↑ ↓

Ab welchem Alter ging es in den Krieg?

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Alpenkorps1915, Jan. 3, 2022.

  1. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

  2. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Zuletzt bearbeitet: Jan. 3, 2022
  3. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

  4. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Zum Pfadfinder Fielow nichts gefunden, aber im alten Faden von 2018 gibt es was über einen anderen Pfadfinder:
    Eintrag vom 28. Oktober 1914: "Neulich treffe ich einen 15jährigen Pfadfinder Fritz Lehmann, der in der Schützenlinie liegt, mit schießt, die vorschriftsmäßige Wut auf die Engländer hat, Essen holt und Verwundete transportiert. Jetzt hat er sich von Toten eine Uniform geholt und hat das Eiserne Kreuz bekommen."
    (Quelle: Schmieschek: Von Armentieres nach Langemark. Sächsische Splitter in Flandern 1914/1818)
     
  5. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    oder einfach mal in den VL unter Geburtsdatum: *.01 eingeben.
    Da finden sich dann auch noch 5 Jünglinge, die es 1918 noch erwischt hat.
    Gruß
    Wolfgang
     
  6. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Da wäre ich nicht so sicher....
    xfrauen.kinder.in.uniform001 Kopie.jpg
    xxxx Kind in Uniform Pickelhaube Mantel Degen AT Germania Königsberg.jpg
     
    Amberg gefällt das.
  7. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Spielverderber! :D
     
  8. Spolei

    Spolei Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo, ein sehr interessantes Thema.
    Daraufhin habe ich mal meine Datei der Träger der bayerischen Militär-Verdienst-Medaille nach den jüngsten Trägern durchsucht.
    Die sechs jüngsten Träger waren Jahrgang 1899.
    Vier davon waren weit unter 18 als sie eingetreten sind.

    Leutnant Michael Friedmann, geb. 20.2.99, vorher Kadett, dann am 4.7.16 ins Heer ( 1. bayr. Jägerbataillon) eingetreten. Silberne Tapferkeitsmedaille für die Tat vom 11.8.1917. Des weiteren noch beide EKs und bayr. MVO 4. Klasse. Leutnant seit 1917.

    Vizefeldwebel Georg Ziegler, geb. 4.1.99, Kriegsfreiwilliger 12.9.1914 ( 15 Jahre alt), Beruf Maurer. Silberne Tapferkeitsmedaille für die Tat vom 3.5.1917. Fünfmal verwundet. Träger beider EKs, bayr. MVK 3.Klasse und Verwundetenabzeichen weiß.

    Kriegsfreiwilliger Isidor Bacher, geb. 12.9.99, eingetreten 1.12.1914 (15 Jahre alt), Silberne Tapferkeitsmedaille
    für die Tat vom 25.8.1915 ( jüngster Träger knapp 16 Jahre). Ab 30.11.1915 vermißt in englischer Gefangenschaft.

    Fahrer Konrad Rummel, geb. 10.3.99, eingetreten 1.4.15 (16 Jahre alt). Silberne Tapferkeitsmedaille für die Tat vom 9.5.16 (17 Jahre alt). Gefallen am 24.10.1918

    Gruß Andreas
     
    Amberg, dragoner und Alpenkorps1915 gefällt das.
  9. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Sorry, die mußten einfach raus ans Licht:oops::rolleyes:
    D.
     
  10. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Die Kurzen in voller Montur sind schon Extraklasse!
     
  11. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Irre... Echt heftig, wenn man mal darüber nachdenkt.
     
  12. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    In der im Dezember 1914 erschienenen Publikation: Die Ritter Eisernen Kreuzes
    ist er nicht gelistet.

    In den VL ist ein Kurt Fielow, geb. 25.3.1899 in Frankfurt/Oder, genannt, der bereits 1916 als 17jähriger Soldat des sächsischen RIR 241, 5. Komp., in Gefangenenschaft geriet:
    Verlustlisten 1. Weltkrieg, Seite 15594: Fielow Kurt (Frankfurt a. O.)
    Verlustlisten 1. Weltkrieg, Seite 18287: Fielow Kurt (Frankfurt a. O.)
    Verlustlisten 1. Weltkrieg, Seite 18287: Fielow Kurt (Frankfurt a. O.)


    https://grandeguerre.icrc.org/en/File/Details/296603/1/2/
    https://grandeguerre.icrc.org/en/File/Details/974772/1/2/


    Gruß Stefan
     
    Zuletzt bearbeitet: Jan. 4, 2022
    Amberg, Alpenkorps1915 und Deichkind gefällt das.
  13. IR 465

