Moin zusammen, Weil es zu meinem Interessengebiet zur Zeit nix vernünftiges auf dem Markt gibt, hab' ich aus lauter Verzweiflung mal wieder auf ein Freikorps-Foto geboten. Irgendwie muss das Geld ja unter die Leute. Zu meinem totalen "Entsetzen" hab' ich das Foto auch noch zum Aufwurfpreis bekommen. Jetzt geht's aber los. Kann hier jemand die Orden/Ehrenzeichen und/oder die Kragenabzeichen identifizieren? EK1 und Verwundetenabzeichen in silber oder gold krieg' ich gerade noch so hin. Aber dann ist schon so ziemlich Schluss mit meinen Ordens-Kenntnissen. Zu den Kragenabzeichen hab' ich auch nix vernünftiges gefunden. Danke Gruß Wolfgang
Die Kragenabzeichen könnten vom Freiwilligen Landesjägerkorps sein? Aber da gibts glaube ich einige die ähnlich aussehen. Die obere Auszeichnung von den Steckabzeichen ist denke ich ein preußisches Flugzeugführerabzeichen. Links hat er 100% eine Freikorpsauszeichnungen, da braucht es aber einen schärferen Scan um das zu bestimmen. Gruß
Oh, schon angekommen? Das ging aber flott. Das Kragenabzeichen würde ich auch zum Landeskorps packen. Das Brustabzeichen habe ich schon mal gesehen, aber wo?
Es könnte z. B. das Freikorps von Loewenfeld Kreuz 1. Klasse sein... Aber das ist wirklich nur geraten bei dem Scan. Gruß
Wie wäre es alternativ noch mit einem "Panzerkampfabzeichen" statt eines Fliegerabzeichens. Wäre zumindest das erste woran ich denken würde, wenn ich einen "Infanteristen" mit solch einem Abzeichen sehe. Aber da müssen definitiv bessere Detailbilder her, weil einen Flieger will ich auch nicht zu 100% ausschließen wollen. Grüße
Moin zusammen und vielen Dank erst mal. Einen besseren Scan muss ich erst noch anfertigen lassen. Besser krieg' ich es erst mal nicht hin. Was den Klunker schräg über dem EK1 betrifft, dachte ich zuerst an ein Beobachterabzeicher der Marine ... Aber das würde ja auch nicht zu dem VWA der Armee passen. Bei dem Klunker links glaube ich eine Krone über dem eigentlichen Abzeichen zu erkennen. ?? Gruß Wolfgang
Stimmt, allerdings meine ich unter den Kränzen die passenden Kragenlitzen für Flieger zu erkennen, kann aber auch daneben liegen. Gruß
Kommt alles, sobald ich wieder daheim bin. PS: Der Rest ist aber eh' eher langweilig. ein MG08 und ein paar Soldaten.
Freikorps?!?! Es ist ein Angehöriger des Landesschützenkorps. Ich kenne allerdings kein Ehrenzeichen eines Freikorps, welches rechts (in Fahrtrichtung) getragen wurde.
Die Auszeichnungen links sind eindeutig EK1, VWA silber und Flugzeugführerabzeichen. Die Eichenkränze sind auf die Gardelitzen aufgelegt. Rechts das Abzeichen sieht aus wie ein württ. Wilhelmskreuz, Steckkreuz m. Krone und Schwertern. Die wurden allerdings auch links getragen. Die obere Feldspange ist bestimmt aus dem WK, die untere ist wohl Freikorps.
Moin, Wenn schon, dann bitte in Marschrichtung. Ist ja ein Infanterist. Oder bestenfalls noch in Flugrichtung, weil er vermutlich mal Pilot war. Was bitte ist der Unterschied zwischen: und ?????? Wie gesagt, ich hab' das Foto nur aus "Verzweiflung" gekauft, damit ich auch auch mal wieder was für's Forum hab'. Hab' so gut wie keine Ahnung, wenn es um Freikorps oder ähnliches geht. Vielen Dank Gruß Wolfgang
Ganz grob: Frw. Landesschützenkorps Aufgestellt Januar 1919 in Zossen. Kdr. Generalmajor von Röder eingesetzt in Berlin u. Bremen. Ab Juni 1919 RW-Brig. 4 Generalkommando IV. Armeekorps Magdeburg (Provinz Sachsen, Anhalt, Ost-Thüringen) Truppenstärke 13.423 Mann Gliederung 1. Landesschützen-Brigade 1. -3. Abt. 2. Landesschützen-Brigade 4. - 6. Abt. 3. Landesschützen-Brigade 7. - 9. Abt. sowie Landesschützen-Brig. Garde (Det. v. Neufville) Freiw.Rgt. Mageburg Freiw.Btl. Gruson Freiw.Btl. Altenburg Freiw.Btl. Anhalt Frw. Landesjägerkorps Aufgestellt 14. Dezember 1918 aus 214. Infanterie-Division durch General Ludwig von Maercker Eingesetzt in Berlin, Weimar (Schutz d. Nationalversammlung) Truppenstärke 7 000 Mann Danach in Halle, Magdeburg, Braunschweig, Dresden, Leipzig und Oberschlesien. Ab Juni 1919 RW-Brig. 16
Stimmt sollte kein "Panzerkampfabzeichen" sein! Diese hatten ja einen Totenkopf und keine Krone und auf dem Bild ist eindeutig eine Krone erkennbar Also definitiv ein "Fliegerabzeichen"! Grüße