↑ ↓

gelöst Standort RIR206 am 22.06.1915

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Eberhard, Okt. 12, 2022.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Vielen Dank, Charlie!
    Ich denke, das ist es dann.
    Sehr gute Arbeit!
     
  2. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Schließe mich an. # 17 ist das auf der Karte des RIR 208 was ich gefunden habe (habe die Karte leider nicht mit und kann sie daher nicht posten). Das andere aus #18 könnte es dann sein, ist nur auf der RIR 208 Karte nicht drauf. Gut gefunden
     
  3. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Auf der Karte in Post #17 gibt es noch ein Szczerczyki neben Schloß Wysiecz.

    Könnte das nicht auch in Frage kommen?

    Weitere Frage: Wo sind die ganzen Dörfer/Höfe geblieben? Heute ist da nur Wald.

    Gruß Eberhard
     
  4. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Moin!
    ich würde sagen ja , sogar noch wahrscheinlicher als das andere
     
  5. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Feldgraue,

    die wahrscheinlichste Location für den gesuchten Ort Czerczyki
    ist demnach der Ort Szczerczyk bei Schloß Wysiecz aus Post #17.

    Screenshot 2022-10-17 152602.png

    Die Ortssuche im Osten ist immer wieder eine Herausforderung.:)

    Hat da noch jemand eine Antwort drauf?

    Gruß Eberhard
     
  6. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Eberhard,
    da kann man nur spekulieren, weil...es gibt ja da nichts mehr.......
    Und die Ukrainer können wir im Moment nicht fragen.
    Aber ich denke, dass es kriegerische und/oder Umsiedlungsursachen hat. Die Dörfer können auch in der Zeit der Stalinschen Repressionen ausgestorben sein.
    Aber alles Spekulation..
    Grüße
     
  7. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Das verstehe ich nicht, warum soll Czerczyki jetzt Szczerczyk heißen ? Czerczyki ist auf der Karte in #18 zu sehen.
    Gruß
    Charlie
     
  8. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Charlie,

    gut das du dich nochmal gemeldet hast. Es ist wohl doch noch nicht alles rund.

    Auf meine Frage

    schrieb Patrick

    Welche Ortslage ist denn nun am wahrscheinlichsten zutreffend??

    Gruß Eberhard
     
  9. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo zusammen !

    Bin wieder zu Hause und komme endlich an meine Daten wieder dran.

    Beigefügt die Karte aus RG RIR 208

    Roter Kreis , Orte auf #7 und #17 inkl. dem Schloss
    Der Halbkreis am Rand der Ort aus #18

    Warum bin ich der Meinung das der Ort in #18 nicht der fragliche Ort ist :

    1. er liegt zu weit östlich für das Datum um im deutschen Raum zu sein
    2. er gehört zum Vormarschraum des X Korps.

    Ich gebe zu Bedenken das die Division keine Kämpfe gesehen hat zum fraglichen Zeitpunkt. Die liegen rückwärtig der Front ! RIR 208 liegt "verbrieft" beim Schloss.
    Die Schwesterregimenter der Division liegen für mein Dafürhalten nicht 15 km weiter nord-östlich bei nem anderen Korps.
    Die Schreibweise der Orte variieren mit jeder Karte und jedem Text neu. Nichtmal innerhalb der RG RIR 208 heißen die Orte gleich. Ortsnamen auf der Karte werden anders geschrieben als im Buch selber. D.h. selbst wenn ein Ort schön verlockend gleich geschrieben wird ist das vielleicht einfach auch nur ein Sprachproblem. Da lebten Polen , Ukrainer und Russen und so weiter.

    Ich neige zu dem Ort aus #17 als wahrscheinlichsten Kandidaten (obwohl die Regimenter dann etwas eng zusammenliegen). Danach käme für mich der Ort aus #7 in Frage.

    Subjektive Meinung.
     

    Anhänge:

    • Karte.JPG
      Karte.JPG
      Dateigröße:
      733,9 KB
      Aufrufe:
      7
    Zuletzt bearbeitet: Okt. 18, 2022
  10. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Willkommen zurück!
    D.
     
    Military-Books1418 gefällt das.
  11. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Feldgraue,

    Da sind ja demnach ganze Landstriche entvölkert worden.

    Es ist nur noch Wald zu sehen, keine Besiedlungsspuren mehr.

    Alle Orte, Höfe und selbst das erwähnte Schloß Wysiecz ist weg.

    An der Westfront in Frankreich, gibt es ja die sogenannte Zone Rouge.

    Das ist die Zone der im I. Weltkrieg zerstörten Gebiete in Frankreich.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Zone_rouge

    Screenshot 2022-10-18 131439.png

    Aber selbst die bei Kampfhandlungen zerstörten und nicht wieder aufgebauten Orte sind noch auffindbar.

    https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Zerstört_im_Ersten_Weltkrieg&pagefrom=0

    Gruß Eberhard
     
    fuchsi gefällt das.
  12. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Eberhard,
    genau so ist das....gurgle mal unter "Holodomor"
    Und beachte bitte:
    Vorgänge und Prozesse im Westen kann man in keiner Weise mit den Abläufen im Osten vergleichen. Das funktioniert einfach nicht. Aber nicht weil ich das so will, sondern weil es ganz andere Voraussetzungen sind.
    Bei Focus gibt es einen Artikel zum Schriftsteller Viktor Jerofejew. Empfehlenswert. Für mich besonders die Einreise in EU Gebiet über Finnland. Ein Satz sagt da alles....
    Grüße
     
    Amberg gefällt das.
  13. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Fuchsi,

    ich habe mal nach "Holodomor" gegoogelt.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Holodomor

    Den Begriff kannte ich bisher gar nicht.

    Dann ist die massive Entvölkerung dieser Gebiete also nicht eine Folge des I. Weltkrieges
    sondern mehr eine Folge des "Holodomor" und des daran anschließenden II. Weltkrieges.

    Gruß Eberhard
     
    fuchsi gefällt das.
  14. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Eberhard,
    der2 WK war dann "nur" der Kehr aus.....Erstaunlicherweise ( für mich ) haben die polnischen Nationalisten ihre Attacken gegen den "ukrainischen Helden" Bandera für die Zeit nach dem Krieg zurück gestellt. Wobei die polnischichen Nationalisten damals auch nicht zimperlich waren. Der Begriff ethnische Säuberungen ist ja geläufig.
    Grüße

    PS: Falls das Thema interessant ist, dann PN. Es gibt dazu historische Bezüge.
     
  15. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Fuchsi,

    Vielen Dank für Dein Angebot, aber die Zeit reicht leider nicht.

    Bei dieser Ortsklärung an der Ostfront, kann man wieder sehen welcher Aufwand nötig ist, um unter
    den vielen fast gleich lautenden und ähnlich geschriebenen Orten den wahrscheinlich richtigen zu finden.

    Und das alles, weil der Nachfahre von Wilhelm Schermuly meinte, der Unfall wäre in Frankreich passiert.

    Na dem konnte ich jetzt ja mal den wahrscheinlichsten Ort zeigen.:)

    Gruß Eberhard
     
    fuchsi gefällt das.
  16. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Recht so.
    Viel Kraft bei GR 1. Für Fragen im Zeitraum 1914-15 im Osteinsatz immer offen.
    Grüße
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418