↑ ↓

Lesehilfe erbeten - Eintrag KTB

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Schlicktau, Feb. 12, 2022.

  1. Schlicktau

    Schlicktau Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Moin, ich brauche mal nen Tipp. Anbei ein Eintrag aus dem KTB Kommandeur Landfront Wilhelmshaven vom 17.8.14.
    Ich lese: "
    Kommandantur teilt mit daß L3 heute Nacht zwischen 11-2 Uhr Nordseebefestigungen und deutsche Bucht passieren wird und gelegentlich (?) zeigt."

    Mit L 3 ist sicherlich der entsprechende Marine-Zeppelin gemeint, was aber bedeutet die Abkürzung an der Stelle, wo ich das Fragezeichen gesetzt habe?

    7 - 16.8. - 17.8.14.JPG
     
  2. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    ES=Erkennungssignal?
    D.
     
    fuchsi gefällt das.
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Würde Sinn machen.
     
  4. Schlicktau

    Schlicktau Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Jo, denke auch. Wollte mir aber partout nicht in Sinn kommen. Danke
     
  5. wogen64

    wogen64 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Es ist Erkennungssignal ohne dies da "?"
     
  6. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    :)
    D.
     
  7. Schlicktau

    Schlicktau Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Stehe auffen Schlauch... Aus dem KTB der VII. Seewehr-Abt.:

    2 (2).JPG
    "Hauptmann Rösener übernimmt vorläufig die Führung der Abteilung.
    Für K. 3, 4 ??? werden wegen Mangel an Offizieren die ältesten Feldwebel als ihresgleichen kommandiert."

    Was steht hinter der 4? Kann ich nicht entziffern und mir fällt kein passendes Wort ein.
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Ich lese Adjutant. Nur macht das Sinn?
     
  9. Schlicktau

    Schlicktau Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Moin,
    nicht so richtig, obwohl ich das jetzt nach deinem Hinweis auch so lese
     
  10. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Das ist eventuell die Dienststellungsbezeichnung: 4a=Adjutant.
    D.
     
    Zuletzt bearbeitet: März 16, 2022
  11. Schlicktau

    Schlicktau Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Okayyyy… Gibt es da eine Übersicht?

    und immer noch komisches deutsch. Oder steht K.3 auch für eine Dienststellung? Dann macht es ja Sinn. Ich ging und gehe davon aus, das steht für 3. Kompagnie
     
  12. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Das denke ich auch. Ich lese da auch nicht 3 und 4, sondern 3 und 4a.
     
  13. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin zusammen,
    Ich lese folgendes:
    Für K. 3, 4 ? Adjutant werden wegen Mangel an Offizieren die ältesten Feldwebel als ?? Führer ??? kommandiert.

    bei: ?; kann ich nicht wirklich ein "a" erkennen. Für mich schaut es nach einem Kürzel aus Steno aus. "als" würde Sinn machen, kann ich aber nicht erkennen.
    bei: ??; möchte ich "stellv." lesen.
    bei: ???; schaut es für mich nach "gg." aus.
    Irgendwie hab' ich den Eindruck, als ob die Worte/Zeichen nachträglich eingefügt wurden.

    Gruß
    Wolfgang
    PS: bei ? könnte auch ein Zeichen für "und" Sinn machen.
    dann käme folgendes raus:
    Für K. 3, 4 und Adjutant werden wegen Mangel an Offizieren die ältesten Feldwebel als stellv. Führer ??? kommandiert.
    "gg." ist eigentlich die Abkürzung für "gegen". ....???
     
    Zuletzt bearbeitet: März 17, 2022
  14. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Bei dem Zeichen, das ich als "a" gelesen habe, könnte es sich eventuell, wie Wolfgang im PS vorschlägt, um das Zeichen "&" handeln.
    Gruß,
    Deichkind
     
  15. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    .... hatte ich auch im Verdacht, erkennen kann ich es aber nicht. :confused:

    Auch das "gg." krieg ich nicht wirklich enträtselt. ..... gegen kommandiert??
    Macht nicht wirklich Sinn.

    PS: "gegen kommandiert" könnte ja bedeuten, dass die "ältesten Feldwebel" den Job als stellv. Führer übernommen haben und die Burschen, die bisher diesen Job innehatten übernahmen den Posten der "ältesten Feldwebel".
    Das würde nur Sinn ergeben, wenn die bisherigen "stellv. Führer" einen niedrigeren Rang als den eines Feldwebels hatten. ???
    Wäre sowas denkbar?
     
    Zuletzt bearbeitet: März 17, 2022
  16. Schlicktau

    Schlicktau Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    In der Tat sieht es so aus, als sei da nachträglich herumfuhrwerkt worden.

    Aber "Für K. 3, 4 und Adjutant werden wegen Mangel an Offizieren die ältesten Feldwebel als stellv. Führer ??? kommandiert." liest sich auf alle Fälle schon mal wie ein vernünftiger, sinnvoller Satz
    Dafür schonmal danke!
     
  17. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Aber auch nur wenn man bedenkt, dass es von einem Soldaten geschrieben wurde! :D

    Aber hatte ein Adjutant einen stellv. Führer??
    Stellv. Führer der Adjutantur oder stellv. Adjutant würde ja zumindest halbwegs Sinn machen.
    Von mir aus auch noch: stellv. Führer des Blindenhundes vom Adjutanten.
    Aber "stellv. Führer" des Adjutanten ..... ????:confused:
     
  18. Schlicktau

    Schlicktau Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Da ich von Mo, 6.45 Uhr bis Fr, 12.45 Uhr mit Soldatens zu tun habe, bin ich da recht schmerzfrei:D
     
  19. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Ich glaube "gg" heißt tatsächlich "pp"= per procurationem - "in Fürsorge für" oder "bevollmächtigt als". Damals eine durchaus gebräuchliche Abkürzung auf rechtlichem Gebiet. Würde hier auch Sinn machen.
    D.
     
  20. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hervorragende Idee!
    Wenn ich das vermeintliche "gg" mit dem "p" in Hauptmann vergleiche dürfte wohl eher "pp" stimmen.
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418