↑ ↓

Ostasiatisches Expeditionskorps

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Amberg, Dez. 22, 2017.

  1. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    Sorry! Mein Beitrag sollte schon ironisch rüberkommen.
    Aber ich hab' den :rolleyes: vergessen.
    Gruß
    Wolfgang
     
  2. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    War mir klar, aber da verstehe ich keinen Spaß :p
    D.
     
  3. wogen64

    wogen64 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Deichkind! Mit kleinlich hat das nix zu tun. Wenn ich mit etwas an die Öffentlichkeit trete, so muss ich mir Kritik gefallen lassen, vor allem, wenn ich durch Steuergelder finanziert werde. Nun von Frau Grünter habe ich schon einiges gelesen, aber alles hatte nix mit Marine oder so zu tun. Das ganze hat den Anlass, dass in BHV nachdem die Vortragsreihe "BHV und die Kolonialgeschichte" abgeschlossen ist eine Anschlußvorlessung statt finden soll. Alle relevanten Stellen - SA, Histr. Museum, DSM, Auswanderer - haben dazu Verträge erstellt. Das war ein Staatsauftrag der auch Geld bringt. Was man so zum Thema dem kleinen Kreis von Zuhörern vorsetzt, ist Wiki-Wissen. Schön auch der letzte Satz in der Ankündigung...wir das gesamte Projekt noch einmal vorgestellt und in einen Zusammenhang zu deutschlandweiten und internationalen Projekten gesetzt.
    Da glaubt doch keiner, das die III. MAA oder was sonst vor Ort vorkommt. Es geht um die "Kaiser-Rede"
    und sonst um nix aus BHV ( ja es war Bremerhaven nicht Lehe)

    Deichkind: Wie würdest du den wissenschaftlichen Gehalt in der Ankündigung eines weiteren Vortrag bewerten "Columbus Cruise Center.. wo heute die Kreuzfahrtschiffe ablegen, wurden um 1900 deutsche Soldaten in das entfernte China verschifft" Wenn das wer geschrieben hätte, der sich nicht von Berufs wegen mit der BHV-Stadtgeschichte befassen muss, so Schwamm drüber. Aber Frau Scheffler steht beim Historischen Museum Bremerhaven auf der Gehaltsliste. Wundert mich das ? Nö :p
     
    Zuletzt bearbeitet: Aug. 21, 2021
  4. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Historisch in der Bezeichnung auch schief, aber nicht so schlimm wie im ersten Fall, finde ich.
    Da wurde halt versucht ne Brücke zu schlagen. Ist dann eher ne Behelfsbrücke geworden...
    D.
     
  5. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Da kann man nur noch sagen:
    xAuf nach China Kulisse Säulen Mauer.jpg
     
    leutwein gefällt das.
  6. karli

    karli Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Moin, dem gesagten ist eigentlich nicht mehr viel hinzuzufügen.

    In diesem Sinne das folgende Bild was Deutsche und Österreichische Matrosen zeigt.(Man beachte den Text auf Bildvorderseite) Laut Beschriftung:

    " Der Krieg um Shanghai“
    k-IMG_NEW.jpg

    Gruß
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Aug. 22, 2021
    leutwein gefällt das.
  7. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    "Österreichische Landungskanone. Hier in der Nähe haben wir nachts im Freien geschlafen."
    Sehr schönes Foto trotz des etwas flauen Abzugs.
    D.
     
  8. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    Sehr interessantes Foto.
    Schade, dass man den Patronengurt der Marine Landungsausrüstung nicht besser erkennt.
    Dieser Patronengurt wurde erst im Mai 1902 genehmigt und eingeführt. Das Foto ist also erst nach diesem Datum entstanden (was nicht zur Beschriftung passen würde) oder es handelt sich um ein Stück aus einem Truppenversuch.
    Gruß
    Wolfgang
     
  9. karli

    karli Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Und meines Wissens nach gab es auch um Shanghai keinen "Krieg":cool:
     
  10. leutwein

    leutwein Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Da wäre ich mir nicht so sicher!

