↑ ↓

gelöst Einheit Starkstrom-Abt. 6

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Eberhard, März 23, 2023.

Schlagworte:
  1. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Feldgraue,

    bitte um Eure Unterstützung bei der Zuordnung folgender Einheit.

    NEUWALD, Andreas
    *25.06.0000 Langwiese, Heilsberg
    +01.07.1917 Köln Fest-Laz A XI
    Reservist, Starkstrom-Abt. 6
    Meldung von IR91 EB I

    R_PA_3103_08280_0313.jpg


    Weitere Quellen

    Verlustliste I.WK
    https://des.genealogy.net/search/show/6895748

    VDK-Onlinesuche
    https://www.volksbund.de/erinnern-g...nline/detail/2ebaa197ca6abc3edddf31502b230048

    In der Verlustliste des IR91 konnte ich Andreas Neuwald nicht finden.

    Wo ist denn die Starkstrom-Abt. 6 zugehörig?

    Gibt es vielleicht eine Übersicht für solche "Sonder-Abt."?

    Gruß Eberhard
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Eberhard!
    Das ist ein wenig komisch... Nach meinen Quellen war die Starkstrom-Abt.6 bayerisch.
    St.A.1 (sächs.) bei 1.Armee, aufgestellt am 16.3.1917 mit St.Kp. 119-121
    St.A.2 bei 2.Armee, aufgestellt am 4.4.1917 mit St.Kp. 110-115
    St.A.3 bei 3.Armee, aufgestellt am 1.4.1917 mit St.Kp. 122-124
    St.A.4 (Stab württ.) bei 4.Armee, aufgestellt am 28.5.1917 mit St.Kp. 101-104
    St.A.5 bei 5.Armee, aufgestellt am 20.5.1917 mit St.Kp. 125-128
    St.A.6 (bayer.) bei 6.Armee, aufgestellt am 16.3.1917 mit St.Kp. 105-109
    St.A.7 bei 7.Armee, aufgestellt am 2.4.1917 mit St.Kp. 116-118
    St.A.8 bei 8.Armee, aufgestellt am 21.6.1917 mit St.Zügen 201-208
    St.A.10 bei 10.Armee, aufgestellt am 21.6.1917 mit St.Zügen 219-231
    St.A.11 bei Armee-Abt.D, aufgestellt am 10.7.1017 mit St.Zügen 209-218
    St.A.12 (Stab bayer.) bei Armee-Abt. Scheffer, aufgestellt am 30.6.1917 mit St.Zügen 232-241
    St.A.13 bei Armee-Abt. Woyrsch, aufgestellt am 21.6.1917 mit St.Zügen 242-250
    St.A.14 bei Armee-Abt. Gronau, aufgestellt am 8.7.1917 mit St.Zügen 251-255
    St.A.15 bei Heeresgruppe Linsingen, aufgestellt am 21.6.1917 mit St.Zügen 256-263
    St.A.16 (Stab bayer.) bei Armee-Abt.A, aufgestellt am 7.4.1917 mit St.Kp. 132-134
    St.A.17 bei Armee-Abt.B, aufgestellt am 11.4.1917 mit St.Kp. 135-137
    St.A.18 bei Armee-Abt.C, aufgestellt am 2.5.1917 mit St.Kp. 129-131
    St.A.20 beim Gouvernement Metz, aufgestellt am 1.6.1918 mit St.Kp. 138-142
    St.A.21 bei der Südarmee, aufgestellt am 21.6.1917 mit St.Zügen 268-271
    St.A.22 im Abschnitt Zloczow, aufgestellt am 21.6.1917 mit St.Zügen 264-267 u. St.Kp. 132
    St.A.23 bei Heeresgruppe Scholtz, aufgestellt am 9.5.1917 mit St.Zügen 273-276
    St.A. Lille, aufgestellt am 27.7.1915
     
  3. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Andreas,

    das ist doch schon mal eine gute Übersicht.

    Zu welcher Truppengattung des Heeres gehörten denn die Starkstromer?

    Infanterie, Pioniere, Train ... ?

    Gruß Eberhard
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Eberhard!
    Zu keiner... Sie gehörten zu den "Technischen und Wirtschaftlichen Sonderformationen"
    Bild und Rückseite gehören nicht zusammen! Sind zwei verschiedene Karten (Starkstromer trugen das Kraftfahrer-K mit der Starkstromnummer, hatten aber mit den Kraftfahrern nichts zu tun):
    Starkstrom-Abt. 14.jpg Starkstromkompanie 108.JPG
     
  5. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ich brauche noch Informationen zur Einordnung in mein Projekt.

    Was gehörte denn noch zu den technischen und wirtschaftlichen Sonderformationen?
     
  6. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    In der Kriegsgliederung der 6. Armee ist die Starkstrom-Abt. bis Oktober 1917 auf der Seite der Pioniere aufgelistet, dann später auf der Seite Armierungstruppen bis Ende 1918.
    Gruß, Thierry
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ja, das wußte man damals auch nicht so genau...
    Bei Cron stehen sie unter den o.g. Sonderformationen mit den Baudirektionen und den Sammelformationen (Beute- und Sammelwesen), sowie mit den "Beauftragten des Kriegsministeriums für Rohstoffgewinnung aus den besetzten Gebieten des Westens und ihre Organe" und den Kriegsgefangenen- und Gefangenen-Formationen.
    Cron hat diese Formationen aber wohl unter dem Sammelbegriff "Technische und wirtschaftliche Sonderformationen" gebracht, weil er auch nicht wußte, wo man sie sonst einordnen soll...
     
