Moin, der Unterhalt der Maschine ist kostspielig. Ich meine, die Lufthansa hat sich deshalb bereits aus dem Tante JU Projekt zurückgezogen (zumindest in Hamburg). -Nordarmee-
Ich glaube, der Rückzug war eher dem Absturz einer schweizer Ju in den Alpen geschuldet - wobei die Untersuchung wohl ergeben hatte, dass die Absturzursache ein Strömungsabriss war. Da konnte der Oldtimer nix zu...
Am 11.04.1940 starteten 13 Ju52 der Kampfgruppe z.b.V. 102 aus Neumünster/Holstein mit Nachschub und landeten, mangels Flugplatz, auf dem Hartvikvann-See bei Narvik. 2 verflogen sich, eine konnte mit dem gesammelten Resttreibstoff wieder starten aber verirrte sich nach Schweden, 10 blieben bis zur Eisschmelze stehen. Einige machten bei der Landung Bruch, andere wurden später von den Engländern zerschossen. 1986 wurden 4 Ju52 aus dem See geborgen. 2 blieben in Norwegen, eine ging ans Hugo Junkers Museum in Dessau und eine steht in Wunstorf. Den Transport aus Narvik führte die Spedition Nelke aus der Umgebung von Hannover durch.
Moin Andreas, Wirklich spannende Geschichte deiner Essener Ju Gebaut in Frankreich. Geflogen von der franz. Luftwaffe Weitergegeben an die portugiesische Luftwaffe Und jetzt erholt sie sich im Pott Da muss man ja doch mal vorbei schauen
*Klugscheißermodus an* Nur das es da keine Zeppeline (Starrluftschiffe) gibt *Klugscheißermodus aus* . Luftschiffhangar wäre vermutlich eine bessere Bezeichnung !?
Hallo! Heute kam mich das neue Zäpfchen besuchen. Diesmal mit Goodyear-Werbung. Der Luftraum im Essener-Süden ist heute mal wieder gut frequentiert...