↑ ↓

"Aluminiumsoldat" Armierungs Bataillon 149, Stab

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Amberg, Apr. 5, 2024.

  1. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin zusammen,
    hat hier schon mal diesen Ausdruck gelesen/gehört? Oder kann sich vorstellen, was damit gemeint sein könnte?
    Es geht um Otto Appel, einem Gymnasiasten aus Fulda. Er schreibt einem ehem. Schulkollegen:
    ...... Meine Soldatenlaufbahn ist bemerkenswert, weil sie sich sozusagen auf der schiefen Ebene bewegt. Zuerst war ich frisch-fröhlicher Musketier, dann gemütlicher Landsturmmann, darauf wurde ich Eisenbahner und schließlich landete ich da, wo alle Unglücksmenschen im Soldatenstande ankommen, bei einem Armierungs Bataillon als "Aluminiumsoldat".

    Was könnte mit "Aluminiumsoldat" gemeint sein?

    Danke
    Gruß
    Wolfgang

    Quelle: https://rms-fulda.de/service/downloads/#672-675-wpfd-digitales-schularchiv
     
  2. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Der ist halt nicht aus Eisen oder Stahl (hart wie Krupp-Stahl, wie es ein späterer Reichskanzler 1935 formulierte).
    D.
     
  3. Nordarmee

    Nordarmee Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    Zinnsoldaten sind jedem ein Begriff. Es wurde allerdings auch Aluminum für solche Figuren verwendet. Mir scheint dies besonders in Frankreich der Fall gewesen zu sein. Ob man das Material schon vor 1914 verwendete weiss ich nicht. Spätestens in den 1930er Jahren waren diese sehr verbreitet. Im Weltkrieg eird man Zinn und Aluminum wohl nicht für Spielzeug verwendet haben. Zinn ist als Material ohnehin recht empfindlich und Alu die bessere Wahl.
    -Nordarmee-
     
    Amberg gefällt das.
  4. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Aber klar doch. :rolleyes:
    Auf diese Idee hätt' ich auch selber kommen können. :eek:
    Aluminiumsoldat = Zinnsoldat = Spielzeugsoldat
    Das könnte schon hinhauen.
    Danke!!
    Gruß
    Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet: Apr. 5, 2024
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Wolfgang!
    Das Armierungs-Bataillon gehörte mit seinem Stab und vier Kompagnien zur 3.Armee.
     
    Amberg gefällt das.
  6. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Ab Februar 1915 bestand der Stab eines Armierungs-Bataillon etatsmässig aus 4 Offiziere, 8 Unteroffiziere und Gemeine. Das Arm. Batl. Nr. 149 wurde im Dezember 1916 durch Landsturm-Inspektion Saarbrücken (stellvertr. XXI. Armeekorps) aufgestellt. Der Stab wurde bis Juli 1917 der 5. Armee, dann ab Juli 1917 der 3. Armee unterstellt.
    Über die Metall-Bezeichnung weiß ich nichts mehr als was oben schon geschrieben worden ist.
    Gruß, Thierry
     
  7. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    Der zitierte Brief ist vom 12. Februar 1917, also 5. Armee.
    Auch wenn Otto Appel recht unglücklich über seine Truppe war, hatte er doch das Glück eine Stelle beim Stabe gefunden zu haben. Er musste vermutlich keine Schützengräben ausheben, oder Bunker bauen. :eek:
    Danke!
    Gruß
    Wolfgang
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418