↑ ↓

offen Erkennungsmarke RIR77 8K +12.09.1914 Reims

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Eberhard, Nov. 24, 2023.

  1. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Feldgraue,

    wer hat weitere Informationem zum ehem. Träger dieser Erkennungsmarke?

    Bekannte Informationen:

    RIR77 8K, Stammrollen-Nr. 237, gefallen/vermißt 12.09.1914 bei Reims

    Erkennungsmarke_RIR77.jpg

    Gruß Eberhard
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 24, 2023
  2. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Eberhard,
    aus welchem Ort stammte der Mann? Woher weist du, dass er bei Reims gefallen ist?
    Gruß
    Wolfgang
     
  3. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Eberhard
    Vielleicht nicht die hilfreichste Frage, woher weißt Du ohne Namen, daß er an diesem Tag gefallen ist?
    Gruß
    Charlie
     
  4. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

  5. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!


    Das RIR77 8K (Angaben der Erkennungsmarke) stand am 12.09.1914 bei Reims
    und hatte dort lt. Angabe in der Verlustliste RIR77 folgende Gefallene gemeldet.

    Screenshot 2023-11-24 at 18-21-38 Neue Suche - Beta.png

    Wem von denen ist die Erkennungsmarke mit der Stammrollen-Nr. 237 zuzuordnen?

    Gruß Eberhard
     
  6. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Diese Information wäre schon im Startbeitrag hilfreich gewesen!

    b-dinge-bei-denen-du-als-deutscher-ausrastest-scaled.jpg


    Wie dem auch sei, wem von diesen dreien jetzt die Marke zuzuordnen ist, wird sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr auflösen lassen.
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  7. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Sorry, habe das auch erst vorhin mal genauer recherchiert.

    Ich hatte auch nur die Angaben aus dem Erstbeitrag vorliegen.

    Das hätte aber wohl auch kein besseres Ergebnis gebracht.

    Die Frage lautet: Wer hatte damals im RIR77 8K die Stammrollen-Nr. 237?

    Gruß Eberhard
     
  8. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Eberhard,
    mir ist noch nicht klar, wie das Todesdatum mit der Erkennungsmarke in Zusammenhang gebracht werden kann wenn man den Namen nicht kennt. Woher stammt die Information?
    Gruß
    Wolfgang
     
  9. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Wolfgang,

    die Marke gehört höchstwahrscheinlich zu einem dieser 3 am 12.09.1914 bei Reims gefallenen Soldaten.

    Screenshot 2023-11-24 201450.png

    Jetzt geht es darum diese Marke einem dieser 3 Gefallenen zuzuordnen z.B. über die Stammrollen-Nr. 237.

    Gruß Eberhard
     
  10. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Das ist mir schon klar. Aber irgend jemand muss doch eine Aussage gemacht haben, dass genau diese Marke einem Gefallenen gehörte der am 12.09. bei Reims verstorben ist.
    Gruß
    Wolfgang
     
    AnKi1979 und Charlie gefällt das.
  11. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Wolfgang,

    die 3 waren die einzigen vom RIR77 8K die bei Reims (Fundort der Marke) gefallen sind.

    Hier zur Vollständigkeit die Einträge der 3 Gefallenen in der Dt. Verlustliste Seite 2075 vom 31.10.1914

    Screenshot 2023-11-24 204645.png

    An der Frage hat sich nichts geändert: Wie läßt sich die Stammrollen-Nr. 237 zuordnen??

    Gruß Eberhard
     
  12. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    In Ermangelung der Kriegsstammrollen kann die Erkennungsmarke nur dann eindeutig einem toten Soldaten zugeordnet werden, wenn sie bei seinen Überresten gefunden wurde. Es kann viele Gründe dafür geben, daß der Besitzer überlebt hat und nicht einer der 3 in der VL ist.
    Gruß
    Charlie
     
    Ruhrpottpreuße und IR 134 gefällt das.
  13. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Nochmal: das kann hier niemand seriös beantworten.

    Das Problem ist, dass wir es mit einem preußischen Truppenteil zu tun haben. Ich bin nicht ganz sicher, ob die Truppenteile separate Erkennungsmarken-Listen geführt haben wie später die Wehrmacht oder die Nummer in den Kriegsstammrollen vermerkt wurde. So oder so landeten diese Unterlagen spätestens nach 1918 entweder im Reichsarchiv in Potsdam oder im Zentralnachweiseamt für Kriegerverluste und Kriegergräber in Berlin

    Beide Institutionen wurden Anfang 1945 durch Luftangriff zerstört mit einem Großteil der dort archivierten Unterlagen.
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  14. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Sehe ich auch so. Die Marke kann auch ein anderer Kamerad, der den Krieg überlebt hat, beim Gefecht an der gleichen Stelle verloren haben.
     
