↑ ↓

Frage P.K.K.

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Okt. 29, 2023.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Das Alpenkorps war nur zum Herbst 1915 in Südtirol.
    Wer blieb denn noch Weihnachten 1915 dort?
    Was könnte P.K.K. heißen? Die kurdische PKK wurde erst in den 1970ern gegründet...:D
    Irgendetwas mit Kraftwagenkolonne?
    Es gab zwar eine Post-Kraftwagen-Abteilung des Alpenkorps (also keine Kolonne), welche am 7.9.15 aufgestellt wurde; sie blieb vom Sept. 15-Juli 17 beim Alpenkorps, hätte also Weihnachten nicht mehr in Südtirol sein dürfen.
    Jemand eine Idee? Hier wird Tirol auch Tyrol geschrieben...
    1.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Okt. 29, 2023
  2. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Mein Tipp: Pionier Kraftwagen Kolonne
    Gruß
    Wolfgang
     
  3. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Servus Andreas,

    auf jeden Fall einige Artillerie- und Gebirgsmaschinengewehr Einheiten. Anscheinend wohl dann auch noch für die Losgistikunterstützung die Kraftfahrer. Erstere blieben bis Februar z.T. auch März 1916 noch an der Dolomitenfront.

    Personen Kraftwagen-Kolonne? Die Bezeichnung "PKK" findet sich auf vielen Kraftwagenn, die beim Alpenkorps in Tirol 1915 Verwendung fanden, siehe hier:

    Bild9.jpg

    Da würde ich mich nicht wundern. Tyrol ist eine ältere Schreibweise und nicht weiter ungewöhnlich :)

    Gruß
    Immanuel
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Jungs!

    Vielen Dank!
    Das ist interessant! Pioniere schließe ich aber mal aus, da die Pioniere ja keine eigenen Kraftwagen hatten. Die wurden alle von den Kraftfahr-Bataillonen gestellt.
    Mir war auch nicht bekannt, daß noch Artillerie und MG-Truppen bis Ende 1915 oder länger unten bleiben.
    Gibt es da eine Aufstellung?
    Im österreichischen Kriegswerk steht, daß 10 deutsche GMGA vom Alpenkorps am 20.10. abgingen und durch Österreicher ersetzt wurden.
    Ist das "Personen-Kraftwagen-Kolonne" verbrieft? Es gab Div.KK, Korps-KK, Armee-KK.Mit P gab es nur "Post". Oder liege ich falsch?

    Im neuen Buch über die dt. Gebirgstruppen findet sich auf S.141 auch ein Bild, welches die Kraftfahr-Kolonne des Alpenkorps zeigt. Vermutlich wurde sie "Kolonne" genannt, obwohl sie offiziell Abteilung" hieß.
    Auf S.152 ("Einsatzende des Alpenkorps in Tirol") steht nämlich:
    "Einige Teile des AK verblieben allerdings noch etwas länger in Tirol. Der Stabsoffizier der MG-Truppen, Hauptmann v. Schierstädt, sollte mit einem Stab in Bozen diese Einheiten betreuen. Darunter waren die Gebirgs-MG-Abteilungen Nr.201 bis 210, Teile des Kraftwagenparks, ein kleines Munitionsdepot in Bruneck und ein Munitionsdepot in Sterzing. Insbesondere blieben die Fußartillerie-Batterien Nr.102 und 104 mit ihren Munitionskolonnen zurück."
    Dieser Text ist mit einer Fußnote unterlegt:
    Vgl. LA-BW-GLA 456 F33 Nr.19: Jäger_Brigade 2 - Abtransport und Neuformierung (Okt. 1915).
    Ich denke, daß dürfte die Lösung sein, oder?
    Nur erklärt das noch nicht das "P". Park-Kraftwagen-Kolonne???:confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: Okt. 29, 2023
  5. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Über eine Personen-Kraftw.-Kol. habe ich nie etwas gelesen. Lassen wir uns überraschen!
    Wie Andreas schrieb, gab es beim Alpenkorps seit Anfang September 1915 eine Post-Kraftwagen-Abteilung. Diese Bezeichnung unterscheidet sich mit den anderen gleichmässigen Formationen der Armeen, die Post-Kraftwagen-Parks. Ob diese Abteilung aus Kolonnen gebildet war, weiß ich nicht. Ich denke eher, daß P wahrscheinlich mit Post zu tun hat.
    Ich werde mal in den Unterlagen schauen.
    Gruß, Thierry
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das wäre super, Thierry!
    Vielen Dank!
    Die Archivnummer ist leider nicht online...
     
