gruß
    Charlie
    D6421129-A1BB-4BB7-BF95-29820003D752.jpeg
     
  8. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Na, da bin ich ja richtig reingefallen. Danke für die Richtigstellung!:)

    Gruß
    Landstürmer
     
  9. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    aus der RG:
    Bildschirmfoto 2021-06-17 um 20.50.47.png
    Es ist hier also kein Fehler der OCR-Software.
    In den VL hab' ich einen Uffz. Theodor Tappenbeck aus Hattorf, Gifhorn gefunden. Das könnte er sein.??
    http://des.genealogy.net/search/show/7428990
    Ich find' aber kein Hattorf in/bei Gifhorn. :(

    Gruß
    Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet: Juni 17, 2021
  10. Seelaff

    Seelaff Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo, vielen Dank für Eure Hilfe!
    Der Ort muss bei Dünaburg sein, weil es in der Regimentsgeschichte des FAR 102, die Charlie verlinkt hat, ab S. 93 um den Stellungskampf vor Dünaburg geht. Auf S. 94 kommt dann neben dem namentlich erwähnten gefallenen Unteroffizier Tappenbeck noch ein anscheinend in der Nähe liegender Ort Swirbischki vor, der die gleichen Probleme bereitet ...
    Vielleicht ist Swirbischki ja Sviliškės in Litauen, das klingt jedenfalls irgendwie ähnlich, und Polßland evtl. Palūšniai, das liegt zumindest in der Nähe ... ?( ... irgendwann fahr ich da mal hin ...

    Viele Grüße
    Katarina
     
  11. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

  12. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Danke!
    Da kann ich lange suchen!:confused:
     
  13. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

  14. Seelaff

    Seelaff Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Danke nochmal, das ist es bestimmt! Da müsste "Polßland" auf jeden Fall sehr in der Nähe sein.
    Schöne Grüße und guten Abend Euch,
    Katarina
     
  15. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Landstürmer, Deichkind und Amberg gefällt das.
  16. Seelaff

    Seelaff Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Danke Dir, vielen Dank, das hätte ich ohne Dich und Euch bestimmt nicht gefunden.
     
  17. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Starke Leistung! :s12:
     
  18. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

  19. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Das ist jetzt nicht wirklich verwunderlich. Die Karte ist von 1936.
    1940 kam die Rote Armee,
    1941 die Wehrmacht,
    während der Besatzungszeit die ganzen "Säuberungsaktionen"
    und 1944 ging es nochmal von Vorne los. Nur in geänderter Reihenfolge.
     
  20. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    @Amberg
    "1944 ging es nochmal von Vorne los. Nur in geänderter Reihenfolge."
    Dazu kamen die Umsiedlungsaktionen der neuen Besitzer. Osteuropa wurde in großem Stil ethnisch "gesäubert" und neu sortiert. Wenig ist darüber bekannt.
    Grüße
    Günther
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418