  15. MortHomme

    MortHomme Mitglied AbzeichenUser

    Mal abseits aller Vermutungen. Wie könnte man denn den Mann hinter der Nummer 273 herausbekommen?
    Wo wurden diese Stammrollen-Nummern ggf. noch erfasst? Wo könnte man sie heute noch erfragen?
     
  16. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Vermutlich garnicht mehr. In der Ahnenforscherscene wird auch schon seit vielen Jahren eifrig nach den preußischen Stammrollen gesucht. Die sind gut vernetzt. Wenn solche Unterlagen noch vorhanden sind, wären die schon gefunden worden.

    Gruß
    Landstürmer
     
  17. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Die einzige Möglichkeit wäre noch, alle Militärpässe des Regiments, die man so findet, nach der Stammrollennummer zu durchsuchen...
    Ein 6er im Lotto ist da aber wahrscheinlicher...
     
    Eberhard gefällt das.
  18. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Feldgraue,

    ich fasse das Ergebnis meiner Anfrage

    Zusätzliche Informationen:

    Es kommen mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit nur diese 3 Gefallenen des RIR77 8K in Frage.

    Screenshot 2023-11-24 201450.png

    anhand einiger wesentlicher Antworten zusammen.

    Demnach sind wir hier also auf Zufallsfunde angewiesen um die Erkennungsmarke zuzuordnen.

    Wenn das so ist kann ich diesen Beitrag schließen. Wir können halt nicht alle Rätsel dieser Welt lösen.

    Gruß Eberhard
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 25, 2023
  19. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Die Anfrage von Eberhard ist schon interessant. Im Elsaß-Lothringen wurde immer vor 1914 von der "preußischen Ordnung" gesprochen. Wie hatte das beim Militär funktionniert? Ich nehme zwei Beispiele bei den badischen (bew. preuß.) Stammrollen.

    8. Komp. R.I.R. 40
    Die Stammrollen-Nr. 1 bis 18 waren für Unteroffiziere;
    Die Stammrollen-Nr. 19 bis 50 waren für Gefreiter;
    Die Stammrollen-Nr. 51 bis 252 waren für Musketiere und Reservisten, eingezogen am 4. oder 5. August 1914. (Bemerk: ab Nr. 253 sind Eingezogene ab 6.8.1914)
    Gab es eine feste Zuordnung im Bezug auf Jahresklasse? Eindeutig nein. Bemerkenswert sind auch einige Nr. von Eingezogenen am 5.8. niedriger als diejenige von Eingezogenen am 4.8.
    Eine Zuordnung (nach Alter, nach Ankunftsdatum oder so) ist nicht klar feststellbar.
    Keine Bemerkung betreffend Erkennungsmarke.

    8. Komp. R.I.R. 110
    Die Stammrollen-Nr. 1 bis 27 waren für Unteroffiziere;
    Ab Nr. 28 für Gefreiter, Reservisten, Landwehrmänner (gemischt).
    Gleiche Bemerkung wie für RIR 40 wegen Zuordnung.
    Hinzu kommen die verwirrenden Eintragungen, die ich für andere Formationen auch schon gesehen habe. Beispiel:
    RIR110.jpg
    Also Stammrolle-Nr. 67 trug die Erkennungs-Marke Nr. 107.
    Manche Eintragungen dieser Art sind zu finden. Man kann daraus vermuten, daß neben der Stammrolle-Liste, es eine Erkennungs-Marke Liste gab.

    Die Nr. in #1 der Erkennungs-Marke ist nicht einwandfrei eine Stammrolle-Nr.

    Gruß, Thierry
     
  20. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Könnte es sein, dass die Stammrollennummer grundsätzlich nichts mit der Erkennungsmarkennummer gemeinsam hat? Die Stammrolle ist ja nichts anderes als eine fortlaufend ergänze Liste. Die Erkennungsmarke könnte schon vor dem Krieg nicht personenbezogen gefertigt worden sein. Bei der Mobilmachung und der damit verbundenen Markenausgabe wurde dann erst die Nummer des Soldaten in die Stammrolle eingetragen. Wäre eine Möglichkeit oder?
    Gruß
    Wolfgang
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418