  7. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Zum Alpenkorps in Tirol gehörte am Anfang (Juni 15) die Pionier Park Komp 9 . Eine etwas ungewöhnliche Abkürzung dafür wäre vielleicht PkK . Dazu gehörte auch die Etappenkraftwagenkolonne 13 , da macht die Abkürzung aber keinen Sinn. Ebenfalls gab es dort die San KK 23, aber auch etwas unpassend von der Abkürzung, gleiches mit der Div KK 610 (letztere 1917)
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Okt. 29, 2023
  8. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Bei der Deutschen Jäger Division gibt es auch noch das .. kann ich leider nicht genau lesen, meine aber da steht ? Pk Wagen (Ist aber im Jahre 1917)
     

    Anhänge:

  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Diese Proviantkolonnen usw. wurden durch Fauna gezogen...
    Kraftwagen war immer im Namen drin, wenn es Motorkraft hatte.
    Ich bleibe irgendwie bei "Post".
     
  10. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich möchte die Ehre und den Stolz der Feldpostler und Postler nicht durch den Kakao ziehen, aber wenn ich sehe wieviele Postler dann in einer Kraftwagenkolonne der Post waren, weiß ich warum an der Front Manpower fehlte :)
     
    kb_rir2 gefällt das.
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ein Armee-Kraftwagenpark hatte eine Stärke von 6/285
     
  12. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Genau deswegen siehst du auf deinem Bild eher einen ganzen Armee Kraftwagen Park und nicht nur ein Post Kraftwagen Kolonne !!!!!
     
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Mag sein. Eine Armee-Kraftwagen-Kolonne hatte nur eine Stärke von 2/58.
    Aber "Park-Kraftwagen-Kolonne" hört sich auch doof an...
     
  14. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich sehe gerade, 1915 waren die bayer. Et.Kraftw.Kol. 14 u d 14 beim Alpenkorps, sowie die Kolonne 15 beim Landesverteidigungskommando Tirol
     
  16. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Personen Kraftwagen Kolonne :)

    Man schaue in den Kriegsgliederungen des Alpenkorps im BayHStA für Tirol und findet unter den Erläuterungen die "Tankstelle" und darunter

    Pers. Kr. Kol.
    Darunter dann zum Vergleich die Et. Kr. Kol. 13 (Etappen Kraftwagen Kolonne 13)

    Download3.png


    SIEG :):cool::cool::D:D:D

    Wenn es gefällt, dann auch gerne "Gefällt mir" drücken
     
    Zuletzt bearbeitet: Okt. 29, 2023
    Alpenkorps1915, Nordarmee, Kammi und 4 anderen gefällt das.
  17. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Patrick,
    Unter Tankstelle lese ich "Res.Kr.Kol."
    Gruß, Thierry
     
  18. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Mal etwas größer
    detail.JPG

    Man sieht das das erste Wort auf rs endet (vergleiche das r von Kr.) ! und der erste Buchstabe ein P ist ... darunter versteckt sich ein e das nur von weiter weg so aussieht als wäre das Pe ein R ! Man erkennt es auch daran, das e von links unten angeschwungen wird beim schreiben, das wäre bei einem R nicht der Fall da es von oben links nach unten käme.

    :)
     
    Zuletzt bearbeitet: Okt. 29, 2023
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  19. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Ok für die Vergrößerung.
    Glückwunsch für die Erfindung!
    Gruß, Thierry
     
    Lars13 und Military-Books1418 gefällt das.
  20. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das gibt Streit...:D
    Ich lese da immer noch "Reserve"...
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418