    IR 465 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moinsen!
    Die Regimentsgeschichte des RIR 236 verzeichnet den Fall des mit 13 Jahren jüngsten Regimentsangehörigen Franz Neeb, der nach Schließung der Schulen in Köln seinem Vater in die Kaserne folgte, der sich freiwillig zum IR65 gemeldet hatte und dort Feldwebelgeschäfte beim Ersatzbataillon verrichtete. Mit dessen Versetzung als Feldwebel zur 8./RIR 236 wurde auch Franz dieser Kompanie "zugeteilt" und ging mit ihr erst zur Ausbildung des Regiments nach Thüringen und schließlich an die Front nach Flandern. Dies fand aber letztlich doch ein Ende: "Die furchtbaren Wochen, die das Regiment durchkämpfte, hatten für mich zur Folge, daß ich im November als dienstuntauglich in die Heimat geschickt und aus dem Heeresdienst zur Erfüllung meiner Schulpflicht entlassen wurde." (Regimentsgeschichte, S.129)
    Bei diesem außergewöhnlichen Fall werden allerdings auch die außergewöhnlichen Umstände deutlich, unter denen solche Dinge geschehen konnten: Eine anfängliche Kriegsbegeisterung - beim 13jährigen Sohn eines Unteroffizierdienstgrades, der sich sofort kriegsfreiwillig meldet, nicht ganz unwahrscheinlich -, der Aufenthalt in der Einheit unter "väterlicher Obhut" und schließlich die Entlassung als dienstuntauglich zur Erfüllung der Schulpflicht. Mit keinem Wort wird übrigens angedeutet, daß er mit der Waffe in der Hand gekämpft hätte.
    Um genau zu sein, müsste man Franz Neeb wahrscheinlich als "Gefolge" bezeichnen, aber dieses Thema möchte ich heute Abend nicht aufmachen.
    Ich hoffe, meine Ausführungen waren erhellend.
    Besten Gruß
    Markus
     
  14. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Passend zum Thema, ganz frisch reingekommen ;) Die "Herren" sehen auch schon recht jung aus, wahrscheinlich ist das der Jahrgang 1899 (wenn überhaupt), der hier ein zukünftiger "Naumburger Jäger" werden will.

    Musterung 1917.jpg

    Gruß
    Immanuel
     
    Nordarmee gefällt das.
  15. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Guten Abend!

    Im Buch "Mit 15 Jahren an die Front" von Richard Arndt beschreibt dieser seine Erlebnisse in einem Buch für Jugendliche. Er gibt dort an, dass sein Vater sich bei Kriegsbeginn freiwillig meldete und seine Mutter freiwillig zum Roten Kreuz ging. Er wollte an die Front und da eh keiner mehr da war um für ihn zu sorgen brachte seine Mutter ihn zum RJB 5, gab ihr Einverständnis und bettelte dass man ihren Sohn aufnehmen solle, da ja keiner mehr für ihn da sei. Man hat sich dann wohl breit schlagen lassen und ihr ihren Wunsch erfüllt!

    Aus heutiger Sicht kaum zu glauben, aber der Zeitgeist war ein anderer und es gibt ja mehrere Fälle dieser Art, weshalb es sicher vorgekommen ist denke ich. Besonders im August 1914 da man sich ja auch in allen Ebenen noch nicht darüber klar war was da kommen würde. Sollte ja ein Kinderspiel werden, da konnte man ruhig auch eins mitnehmen. Wenige Wochen später war allen klar was Sache ist und man schickte sie wieder Heim und erkannte den Irrtum, oder eben auch nicht...

    Grüße Andi
     
    Amberg und Alpenkorps1915 gefällt das.
  16. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin,

    Sidney George Lewis was born in Tooting on 24 March 1903
    On 9 August 1915 Sidney Lewis enlisted at the recruiting office in Wimbledon
    Lewis joined the East Surrey Regiment
    He was transferred to the relatively newly formed 106th Company of the Machine Gun Corps with the number 14645.

    https://www.dailymail.co.uk/news/ar...oungest-WW1-soldier-fought-Somme-aged-13.html

    Auf Betreiben seiner Mutter wurde er im August 1916 aus der Front gezogen und entlassen.
    !918 meldete er sich erneut.
    Lewis überlebte.

    GRUß
    T
     
  17. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Nochmal zum Thema Fielow fand ich folgende Zeitungsmeldung aus Berliner Volkszeitung, Ausgabe vom 30.11.1914:

    9200355_BibliographicResource_3000119061336.jpeg

    Er stammt also aus dem Brandenburgischen.
     
    Zuletzt bearbeitet: Jan. 24, 2022
    Alpenkorps1915 und Nordarmee gefällt das.
  18. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Die Dragoner sind halt helle....
    zill_ludwig_zweibrücken_15jahre.jpg
    Er musterte im Übrigen zunächst beim "Großherzog der Toskana" (16. k.b. IR) in meiner Heimatstadt Passau an.
     
  19. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Klasse Stefan,

    vor allem der Hinweis auf Jena verifiziert dann ja sogar meine gefundene Aussage weiter oben aus dem "Jenaer Volksblatt", danke für's posten!

    Gruß
    Immanuel
     
  20. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Gerne, gerne.

    Ich fand noch einige Berichte deutscher Kriegsberichterstatter, die von jugendlichen Pfadfindern 1914 in Brüssel berichten, die in der Kommandantur als Ordonnanzen usw. Dienst taten. Ein Berich betont dabei, dass dies auf Veranlassung des Gründervaters der deutschen Pfadfinderbewegung geschah, Major Maximilian Bayer, der zugleich Stadtkommandant war!

    Quellen: Neue Hamburger Zeitung, 27.09.1914; Hamburger Anzeiger, 03.10.14;
    Altonaer Nachrichten 09.10.14
     

    Anhänge:

    Alpenkorps1915 gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418