↑ ↓

Was sind Lufttorpedos (1. WK)

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Deichkind, Nov. 11, 2022.

  1. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hallo zusammen,
    was genau sind Lufttorpedos im Gegensatz zu Minenwerfergeschossen?
    Lese gerade darüber in einer RG. Im 2. WK war es die Bezeichnung für von Flugzeugen abgeworfene Torpedos, aber im 1. WK?
    Danke für eure Hilfe!
    Deichkind
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Klaas!
    In welchem Zusammenhang ist das Wort denn erwähnt? Bei den Fliegern oder Bodentruppen?
     
    Deichkind gefällt das.
  3. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    den Ausdruck Lufttorpedo/aerial torpedo kenn' ich eigentlich nur von den franz. Flügelminen.
    Gruß
    Wolfgang
     
    Deichkind gefällt das.
  4. Radetzky

    Radetzky Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Servus!
    Ich kenne Lancierapparate mit Luftimpuls.
    Damit wurden die Torpedos mit Druckluft abgefeuert.
    Gruß
    Walter
     
    Deichkind gefällt das.
  5. Jack

    Jack Ehrensponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorEhrenNeu

    Habe das Sachbuch von F. Lauck, Der Lufttorpedo, München 1981 leider nicht zur Hand. Dort wird u.a. der Einsatz und die Entwicklung des LT in der dt. Marine und beim Heer 1915-1945 beschrieben. Jack
     
    Deichkind gefällt das.
  6. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Danke euch allen,
    es geht um Grabenkämpfe und Beschuß durch Infantrie. "Es regnete Minen und Lufttorpedos". Wahrscheinlich sind dann nach Wolfgangs Erklärung Flügelminen gemeint. Den Deutschen lagen ua. Franzosen und Serben gegenüber.
    Danke!
    D.
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 12, 2022
  7. Radetzky

    Radetzky Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Servus!
    Lufttorpedos bezeichnete man auch Torpedos die von Wasserflugzeugen abgeworfen wurden.
    Gruß
    Walter
     
  8. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Wie Wolfgang eindeutig es abgeklärt hat, handelt es sich mit Sicherheit um Geschosse der franz. Graben-Artillerie. Die Mehrheit der benutzten Typen war groß:
    torpedos1.jpg
    Auf franz. Seite nannte man auch die deut. Fliegerbomben als Lufttorpedos.
    torpedos2.jpg
    Gruß, Thierry
     
    Maxim und Deichkind gefällt das.
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    So etwas?
    Wurfminen.JPG
     
    Maxim und Deichkind gefällt das.
  10. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin,

    In den "Mitteilungen aus der Literatur über Kriegsmaterial", Hrsg. vom Nachrichtenbüro der Firma Krupp im Jahr 1918 liest man folgendes:

    torpedo.jpeg torpedo 1.jpeg
    Tillmann Reibert schreibt in seiner Dissertation " Die Entwicklung des Granatwerfers im Ersten Weltkrieg" Hamburg 2013, S. 30

    "Die größere Munition wurde als bombe (Bombe)
    oder torpille (Torpedo) bezeichnet, kleine als projectile, obus (Projektil, Geschoss),
    grenade (Granate) oder lance-grenade (Wurfgranate)."
     
    Ruhrpottpreuße und Deichkind gefällt das.
  11. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Danke euch allen für die weiteren auifschlußreichen Infos!
    Deichkind
     
  12. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Das meist verwendete Gerät war der "Graben-Mörser" Typ 2. Hier ein Teil der Geschosse:

    bombes.jpg
    Und hier das Gerät (wie auf dem Foto von Andreas).

    mortier.jpg

    Gruß, Thierry
     
    joehau, Ruhrpottpreuße und Lars13 gefällt das.
  13. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Merci!
    Deichkind
     
  14. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin Thierry,

    Reibert vermutet, dass die französische Bezeichnung der Munition als torpille von den Deutschen als Torpedo verballhornt wurde. Der Auszug aus den Kruppschen Mitteilungen (s.O Post 10, Anm zu Fig. 44) weist in diese Richtung.
     
  15. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Thomas,
    Ich kann leider diese Aussage nicht unterstützen. In den franz. milit. Unterlagen spricht man ausschließlich von "Bomben". Es kann aber gut sein, daß die zeitgenossigen Journalisten sie als "Torpedo" bezeichneten.
    Wenn Du Lust hast und die franz. Sprache lesen kannst, empfehle ich:
    https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k97843586/f1.item.r=artillerie tranchée
    Unser guter Deichkind hat aber auch keine Zeitangabe gegeben. Nach dem Gerät 58T kamen andere Mörser vom Kaliber 240 mm und 340 mm die auch Geschoße mit Flügeln schoßen. Aber sehr wahrscheinlich kommen diese schweren Geräte nicht in Frage.
    Gruß, Thierry
     
  16. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin Thierry,

    Krupp beschreibt Geschoß und Abfeuerungseinrichtung 1918 (sO Fig 44) als Lufttorpedo.
    Wie gesagt 1918, Auswertung französische Presse mit deutscher Interpretation.
    Dass sich Krupp dabei nicht an die offizielle französische Nomenklatur hielt, ist verständlich.

    Reibert bezieht sich auf
    Waline, Pierre: Les Crapouillots, 1914 – 1918 naissance vie et mort d’une arme;
    Charles-La Vauzelle & Cie; Paris 1965, S. 25
     
  17. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Guten Abend Thomas,
    Was mit Krupp ist klar.
    Vorsicht mit Reibert! Waline schreibt auf S. 25 über die franz. Überraschung mit den ersten Minenwerfern im September 1914! Die franz. "Graben-Mörser" fanden erst ab Februar 1915 Verwendung.
    waline.jpg
    "Diese feindlichen Bomben oder Torpedos, wie der Feind selbst die Minen nannte ..."
    Also ebenso die Geschoße der Minenwerfer waren hier und da als Torpedos bezeichnet. Überall Torpedos!!
    Gruß, Thierry
     
    Maxim gefällt das.
  18. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Eben, so finden die plastischen Landserausdrücke "Es regnete Minen und Lufttorpedos". Eingang in diese Regimentsgeschichte
     
  19. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    T.Ehret gefällt das.
  20. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Für die Automobilindustrie galt das 1908/10 bestimmt.
    So wie sie sich 50 Jahre später an der Form von Raketen orientierten.
    https://www.handelsblatt.com/mobili...ck-als-autos-noch-raketen-waren/24464676.html

    1917/18 ließen sich die Grabenkämpfer aber eher von der äußeren Form beflügeln.
    Gemäß Krupps Einschätzung waren diese Lufttorpedos aber nicht sonderlich treffsicher und explodierten auch nicht immer zuverlässig. Siehe Fig 52
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418