↑ ↓

gelöst Lesehilfe Todesort RIR220 10K +01.11.1917

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Eberhard, Okt. 24, 2022.

Schlagworte:
  1. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Feldgraue,

    mal wieder eine Frage an die Ortskundigen unter euch.

    Bei welchem Bauernhof am Chemin-des-Dames ist dieser Soldat verschüttet worden?

    R_PA_3103_08083_0332.jpg

    Gruß Eberhard
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Eberhard!
    Ich lese Koyere-Ferme, habe da aber in der Richtung nichts gefunden. Das Regiment war nördlich Braye-en-Laonnais
     
  3. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Also ich lese "korjere-ferme".
    M.E. scheint der Standesbeamte den französischen Namen "nach dem Gehör" übernommen zu haben. Könnte ja fernmündlich geschehen sein.
    Ich vermute, es könnte "carrière-ferme" heißen ["die Ferme am Steinbruch"].
     
  4. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Dort steht Koyere Ferme, die Vermutung von kb_rir2 halte ich für nachvollziehbar.
    D.
     
  5. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

  6. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Top!
    D.
     
  7. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Auf der Urkunde ist der erste Buchstabe eindeutig ein "K". Zwischenzeitlich habe ich herausgefunden, dass es zu dieser Zeit immerhin eine (adelige) Familie "de Koyère" (Capitaine Hugues de Koyère) gegeben hat. Den Namen gibt es also!!
    Aber obige Karte von Charlie2 ist natürlich kaum zu schlagen.
     
  8. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    So offensichtlich ist das nicht. Der obere Bogen ist geschlossen, wie bei einem "R", den Kringel darüber macht der Standesbeamte auch z.B. über dem "D".
    D.
     
  9. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ne, ne. Er hält das "R" bei "Reserve" und "Regiment" eindeutig durch. Dagegen "Kompagnie" wieder eindeutig mit "K". Siehe auch "K"ommandeur !!Das kann man von einem Standesbeamten auch verlangen.
    Zwischenzeitlich habe ich im Übrigen herausgefunden, dass die "Koyères" in Froidmont (heute Froidmont-Cohartille) begütert waren. Das ist gleich nebenan von der Royère-Ferme.
    Übrigens gibt es auch die Royère-Ferme heute nicht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: Okt. 24, 2022
  10. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    kb_rir2 gefällt das.
  11. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Oh ja, habe aber in zwei Wochen eh einen Augenarzt-Termin.
    Die "Sache" ist aber komplexer, als man vielleicht denkt. Eine gewisse Isabeau de Koyère ist die Tochter von Jean de Royère.

    Ich hatte zwischenzeitlich eine recht genaue Karte von 1836 "abgegrast". Da ist natürlich die Royère-F. gut zu sehen, die Koyère-Ferme dagegen hätte ich liebend gern gefunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: Okt. 24, 2022
  12. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Verwandschaftlich vermutlich, aber anhand des Gefechtskalenders des Regiments hat das Regiment (inkl. der Division) Ende Oktober nördlich Braye am Chemin de Dames gekämpft. Ziel war es, einen Angriff üder dem Chemin de Dames Richtung Pinon zu verhindern. Da steht quasi die La Royere Ferme genau "im Weg". Da aber Froidmont locker 30 km nördlich ist und die Division bis zum 20.03.18 an der Ailette lag ist eine Ferme im Bereich Froidmont quasi als Verdächtiger raus
     
  13. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hier noch ein Luftbild aus August 1917

    in der Mitte der Chemin de Dames , die nach Süd-West abgehende Straße der La Royere Diagonalkreuzung kann man gut erkennen, der Nord-Ost Zweig ist etwas dünner zu sehen. Rechts oberhalb der 28560 steht in Gelb La Royere :)

    Der helle Bereich wo auch die gelbe Schrift ist war offenbar Bebauung , ebenfalls erkennt man einen "hellen Weg" runter zum Chemin de Dames der ebenfalls eine große weiße Fläche hat die mal bebaut gewesen ist. Dort liegt heute im wesentlichen die Ferme.
     

    Anhänge:

  14. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Wirklich! Und das sollen 30 km sein ??? royere_koyere.png
     
  15. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Froidmont Cohartille

    Zitat : in Froidmont (heute Froidmont-Cohartille) begütert waren.

    :cool:

    Du hast eine Froidmont Ferme markiert
     

    Anhänge:

  16. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Sorry, ja, da hast Du mich mal wieder bei einem Anfänger-Fehler erwischt. Ich habe aus einem französischen Text zur Familie Koyère (Es geht dabei um Besitzungen) "Froidmont" gelesen und den Namen dann in Google eingegeben. Dort wurde mir dann F-C. angeboten.

    Mittlerweile denke ich aber aus der genannten Verwandtschaftsbeziehung, dass damit nur die Froidmont-F gemeint sein kann.

    Ich hätte natürlich auch gerne in der RG nachgesehen. Die ist mir aber nicht zugänglich. Verschüttungen sind dort meist ziemlich genau lokalisiert.
     
  17. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Wir machen alle Fehler :)

    Froidmont Ferme wäre definitiv plausibler, aber dann wäre in der Sterbeurkunde auch dieser Name genannt worden bestimmt. Es wird schon La Royere Ferme sein. Leider ist die RG nicht genau genug um das en detail zu bestätigen.
     
  18. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Danke Dir. Im Übrigen nehme ich an, dass sich "unser" Unteroffizier Max Samuel köstlich amüsiert da oben, dass wir uns so für ihn ins Zeug legen.
     
  19. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Eben. Das K in Kommandeur und Kompanie sieht deutlich anders aus als in der Namensbezeichnung der Ferme, oder in Reinhaus. Der Bogen beim "R" wird durch Berührung des Aufstrichs geschlossen , beim "K" nicht.
    D.
    Bildschirmfoto 2022-10-24 um 23.58.59.png Bildschirmfoto 2022-10-24 um 23.59.09.png Bildschirmfoto 2022-10-24 um 23.59.54.png Bildschirmfoto 2022-10-25 um 00.00.01.png
     
  20. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Feldgraue,

    Das glaube ich auch und bin mal wieder begeistert was ihr so alles drauf habt.

    Hier gibt's Ortskundige, Kartenkundige, Schriftkundige .... einfach alles was man braucht.

    Ich habe jetzt mal die Royere Ferme eingetütet.

    Vielen Dank für Eure Bemühungen.

    Gruß Eberhard
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418