  8. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    In der Gliederung vom 15.8.1917 sieht man, daß die Starkstrom-Komp. 108 in #4 Bestandteil der Abteilung war.

    DSC_2598.jpg

    Gruß, Thierry
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Stimmt. s. #2 ;):)
     
  10. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Andreas,
    Stimmt schon. In der "Übersicht der Behörden und Truppen" befinden sich diese Formationen getrennt im Teil 15, gar nicht unter Pioniere oder Armierungstruppen.
    Gruß, Thierry
     
  11. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    Schau' doch mal, ob die bayerische Starkstrom-Abt.6 auch eine preussische Kompanie hatte.
    vgl.
    mein bayer. "Stromer" in einer preussischen Abteilung.
    https://www.feldgrau-forum.com/thre...yr-starkstrom-kompanie-135.40688/#post-209644
    Gruß
    Wolfgang
     
  12. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Im anderen Buch von Cron ("Die Organisation des deutschen Heeres im Weltkrieg") hat er sie doch unter die Pioniere gepackt...
    a) Feldpioniere
    b) Scheinwerfer
    c) Minenwerfer
    d) Gaskampftruppen
    e) Flammenwerfer
    f) Technische Sonderformationen (Baudirektionen, Straßenbau-Kompagnien, Bohrsonderkommando Syrien, Brennstoffsonderkommando Arabien, Starkstromabteilungen
     
  13. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Das Geburtsjahr dürfte 1889 sein, da die Todesurkunde ein Alter von 28 Jahren angibt.
    Geburtstag also 25.06.1889.
    FRAGE: Wie erklärt sich, dass der Kommandeur des Ersatzbataillons des IR 91 die Nachricht ans Standesamt weitergibt? War die 19. ID der 6. Armee unterstellt?
    D.
     
    Zuletzt bearbeitet: März 23, 2023
  14. Lars13

    Lars13 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Als Landsturmrekrut 1915 zur Ers. Btl. P.B. 8 zu Coblenz, nachher etatisiert bei 4. Komp. Arm. Btl. 62, kommandiert zur Starkstrom-Komp. Nr. 101.
    Gruß,
    Lars

    IMG_6447_Small.jpg
     
  15. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Deichkind,

    Die Angabe "28 J" ist mir zu ungenau um hieraus ein "genaues" Geburtsdatum zu berechnen.

    Ich nehme (falls vorhanden) die Angaben aus der Dt. Verlustliste oder rechne 1917 - 28 = *~1889

    Es kommt doch recht häufig vor, das der Todesfall von einer anderen Einheit gemeldet wird.

    Gruß Eberhard
     
  16. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    ?????
    Genau deswegen habe ich die Angabe aus der Urkunde und die Angabe aus der VL kombiniert.
    Ergebnis: 25.06.1889
     
  17. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ich meine damit folgendes.

    Die Altersangabe in der Sterbeurkunde (hier 28J), ist sehr ungenau,
    denn 1 Tag vor dem 29. Geburtstag ist man ja immer noch 28J alt.

    Ein daraus ermitteltes Geburtsdatum kann daher eine ungenauigkeit von 1 Jahr haben.

    Daher berechne ich keine Geburtsdaten auf dieser Basis sondern nur ein ~Geburtsjahr.

    Auch die Geburtsdatenfragmente (hier 25.06.) aus der Dt. Verlustliste, verwende ich nicht
    zur Berechnung, sondern nur zum Abgleich mit kompletten Geburtsdaten aus anderen Quellen.
     
  18. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Eberhard!
    Interessant, daß er in der Kerckhoffstr. 53 gewohnt hat. Ich wohnte 40 Jahre in der Nr. 190!
    Übrigens habe ich Dir zwei Anhänge von Ancestry geschickt! Einen kann ich hier wegen Kopierschutz nicht zeigen. Der andere ist noch ein VL Eintrag:
    http://des.genealogy.net/search/show/385756
    Reservist Andreas Neuwald aus Langewiese, Kreis Essen (Blödsinn!), leicht verwundet beim Jäger-Btl.7

    Und dann der Ancestry-Eintrag, der besagt:
    Jäger Andreas Neuwald vom Jg.Btl.7, VII.AK, Starkstrom-Abteilung, A.St.A. Süd, 8.11.16.
    Dieser Eintrag ist aus der Stammrolle: Höhere Stäbe > Wirtschaftsausschuß Zivilverwaltung > 00248, Kriegsstammrolle, Band 1 (Etappen-Inspektion 6).
    Leider keine weiteren Infos dort vorhanden.
    Jetzt macht es auch Sinn, daß ein in Essener lebender Mann beim Ers.Btl.IR91 war.
    Er kam bei Mobilmachung zum Jg.Btl.7 und dann nach seiner Verwundung zum Ers.Btl./IR91. Von dort dann zur Starkstrom-Abt.
     
    Zuletzt bearbeitet: März 24, 2023
    T.Ehret gefällt das.
  19. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Ok, aber warum/wie kam er von den Oldenburgern zur bayer. Starkstromabteilung 6?
    Wenn er fix an Bayern überlassen worden wäre, müsste er ja auch in der bayer. VL stehen.
    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     
  20. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Feldgraue,

    es ist immer wieder erstaunlich was sich aus einer "schnellen Frage" so entwickelt.

    In meinem "Essener-Projekt" habe ich bisher 4 Starkstromer gefunden,
    die ich in Anlehnung an die von Andreas ausgegrabene "Cron-Ordnung"

    unter Heer (H) -> Pioniere (P) -> Sonderformationen (SF) eingetütet habe.

    Screenshot 2023-03-23 202902.png

    Vielen Dank für Eure Sachkunndige Unterstützung.

    Gruß Eberhard
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418