    1911 gab es doch die sogenannte Xinhai-Revolution in China.

    Grüße
     
    Amberg gefällt das.
  11. karli

    karli Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Nie gehört:(.Danke für den Hinweis.
    Dann würde allerdings das passen was Wolfgang schrieb.(Patronengürtel)
    Grüße
     
  12. leutwein

    leutwein Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ich weiß jetzt auch nicht inwieweit Shanghai von dem Bürgerkrieg betroffen war aber sicher ist, dass Verstärkungen zu den europäischen Konzessionen gesendet wurden.

    Grüße
     
  13. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Teile der Ostasiatischen Besatzungsbrigade befanden sich in
    Shanghai Sinza-Lager. Allerdings waren das Infanteristen.

    Von Kämpfen in Shanghai im Boxerkrieg 1900-01 ist mir auch
    nichts bekannt.
     

    Anhänge:

    Mainschiffer gefällt das.
  14. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,

    "1905
    Neue Unruhen in den mittelchinesischen Provinzen erzwingen dort bis März die Stationierung von Kriegsschiffen. Die Geier tritt die Heimreise an, die Sperber wechselt zur Westafrikanischen Station. Beim Anmarsch des russischen II. Pazifikgeschwaders gegen die japanische Flotte zieht der Geschwaderchef die deutschen Schiffe nach Tsingtau zusammen. Nach der Seeschlacht von Tsushima beginnen die deutschen Schiffe wieder ihre Kreuzfahrten. Die Seeadler und die Thetis werden nach Ostafrika gerufen. Am 11. November übernimmt Konteradmiral Breusing das Geschwader. Unruhen in Shanghai erzwingen Überwachungsfahrten von Kanonenbooten vor der Küste und Landungseinsätze."
    aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Ostasiengeschwader#1899_bis_1914

    SMS Tiger
    "Am 15. Dezember 1905 holte sie den Vertreter des Deutschen Reiches in Korea aus Tschemulpo, anschließend ging sie nach Shanghai über den Jahreswechsel 1905/06. Wegen bestehender Unruhen bildete sie mit Schiffen anderer Nationen ein Landungskorps, um die Fremdenniederlassungen zu schützen. Bei den Unruhen in Shanghai kam der Kommandant, Kapitänleutnant Moritz Deimling, am 20. November 1905 ums Leben. Er wurde Posthum zum Korvettenkapitän ernannt."
    aus: https://de.wikipedia.org/wiki/SMS_Tiger_(1899)
    Die Jungs von dem Foto dürften also vom Kanonenboot Tiger sein.

    Gruß
    Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet: Aug. 23, 2021
    joehau und karli gefällt das.
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Hier mal die Stellenbesetzungen und die Gefechte:
    Teil 1
    Screenshot (456).png Screenshot (457).png Screenshot (458).png Screenshot (459).png Screenshot (460).png Screenshot (461).png Screenshot (462).png Screenshot (463).png Screenshot (464).png
     
    joehau gefällt das.
  16. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Teil 2
    Screenshot (465).png Screenshot (466).png Screenshot (467).png Screenshot (468).png Screenshot (469).png Screenshot (470).png Screenshot (471).png Screenshot (472).png Screenshot (473).png
     
  17. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Teil 3 (Schluß)
    Screenshot (474).png Screenshot (475).png Screenshot (476).png Screenshot (477).png Screenshot (478).png Screenshot (479).png Screenshot (480).png Screenshot (481).png
     
    joehau gefällt das.
  18. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    gibt es solche "Gefechtskalender" auch in späteren Ranglisten?
    Die von 1905/06 und 1911 usw. könnten dann bzgl. der späteren Aufstände in China noch recht aufschlussreich sein.
    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     
  19. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Gut gemacht.
    D.
     
  20. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich hab leider nur Literatur bis 1901
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418