Hallo Gemeinde, habe folgende Beschriftung auf einem englischen Dienstglas (Royal Navy) aus 1917 gefunden: C.E. F.I.Mech.E. "Craigmore" Wofür könnte diese Bezeichnung stehen? Vielleicht hat einer von euch sogar Zugang zu englischen Foren und kann die Frage mal dorthin weiterleiten? Grüße Frieder
Hmmm. Da dort "Mr." steht (also war er Mister und nicht Melker...), muß es nicht mal eine militärische Abkürzung sein. 1895 wurde ein Schiff namens Craigmore gebaut: http://www.clydeships.co.uk/view.php?ref=19394
danke Andreas ! könnte auch dieses Schiff sein, würde besser passen: -CRAIGMORE, hired trawler, Adty No 3294. Built 1916, 210grt, HL.83. In service 6.16-1919 as minesweeper- https://www.naval-history.net/WW1NavyBritishShips-Dittmar4AP.htm (unter: "hired trawlers", No.29.2) ich denke die Abkürzung -C.E. F.I.Mech.E.- bezieht sich möglicherweise auf einen Dienstgrad oder eine Stellung des Mannes auf dem Schiff. Denke der Zettel ist nach der aktiven Dienstzeit (oder schon während?) in die Tasche gekommen, quasi als "Andenken". Ich glaube aber schon, dass die Abkürzung so "offiziell" ist. Grüße Frieder
C.E. F.I.Mech.E. sind die Abk. für „ Chartered Engineer. Fellow of the Institute of Mechanical Engineers“ also sind das professionelle zivil Qualificationen wie Dip.Ing. usw. Gruß Charlie
„Craigmore“ heißt sein Haus auf Wallace Avenue. In GB ist es nichts aussergewöhnliches ein Haus auch einen Name zu geben. Gruß Charlie
Fellowship of the Institution of Mechanical Engineers (FIMechE) ist eine Auszeichnung und ein Stipendium, das Personen verliehen wird, die von der Institution of Mechanical Engineers als "professioneller Ingenieur, der in einer leitenden Rolle mit erheblicher Autonomie und Verantwortung arbeitet" beurteilt. Es ist die höchste Mitgliedschaftsstufe und zeigt Erfahrung, Engagement und Beitrag zur Technik. Quelle: Wikipedia (engl.) Gruß Landstürmer
Auch von Wiki -In Großbritannien ist ein Chartered Engineer ein beim Engineering Council registrierter Ingenieur. Zeitgenössische Chartered Engineers sind graduiert und haben durch Ausbildung und überwachte Berufserfahrung ein Höchstmaß an Fachkompetenzen erworben. Dies ist ein Peer-Review-Prozess.
Danke vielmals ! ...tja, das wäre auch zu schön gewesen, um wahr zu sein das Fernglas hat die "breiten" Marine-broadarrows und die Abnahme NPL17. Es handelt sich um ein offiziell in der Royal Navy eingesetztes Modell. NPL steht für "National Physical Laboratory". Diese Stelle nahm nur Präzsionsoptiken ab. ...wie der Mann an das Fernglas kam, bleibt also rätselhaft. Grüße Frieder
Moin Leute, weil ich mal ein 3/4 Jahr als Austauschschüler in Worthing war, hier eine google Aufnahme der 2Wallace Avenue Worthing BN11 https://www.google.com/maps/place/2...b86939869!8m2!3d50.8069142!4d-0.3991672?hl=de Ich glaube Craigmore ist doch der Kahn auf dem er gesegelt ist.
Ich bleibe bei meiner Aussage daß das Haus Craigmore hieß. Der Aufkleber ist relativ neu, die PLZ BN11 gibt es erst seit 1967. Gruß Charlie
Es sieht so aus, als ob unter dem Aufkleber noch mehr mit Tinte geschrieben steht - Angaben zum ursprünglichen Besitzer? Versucht man den Aufkleber zu entfernen und hofft, dass das was darunter steht lesbar ist, oder lässt man es so wie er ist? Gruß Charlie
danke euch ! ich werde den Aufkleber so lassen wie er ist. Ich vermute er "überlebt" es nicht ihn abzulösen, um ihn dann wieder aufzukleben. Habe das Glas selbst aus Worthing bekommen.Vielleicht werde ich mal die F.I.Mech.E anschreiben und nach dem Mann befragen, immerhin habe ich gelesen, dass es ein Archiv gibt. Außerdem besteht ja immer noch die Möglichkeit, dass er sein Haus nach dem Schiff benannt hat, auf dem er gefahren ist Frieder
Mr Ingham wohnte laut dem Telefonbuch für das Gebiet Brighton noch 1984 in der Wallace Ave. Gruß Charlie
George Douglas Ingham *10.12.1916 +05.02.2003 Im Jahr 1939 lebte er in Wath-upon-Dearne in Yorkshire und war als Zeichner tätig. Ich kann ihn erst ab 1981 nach Worthing zurückverfolgen, was mich vermuten lässt, dass er dorthin zog, als er in den Ruhestand ging; alle anderen Referenzen verorten ihn in Yorkshire. Wenn er das Fernglas nicht aus zweiter Hand gekauft hat, vermute ich, dass er es im Zweiten Weltkrieg erworben hat. Gruß Charlie
Das macht Sinn, Worthing ist ein "hotspot" für Rentner. Da der Golfstrom vorbeifließt und es Strand gibt (wenn auch steinig), dazu noch altersverträglichen Rasensport (bowls), sind alle Voraussetzungen für einen passablen Lebensabend geschaffen. Es gab zumindest in den 1970ern und 1980ern überproportial viele Beerdigungsunternehmer dort . Deichkind
@Charlie2 super, danke dir vielmals Charlie...wir haben ihn !!! Okay, er hat es dann aus zweiter Hand erworben. Das Fernglas wird im WK2 nicht mehr im Einsatz gewesen sein. Wahrscheinlich wurde es irgendwann nach dem WK1 aus dem Militär ausgemustert und Ingham hat es auf diesem Wege gekauft. Frieder