↑ ↓

Armbinde mit den Buchstaben ML - Bedeutung?

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Charlie, Nov. 17, 2023.

  1. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Im englischen Forum wird gerätselt, wofür die Buchstaben ML stehen könnten. Wie immer ist die Rückseite leer. Die Soldaten sind im Garde-Landsturm-Bataillon Wartenburg (G/11). Vermutlich zeigen sie die neuen Mitglieder ihres geheimen Minentrupps.
    Gruß
    Charlie
    IMG_5149.jpeg
     
  2. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Mümmelmann Liebhaber?
    D.
    Im Ernst. Keine Ahnung.
     
    Charlie gefällt das.
  3. Frank FF

    Frank FF Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenSponsorNeu

    Militär Langohr :p
     
    Charlie gefällt das.
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Habt Ihr die Kragenabzeichen gesehen? 5 11 oder S 11?
    Macht für Landsturm keinen Sinn...
    Laut Abkürzungsverzeichnis steht M.L. für:

    a) "Meldestelle für Lederstoffe beim Kriegsamt"
    und für:
    b) "Gruppe für Landwirtschaft beim Kriegsamt".

    Mit b) könnte ich mich anfreunden.
     
    Charlie gefällt das.
  5. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    :s29:
    Sehr gut, vielen Dank.
    Gruß
    Charlie
     
  6. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Vielen Dank für wenigstens eine vernünftige Antwort :D
    Ich kenne keine Alternative zu G/11 oder sind sie nicht Landsturm?
    b. Wäre denkbar aber der Zusammenhang zwischen einem M und „Gruppe für Landwirtschaft“ sehe ich nicht.
    Gruß
    Charlie
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Charlie!
    Ja, G11 könnte auch passen. Das G sah mir nur so komisch aus.
    Das M hatte mich bei der Landwirtschaft auch gewundert, es steht aber so geschrieben...
    Screenshot (1362).png
    G.11 war:
    6.3.16-9.16: Et.Insp. AA Woyrsch
    1.10.16-20.9.17: AA Worsch
    20.12.17-5.2.18: Abschnitt Slonim
    5.2.18-12.3.18: HG Linsingen
    8.5.18-8.8.18: HG Eichhorn
    8.8.18-22.1.19: HG Kiew
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 18, 2023
  8. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Moin !

    Ich weiß wo du diese Abkürzung herhast, aber ich zweifle das sie hier auf dem Bild zum tragen kommt. Das Kriegsamt ist ja eine Behörde in Berlin. Natürlich können die Dinge anordnen, aber das dies dazu führt das Soldaten im Felde die Abkürzung des Amtes als Armbinde tragen finde ich befremdlich
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das stimmt allerdings...
     
  10. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Da es wohl auch nicht Marine-Leihgabe heißen wird, könnte das M eventuell neben Militär- .... auch für Munition stehen oder für Marsch-....?
    D.
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Alles möglich. Nur zu was paßt dann das L?
    Wachmannschaft am Munitions-Lager?
     
  12. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Ich würde zu dieser Zeit eher Munitions Depot als offizielle Bezeichnung erwarten, oder täusche ich mich?

    Gruß
     
  13. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Könnte das M evtl. auch für "Mobil(e)" stehen?
     
  14. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Danke Euch allen für Eure Vorschläge, ich glaube es wird ein Rätsel bleiben.
    Gruß
    Charlie
     
  15. HeikoN

    HeikoN Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Moin

    Zumindest gab es ja Soldaten die in der Landwirtschaft arbeiten mussten / konnten.

    Anbei mal was aus dem Jahre 1917



    Gruß Heiko Screenshot_20231119-125854_Chrome.jpg
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418