↑ ↓

Flug-Wache

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von AnKi1979, Feb. 2, 2024.

  1. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Zusammen,

    ich habe vor kurzem einen kleinen Stapel von Feldpostkarten aus meiner Gegend erworben. Adressat war ein Kanonier ...öhling?, der als Flug-Wache fungierte.

    Wolfgang, hast Du vielleicht hinsichtlich Deiner Recherchen zu den Landstürmern etwas?

    Gucke heute Abend mal in Dein Buch.

    Hat sonst jemand zu diesem Truppenteil weitergehende Informationen?

    Offensichtlich gab es in einigen Orten Flug-Wachen (Inden, Titz, Düren).

    Ich habe davon noch nie etwas gehört. Die werden sicherlich für die Beobachtung von feindlichen Fliegern und Zeppelinen zuständig gewesen sein. Aber Kanonier, hier der Adressat, hört sich nach Flugabwehr an?!

    20240202_001.jpg
     
  2. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hermann Fröhling.
    Ich habe ein Foto einer Flugwache in Cleve, 1917.
    Gruß,
    Deichkind
     
    AnKi1979 gefällt das.
  3. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Andreas,
    in meinem Buch habe ich einen kleineren Beitrag über die Flug-Wachen der Landsturm-Inspektion Aachen geschrieben. Die einzeln auf Anhöhen oder Aussichtstürmen installierten Flug-Wachen waren den Flughauptwachen unterstellt. Jülich und Düren unterstanden der Flughauptwache Köln.
    Die Flugwachen meldeten einfliegende Feindflugzeuge und deren Flugrichtung an die Flughauptwachen und warnten die Bevölkerung.
    Gruß
    Wolfgang
     
    AnKi1979 gefällt das.
  4. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Unbedingt zeigen!
    Gruß
    Landstürmer
     
    AnKi1979 gefällt das.
  5. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Aber wie waren die untergebracht? Und wie groß war die Einheit?
     
  6. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Die Wachen bestanden meist aus Landsturmleuten der in der Nähe stationierten Landsturm-Bataillone. Als Beispiel sei hier die Flugwache Pelzerturm im Aachener Wald genannt. Die Wache war mit einem Wachhabenden und sechs Landsturmmännern besetzt. Diese wurden vom Landsturm-Bataillon Aachen (VIII.1) gestellt. Die Männer hatten ihre Unterkunft und Schlafräume im Turm.

    Gruß
    Wolfgang
     
    Jaba 1914 gefällt das.
  7. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Also gibt es zu den Dörfern keine weitere Informationen.

    Mich würde interessieren wonach die Dörfer ausgewählt wurden, wo Flugwachen eingerichtet wurden.
    Sicherlich waren die Soldaten in privaten Quartieren untergebracht. Aber wieviele? Wie sah der Dienst aus?

    Ich gucke mal ob ich irgendwo etwas dazu finde. Vielleicht im Stadtarchiv.

    Trotzdem Danke Dir Wolfgang!!!
     
  8. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Das wäre wirklich spannend.
    Insbesondere, wenn das Bild Angehörige eines Infanterie Regiments oder Landsturm Infanterie Regiments der 600er Nummern zeigt.

    Viele Grüße
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Leider habe ich für mein Buch keine Infos entdeckt, welche Landstürmer bei Flugwachen eingesetzt wurden.

    Ldst.Inf.Rgt.606 (Januar 1917 aufgestellt durch Stellv.Gen.Kdo. VII.AK).
    I.Btl.: Ldst.Inf.Ausb.Btl. Friedrichsfeld (VII.35) Emmerich
    II.Btl.: Ldst.Inf.Ausb.Btl. Minden (VII.34) Emmerich
    III.Btl.: Ldst.Inf.Ausb.Btl. Sennelager (VII.32) Kleve
    1.-3.MGK, Nütterden

    25.2.18 aufgelöst und umgewandelt in Ldst.Inf.Btl.606, Ende April 1918 umgewandelt in Ldst.Inf.Ers.Btl. Kleve (VII.94)
    Ldst.Inf.Rgt. 606 (2).jpg Ldst.Inf.Rgt. 606 (Mantel).jpg Ldst.Inf.Rgt. 606.JPG
     
    T.Ehret, Lars13 und AnKi1979 gefällt das.
  10. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Das wird nicht der Fall sein. Die 600er Regimenter wurden erst 1917 aufgestellt. Ab 1916 aber wurde schon die Inspektion Flak gegründet, die unabhängig von den Landsturm-Bataillonen eigenes Personal bekamen und diese auch für den Luftbeobachtereinsatz schulten.

    Gruß
    Wolfgang
     
    AnKi1979 gefällt das.
  11. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Das folgende unbeschriftene Foto kann ich nicht zuordnen.

    wache 1.jpg wache 2.jpg

    Was für eine Wache könnte es sein?
    Die Leute scheinen mir Luftschiffer zu sein.

    Gruß, Thierry
     
    AnKi1979 gefällt das.
  12. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Thierry!
    So wie ich sehe, haben die Jungs das Fliegerabzeichen auf der Klappe.
     
    AnKi1979 gefällt das.
  13. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Danke Andreas!
    Also könnte mit Flug-Wache passen?
    Gruß, Thierry
     
  14. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Auf Wunsch hier das Foto aus Cleve. Scheint sowohl Infanterie als auch Art. (Flak) zu sein. Klappen nicht deutlich zu erkennen:
    Flugwache_Cleve_UffzTheodorPeters_21121917 Kopie.jpeg
     
    AnKi1979 und T.Ehret gefällt das.
  15. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Nee, das sind Flieger. Die hatten zwar auch Flugplatzwache etc., aber Flug-Wachen waren eher Infanterie (Landsturm/wehr) und später Flaktruppen.
    D.
     
  16. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    AnKi1979 gefällt das.
  17. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Alles klar, danke!
    D.
     
  18. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo! Nicht unbedingt.
    Cron schreibt auf S.316 (Luftstreitkräfte in der Heimat):
    "Der Flugmeldedienst, den der Koluftheim bei seiner Ernennung von den stellv. Gen.Kdos. gleichfalls übernommen hatte, wurde von ihm neu geregelt. Er teilte das westliche Grenzgebiet in die Flugmeldebezirke Nord, West und Süd ein, in denen je ein Stabsoffizier des Flugmeldedienstes mit den ihm unterstehenden Flugwachen eine Flugmelde-Abteilung bildete, von denen die Fluma Nord in Hamburg, West in Köln und Süd in Karlsruhe ihren Mittelpunkt besaß.

    Das gilt nur nicht für Flugwachen im Feindgebiet.
    Dazu steht (in Kurzform unter "Luftstreitkräfte"), daß Weitermeldungen der Flak an die üblichen Kommandostellen, sowie auch an die weiter entfernt liegenden Flugwachen gemeldet wurden.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Luftkrieg#Flugabwehr
     
    AnKi1979 gefällt das.
  19. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Für Interesse ein paar Seiten und eine Karte aus „Der Luftschutz im Weltkrieg“ herausgegeben von der Kriegswissenschaftlichen Abteilung der Luftwaffe 1941
    Gruß
    Charlie
    IMG_5248.jpeg IMG_5249.jpeg IMG_5250.jpeg IMG_5251.jpeg
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418