↑ ↓

gelöst Französischer Gefechtsbericht...

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Adebar, Dez. 12, 2023.

  1. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Ergänzung mit Formationsgeschichte. Das RIR 29 war, wie schon bemerkt, Bestandteil der 16. Reserve-Division.
    DSC_5161.jpg
    Für den betreffenden Angriff am 14.11.1916 war die 16. Res.Div. dem V. Reserve-Korps (zwischen 19.10.1916 und 25.11.1916) unterstellt. Das V. Res.Korps bildete die Gruppe D der 1. Armee. Also, am besten wären die Akten vom V. RK, bzw. von der 16. Res.Div. zu durchsuchen ... was leider heute nicht mehr möglich ist.
    Das XIII. Armee-Korps (Archiv Stuttgart) wurde erst ab 14.11.1916 der 1. Armee unterstellt und bildete die Gruppe C.
    Mit indirekten Quellen hat man manchmal eine gute Überraschung.
    Gruß, Thierry
     
    Adebar gefällt das.
  2. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    @Adebar Ich werfe dir nachher mal die Invenio Karten für den Bereich auf wetransfer. Schaden kanns nicht ;-)
     
    Adebar gefällt das.
  3. Adebar

    Adebar Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Patrick,

    allerbesten Dank dafür, bin gespannt!

    Ja, das mit Stuttgart werde ich wegen der räumlichen Nähe mal versuchen, sind nur ca. 80km von mir.
    Werde über den Winter noch einmal alle Aufzeichnungen lesen, um bis zum Frühjahr wieder in die Materie zu kommen.

    Meine Hauptfrage(n) sind eigentlich "nur" die genauen Grenzen der Stellung, welche III./RJR29 am 14.11. besetzt hatte. Einigermaßen sicher ist nur die nordöstliche Grenze zu den 73er Füsilieren.
    Anhand der Chroniken blieb das alles etwas vage. Vor allem der Raum nach hinten, vom Waldrand weg. Wie tief lagen die dort...
    Aber ich fürchte, das wird nirgendwo niedergeschrieben sein.

    Viele Grüße,
    Dierk
     
  4. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Eine BA-Karte (PH 3/5509) mit Datum 2.11 (ohne Jahr) zeigt die Abschnitte etwa wie in der Skizze aus der Regt.Geschichte. A1 = a; A2 = x, B = b.
    5509.jpg
    Gruß, Thierry
     
    Adebar gefällt das.
  5. Adebar

    Adebar Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Thierry,

    muss von 1916 sein. Die Karte ist interessant, sie zeigt als erste mal den genauen Punkt 1472. Dort wo der blaue Graben auf dem Feld endet und sich der rote Graben dreifach teilt. Hier muß das MG-Nest gewesen sein. Ziemlich exakt die Stelle, wo ich das Koppelleder gefunden habe.

    Diese Karte kannte ich tatsächlich noch nicht.

    Viele Grüße,
    Dierk
     
    T.Ehret gefällt das.
  6. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Die und noch weiter sind in meiner Ladung mit drin ;-)
     
    Adebar gefällt das.
  7. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Adebar gefällt das.
  8. Adebar

    Adebar Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Patrick,

    ist angekommen, schau' ich mir gleich morgen früh an - allerherzlichsten Dank!

    Auch dafür vielen, lieben Dank! Werde ich mich auch durchwühlen.

    Viele Grüße,
    Dierk
     
    Military-Books1418 gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418