↑ ↓

Frage Schützenschnur

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, März 5, 2018.

  1. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Danke, sieht in der Tat so aus.
    D.
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Das Kragenabzeichen ist definitiv das der b.8.Res.Div.
    b. 8.Res.Div. (ab 25.10.1915).JPG
    Das Brustabzeichen wird das der 11.Armee sein.
    11.Armee.JPG
    Nur war das b.6.IR nie in der b.8.RD!
    Das b.6.IR war an der Aufstellung des b.RIR14 beteiligt. Dieses war aber auch nie in der b.8.ID.:
    Screenshot (671).png

    b.RIR18 (aus Ers.Btl./LIR, b.Feld-Inf.Btl. 1 und 2)
    b.RIR19 (aus Feld-Inf.Btl. 3 und 4)
    b.RIR22 (aus Feld-Inf.Btl. 5 und 6)
    b.RIR23 (aus Feld-Inf.Btl. 7, 8 und 9)

    Das b.6.IR war im b.III.AK. Da kamen auch die b.Feld.Btl. 7-9 her.
    Entweder war der Soldat früher also beim b.6.IR und wurde im Kriege zu einem der drei Feldbataillone eingezogen, und kam so zur b.8.RD (dann wäre er beim b.RIR23) oder er wurde im Kriege irgendwie zu einem der o.g. Regimenter versetzt.
    Alles schwer zu sagen.
    Die Aufnahme ist ja von 1916.
    Die Division unterstand (oft nur mit Teilen) der 11.Armee:
    12.-15.6.15: Durchbruchsschlacht von Lubaczow
    22.6.15: Schlacht bei Lemberg
    Die Schulterklappe könnte aus einer zweistelligen Zahl mit einer 1 beginnend bestehen. Das würde dann gegen das b.RIR23 sprechen. Natürlich kann er auch da beim b.RIR18 oder 19 gewesen sein.
    aaaaa.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Feb. 19, 2022
    Edelweiß21 und Deichkind gefällt das.
  3. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Vielen Dank, Andreas!
    D.
     
  4. Reiner

    Reiner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Klaas, ein starkes Foto!
    DANKE für´s zeigen.
     
  5. kontingentstruppen

    kontingentstruppen Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Und ... es gab den IOD auch in Bayern!![/QUOTE]

    Gab es den wirklich , ist mir noch nie untergekommen ?
    ( Die Chefschnur allerdings auch nicht )
    Was aber nichts heißen soll :(


    Kontingentstruppen
     
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Daß es einen bayerischen IOD gab, ist mir neu. Soviel ich weiß, hatte Bayern einen IOS (Inf.Offz.Säbel).
    In Deinem Buch müßte ein Pallasch (Nr.151 unten) zu sehen sein. (Bild aus dem Weyersberg - die haben die Dinger ja gebaut)
    Scannen0001.jpg
     
    Reiner gefällt das.
  7. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Da gebe ich Andreas im Vergleich Recht.
    D.
    Chefschnur 6_bIR D.jpg
     
  8. kontingentstruppen

    kontingentstruppen Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ich meine ,der IOD wurde aber nie bei den Bayern eingeführt.
    Oder gibt es eine Einführungsverordnung oder so etwas.
    Das die damaligen Hersteller, so etwas projektiert oder auch produziert haben ist eine andere Sache .


    ( IOD' s gabs in unterschiedlichen Formen
    Mit Klappkorb wie auf der Katalogseite und mit feststehenden Gefäß ,wie auf dem Foto von Klaas .
    Da sehe da aber auch eher einen Flügel vom Adler, als den Löwen ???? )


    Kontingentstruppen
     
    Zuletzt bearbeitet: Feb. 19, 2022
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Sehr gut, Klaas!
    Ich meine auch, auf Deinem Bild trägt der Herr einen preußischen IOD.
     
  10. Brimborium

    Brimborium Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Der Titel des Buches mit Bayrischem IOD. Natürlich stimmt nicht alles was in Büchern steht, klar. Habe aber auch mal mit Einführungsdatum gelesen, dass der IOD in By eingeführt wurde. Die Quelle kann ich leider nicht mehr benennen. Ob da schon rein optisch eine Pallasch-IOD Bezeichnungs-Verwechslung im 'Verein Historische Univormen e.V. Thüringen' vorlag ... ?!? Aber das lässt sich doch sicherlich hier schnell klären? So viele wirklich profunde Spezialisten hier.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Feb. 19, 2022
    Deichkind gefällt das.
  11. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Moin,
    ist auch kein Vorwurf. Man muß mit dem arbeiten was man hat. Und jeder Beitrag, der die Sache befördert, ist willkommen.
    D.
     
  12. Brimborium

    Brimborium Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Alles gut! In Fachbüchern stehen immer wieder `mal gut gemeinte Fehler / Ungenauigkeiten.
     
    Zuletzt bearbeitet: Feb. 19, 2022
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    In Buch scheint sich ein Fehler eingeschlichen zu haben.
    Auf Klaas´Bild sieht man eindeutig einen Degen.(Degen = gerade; Säbel = krumm)
    Bayerische Offiziere und Portepee-Unteroffiziere trugen nach Verordnung vom 22.3.1885 den "gebogenen Infanterie-Offizierssäbel". Nr.150 bei Weyersberg.
    Ich bleibe dabei: Auf dem Photo ist ein preuß. IOD zu sehen
     
  14. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Könnte bitte jemand einem "Unjedienten" erklären, was ein "IOD" ist?
     
  15. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Infanterie-Offiziersdegen.
    D.
     
  16. dragoner

    dragoner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Dürfen die hier überhaupt rein ? ;)
     
    joehau und kb_rir2 gefällt das.
  17. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Aber immer! Wenn sie produktiv mitarbeiten...:)
    Übrigens: auch Zivildienstleistende haben gedient. Nur nicht beim Militär.
    D.
     
    Reiner und kb_rir2 gefällt das.
  18. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Das "Ding" hat schon eine leichte Krümmung. Also "Degen" sieht anders aus!
     
  19. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

  20. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Das freut mich jetzt. Danke!. Ich habe dabei sogar noch die letzten "alten Frontschweine" des WK 1 gepflegt. Ich glaube, sie hatten es gut bei mir.
    Leider gab es zu meiner Zeit noch nicht die Möglichkeit, in eine Sanitäts-Einheit zu kommen. Das hätte ich durchaus gemacht.
    Übrigens habe ich aushilfsweise auch an der Bundeswehrfachschule München unterrichtet und war dadurch "Kasinoberechtigt"! Gell !!
     
    Reiner und dragoner gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418