Der dunkle Punkt, ist ja nur die Abdeckung der Nähte. So getragen bei Unteroffizieren und aufwärts. Hier mal eine Reihe sächsischer Kokarden aus der Sammlung Gluska: Bei Klaas´Bild tendiere ich zu Train-Btl.12. Sächsischer Train hatte blaue Klappen mit rotem Vorstoß, wie hier zu sehen. Bei dem Sachsen aus dem Eingansgbeitrag wäre es interessant, das Koppel lesen zu können.
Wurden die Uffz-Kokarden nicht auch angenäht? Wenn sie aber einen Splint hatten, vergiß meinen Einwand...
Die Kokarden an der Schirmmütze wurden (bis auf ganz wenige Ausnahmen) immer aufgesplintet. Uffz-Kokarden gibt es in dem Sinne ja nur bei Lederhelmen. Uffz. ohne Portepee = Mannschaftskokarden, Uffz. mit Portepee = Offz. Kokarden. Gruß
"Bischofswerda" im Umgang auch "Schiebock" (hat geschichtlichen Hintergrund) oder eben Bischoffswerde - der ungeübte Ostsachse. Grüße
Zum Koppelschloss: Bei einiger Vergrößerung kann man mit etlicher Mühe erkennen, dass die kreisförmige Beschriftung ziemlich weit links unten beginnt. Das schließt m.E. Preußen (Gott mit uns) und Bayern (In Treue fest) aus. Beide beginnen frühestens bei "9 Uhr". Es bliebe Württemberg ( Furchtlos und trew ) und Sachsen (providentiae memor) . Württemberg ist wegen "Bommel" auszuschließen, also bleibt wirklich nur Sachsen. Sehe ich das richtig?
Whow! Train Bataillon 12 !!! Ist das voll belastbar ??? Ein Super-Dank erstmal. Da ich nun schon 30 Jahre durchaus gerne im "sächsichen Exil" (Dresden) lebe, kommt es mir ohnehin vor, als ob ich diese Gebäudekonstellation schon mal gesehen hätte.
Ich stimme auch zu: Deichkinds Foto in Beitrag #13 stellt bestimmt einen Trainsoldaten des saechsischen Train-Bataillons Nr. 12 dar. Alles passt. Obendrein sind der Waffenrock und Schirmmuetze Eigentuemsstuecke, nicht vom Kammer. Die Qualitaet des Stoffes spricht dafuer. Noch dazu der ueberhoehe Kragen und die feineren, kleineren Schulterklappen, die in den Schulternaehten eingenaeht sind, anstatt trennbar zu sein, wie bei Kammerjacken. Hat jemand auch gemerkt, Deichkinds Mann hat einen Schuetzenschnur gewonnen? Anbei weitere Beispiele von Trainsoldaten in Feldgrau (wohl hier schon gezeigt?). Noch dazu zwei Farbfotos aus meiner ehemaligen Uniformsammlung, die sowohl einen Offiziers-Waffenrock mit Schirmmuetze zeigen, als auch einen Mannschafts-Waffenrock von dem Kammer. Leider gelang es mir nie, entsprechende Schulterklappen fuer diese Mannschafts-Jacke zu finden. Marshall Marshall
Hallo zusammen- Weiß nicht wie ich auf FAR gekommen bin. Trainabteilung ist natürlich korrekt. Danke für die Korrektur und die Fotos von den anderen Trainabt.! Deichkind
Danke. Danke. Ihr seid echt Klasse. Das macht Spaß. Auf der französischen Seite werden wir bereits mit Komplimenten überschüttet. Man muss allerdings sagen, die haben auch ganz schön viel Ahnung.
Ich wollte nochmal drauf hinweisen, nicht, dass das hier durcheinander geht. Die Trainthematik bezieht sich gerade ausschließlich auf das Foto im Beitrag 12, nicht auf Dein Foto aus dem Eingangspost! Gruß
Um die Verwirrung noch größer zu machen, muss ich sagen, dass Train ausscheidet: denn Kragen und Aufschläge waren SCHWARZ, was offensichtlich auf Klaas' Bild nicht der Fall ist.