Wie handhabt ihr das? Wollte ein Stück online von einem Militaria-Händler erwerben. Da sollte ich mich vorab mit Namen, Adresse, Geburtsdatum, Mailadresse und Telefonnummer anmelden. Wenn ich dort etwas kaufe hat er auch noch meine Bankverbindung. Ich gebe meine persönlichen Daten nur ungern einem Unbekannten. Wenn ich bedenke, dass der Händler mit hoher Wahrscheinlichkeit Lücken in seinem DV-System hat, haben Hacker wohl leichtes Spiel an meine Daten zu kommen. Hatte in letzter Zeit schon mindestens 5 Fishing-Angriffe bei Ebay-Kleinanzeigen mit falschen Identitäten. Bei online-Geschäften ist deshalb bei mir immer die rote Warnlampe an. Gruß Landstürmer
Hallo Wolfgang. Nunja Name und Adresse braucht er ja, um zu verschicken. Bankverbindung bleibt beim Bezahlvorgang nicht aus, es sei denn, Du bezahlst mit Paypal... Natürlich würde ich die Daten erst bei Kaufabschluss angeben. Geburtsdatum braucht er nicht, da kann man schummeln. Genauso bei der Telephonnummer. Die brauchst Du nicht anzugeben. Wenn ich das muß, gebe ich immer eine Nummer eines horizontalen Gewerbes an.
Na ja. Anonym kann man nicht bestellen. Manche online shops bieten die Möglichkeit ohne Registrierung zu bestellen, aber die Angaben muss man trotzdem machen. Ob dieses langfristig gespeichert werden oder nur temporär muss immer angegeben werden. Grundsätzlich dürfen nur Daten erhoben werden, die für die Erfüllung der Leistung notwendig sind. Dazu kann auch das Geburtsdatum gehören. Ob es diese Möglichkeit gibt entscheidet der Betreiber selbst. Die Gefahr das Daten geklaut werden besteht immer. Aber ehrlich gesagt, ist die Gefahr wahrscheinlich größer, bei großen Firmen als bei kleine. Diese liegen im Fokus der Hacker, unabhängig von der IT-Sicherheit.
Und nur mal so am Rande bemerkt - selbst auf dem Weg zum Ladengeschäft um anonym und per Barzahlung das Objekt der Begierde zu erwerben, kann mir das Portemonnaie geklaut werden...
Gut, dann muss man wohl heutzutage so ein Risiko eingehen. Ist aber ein Witz ständig von irgend einer Seite gewarnt zu werden, man solle keine persönlichen Daten ins Netz preisgeben. Man wird als Verbraucher total verunsichert. Werde es bei der Bestellung tatsächlich mal mit unrichtigen Angaben versuchen. Danke an euch für die Rückmeldungen! Gruß Wolfgang
Da gebe ich Dir recht. Ich bin auch hier mal gespannt. Bekam ich am Samstag auf der DHL-app: Meinen Nachbarn habe ich als ständige Empfangsoption automatisch festgelegt, da ich ja selten zu Hause bin. Soweit so gut. Samstags angekündigt, bis heute (Dienstag) kein weiterer Status! Dazu kommt: a) Ich kenne den Absender nicht (ist mir auch nicht von irgendwelchen Bestellungen geläufig) Den Vogel gibt es bei ebay als Verkäufer von Haushaltsgeräten, hatte bei ihm aber noch nie etwas bestellt. Wenn es ein Betrugsversuch sein sollte: Kennt den jemand und weiß, wo ich ihn verhauen kann? Er muß es aber auch nicht sein. Aber: b) ICH HABE ZU ZEIT ÜBERHAUPT NICHTS BESTELLT! NICHTS OFFEN! GAR NICHTS! Ich bin mal gespannt...
Damit ist aber nicht sowas gemeint. Wenn man am Onlinehandel teilnehmen muss, ist es unvermeidbar bestimmte Daten preiszugeben. Das hat man früher auch getan, nur das die Daten nicht elektronisch sondern analog gespeichert wurden. Ob das sicherer war, sei dahin gestellt. Das Bewusstsein für den Umgang mit persönlichen Daten, ist erst mit der Digitalisierung und dem Internet aufgekommen.
Hallo! Ich mach mir die gleichen Gedanken zum Datenschutz, allerdings rate ich von unrichtigen Angaben inzwischen ab. Wenn es blöd läuft kann man sich so- bildlich gesprochen- "ins eigene Knie schießen". Beim Anlegen eines Accounts - wofür auch immer- sind die Basisdaten einfach erforderlich. Geburtsdatum kann ich auch nachvollziehen. Der Händler muß zumindest abfragen, wie alt jemand ist. Allein schon um einen rechtsverbindlichen Vertrag abschließen zu können oder Gegenstände, die ab 18J sind anbieten zu können. Wobei dann noch weitere Maßnahmen getroffen werden müssen. Viel wichtiger sind vernünftige Passwörter für den Account. Seit kurzem habe ich mich durchgerungen und verwende nun einen Passwortmanager. Sollte jeder mal drüber nachdenken. Wer seine Daten im Internet nicht angeben will, kann diese Ressource nicht nutzen. Leider wahr. Viele Grüße Thomas