↑ ↓

Eingerahmtes Fragment einer Fahne...

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von jasta, März 28, 2023.

  1. jasta

    jasta Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Zusammen,
    Was meint ihr zu dieses eingerahmtes Relikt einer deutsche Fahne ?
    Hier die Übersetzung der Beschriftung:
    "Fragment des Erkennungsbandes einer Fahne des 8. Bayerischen Infanterie-Regiments 1914: „8. Infanterie-Regiment Großherzog Friedrich II. von Baden“.
    Großherzog Friedrich von Baden war Ehrenoberst dieses in Metz stationierten Regiments (8. Brigade - 4. Division des 2. Bayerischen Armeekorps)."

    20230325_141608a.jpg

    20230325_141545a.jpg
     
  2. Nordarmee

    Nordarmee Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Tolles Stück! In einem Museum oder on privater Hand?
    -Nordarmee-
     
  3. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Wirklich spannend. Wenn ich mir allerdings die Rückwand im Rahmen angucke, und was die Fahne für Abdrücke hinterlassen hat, würde ich die Fahne daraus holen. Entweder starke UV Strahlung oder, was ich eher vermute, die Unterlage ist stark Säurehaltig.

    Gruß
     
  4. jasta

    jasta Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo,
    Ist in eine private Sammlung.
    Die Abdrücke auf der Rückwand sind die Konsequenz von Lichteinwirkung + verrutschen des Fragments... :rolleyes:
     
  5. Finnley

    Finnley Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Gibt's da eine Geschichte dazu?
    Gruß Robert
     
  6. jasta

    jasta Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Nein, leider nicht...
     
  7. KIR

    KIR Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Tach zusammen,
    ich habe mal in meiner Literatur zu Fahnen/Standarten/Feldzeichen gesucht, aber leider nichts gefunden.
    Laut GenWiki: KB 8.IR am 26. April 1901 mit dem Zusatz "Grossherzog Friedrich von Baden",
    wann wurde das KB 8. IR eigentlich mit dem "erweiterten" Zusatz "Großherzog Friedrich II. von Baden" benannt?
    Ansonsten vielleicht mal beim Bayerischen-Armee-Museum nachfragen!? (oder evtl. Bayerisches Hauptstaatsarchiv?)
    Aber Gratulation - interessantes Stück! ;) Gruß Jens
     

    Anhänge:

  8. jasta

    jasta Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Jens,
    Besten Dank zur Nachforschung und für den Tip !
     
  9. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    ob der Verlust einer Fahne in der Regimentsgeschichte (gibt's bei Patrick) erwähnt worden wäre?
    Gruß
    Wolfgang
     
  10. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Friedrich II wurde 1907 Großherzog von Baden.
     
  11. KIR

    KIR Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    ... ok - aber wurde das bay. Regiment dann auch gleich zum Amtseintritt 1907 umbenannt??

    Könnte ja evtl. später (z. B. 1909) zu einem Besuch in Metz erst nach ihm benannt worden sein!???
    Und dabei hat er evtl. eine Banner/Band für die Fahnen gestiftet???
    Falls sich nichts in der Rgts.-Geschichte findet, dann mal das Bay.-Armee-Museum fragen.
    ;) Danke & Gruß Jens

    Nachtrag zu ohne römische "II." im Namen:
    "Großherzog von Baden" war ab 1896 Inhaber/Chef, wobei es wohl aber erst 1901 zur Umbenennung des KB 8.IR kam.
     
    Zuletzt bearbeitet: Apr. 1, 2023
  12. Lars13

    Lars13 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Laut "Führer durch Heere und Flotte", Friedag, 1914, Seite 171: b. 8. I.R. "Großherzog Friedrich II. von Baden".
    Gruß,
    Lars
     
  13. KIR

    KIR Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Hi Lars,
    sorry - verstehe ich gerade leider nicht! Meinst Du das erst 1914 "die römische II" dazu kam???
    ... oder das im "Führer durch Heere und Flotte" (von 1914) auf Seite 171 dazu etwas steht??
    (nur das Buch habe ich leider nicht)
    :confused: Danke & Gruß Jens
     
    Zuletzt bearbeitet: März 31, 2023
  14. Lars13

    Lars13 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Jens,
    Nein, nur dass das Regiment diesen Namen mit der „II“ in 1914 führte, nicht dass es die Name 1914 bekommen hat.
    Gruß,
    Lars
     
    KIR gefällt das.
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Das Regiment hieß seit 1895 "Pranckh". Obwohl der Großherzog Friedrich I v. Baden 1896 Inhaber wurde, blieb der Name bis 1901 bestehen.
    Ab dem 26.4.1901 hieß es. 8.Inf.Rgt. "Großherzog v. Baden".
    Da dieser ja am 28.9.1907 von seinem Ableben Gebrauch machte, ergo sein Sohn Friedrich II das Amt offiziell übernahm, wurde der Name des Regiments automatisch in "II" geändert.
    Im Voigt ist als letzte Benennung die von 1901 gezeigt, so daß das "Update" auf "II" automatisch von Statten ging.
    Die Änderung könnte im bayer. AVB von 1907 zu finden sein, welches ich leider nicht habe.

    Screenshot (1090).png

    ACHTUNG!
    Nicht Wiki konsultieren:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Königlich_Bayerisches_8._Infanterie-Regiment_„Großherzog_Friedrich_II._von_Baden“
    Die schreiben mal wieder einen Schwachsinn, der Seinesgleichen sucht:
    "dass ab 26. April 1901 den Namen 8. Infanterie-Regiment „Großherzog Friedrich II. von Baden“ führte."
     
    Zuletzt bearbeitet: Apr. 1, 2023
  16. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin Andreas,

    Vom 29.08.1896 bis 29.07.1908 führte das Regiment den Namen GH Friredrich von Baden.
    Ab 30.07.1908 dann GH Friedrich II von Baden

    Quelle Friedag,Führer durch Heer und Flotte, Jg 1912, Verzeichnis derjenigen Truppenteile ... denen ein Herrschername beigelegt sind

    8.reg.jpeg
     
    T.Ehret gefällt das.
  17. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Thomas!
    Super! Vielen Dank für die Korrektur! Im Buch "Die deutsche Infanterie" (Verlag Militaria) ist 1907 vermerkt!
     
  18. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Gude Jens!
    Aber auf S. 278 in der 1914er Ausgabe!
     
  19. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Bei 1000 Seiten Text kann es schon mal zu Ungenauigkeiten kommen, wobei die paar Monate keinen wesentlichen Unterschied machen
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  20. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    So eine Fahne ist ja auch nicht in 14 Tagen zusammengeklöppelt und dann braucht man erst noch einen passenden Termin für die Verleihung/Übergabe. :cool:
    Was ist dann mit der alten Fahne passiert?
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418