↑ ↓

Buchprojekt "Lingekopf" Unterstützung erbeten

Dieses Thema im Forum "Dies & Das" wurde erstellt von Schratzmännle, Okt. 8, 2024.

  1. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Martin,

    ich wünsche euch für euer Buchprojekt viel Erfolg und spannende Erkenntnisse.

    Vielleicht stellt sich Dein Mitstreiter noch kurz vor. :)

    Leider werden Fotos immer weniger, da es für dieses Sammelgebiet einige Sammler gibt.

    Und hinsichtlich Feldpost ist es eh immer schwierig. In den meisten steht halt "Ich bin noch gesund und munter" drin. Ich sehe das ja meist aus der Feldpostsicht und so hat jeder Beleg eine Information. Ob das über die Orte der Feldpoststationen ist oder einfach nur generelle Daten (z.B. Absenderangaben in Verbindung mit einer Ortsbezeichnung).

    Ich kann gerne nochmal in meiner Sammlung gucken, aber ich habe nicht die Zeit alle Karten zu lesen. :cool:
     
    Schratzmännle gefällt das.
  2. Schratzmännle

    Schratzmännle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Falls sich darüber jemand wundert, dieser Ort gehört insofern zum Lingekopf da der Bereich am ehemaligen "Franzosennest" welcher dort vom Sturmbataillon angegriffen wurde, die Kontrolle des Lingekopfes sehr erschwert hatte. Es lag relativ hoch am Schratzmännle ( der höhere Nachbar des Lingekopfes) und konnte mit seinem MG das Leben auf dem Lingekopf sehr schwer machen. Daher haben wir es mit in das Buch aufgenommen.

    Schöne Grüße,
    Martin
     
    Zuletzt bearbeitet: Okt. 11, 2024
  3. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,

    In der Regt.Geschichte vom IR 187 (1922) ist eine Beurteilung von der Sturmabteilung Rohr geäußert.

    187.jpg
    S.16: "Die Hauptlast des Kampfes trugen, wie immer in solchen Fällen, nicht so sehr die Matadore der Sturmabteilung, deren Schneid höchste Anerkennung gebührt, die aber alsbald nach Erreichung des Angriffsziels wieder abrückten, sondern die 187er."
    Einfach Neid, oder?

    Gruß, Thierry
     
    Schratzmännle und Nordarmee gefällt das.
  4. TCS

    TCS Mitglied AbzeichenUser

    Hallo,
    Ich bin Führer auf dem Lingekopf und wenn ich helfen kann...

    Neid von den 187. war es nicht, nur echte Warheit.
    Ich glaube nicht das die Sturmabteilung Rohr das sogenannte Fransozennest erobern hat. Es war bestimmt das Rheinisches Reserve Jager Bataillon 8. Kein Wort davon in der Geschichte des 187.
    Beste Grusse.
    Thierry S
     
    Schratzmännle gefällt das.
  5. Schratzmännle

    Schratzmännle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Thierry,
    meine letzte Antwort war in Eile geschrieben und etwas ungeschickt formuliert. Florian meinte den zweiten Angriff auf den Bereich am Franzosennest der am 12.10. mit einer Kompanie des Sturmbataillons durchgeführt wurde.

    Was für ein erstaunlicher Zufall, dass sich ausgerechnet jetzt jemand vom Memorial du Linge hier anmeldet.

    Offene Fragen gibt es durchaus noch, da wäre ich für jede Hilfe dankbar. Zum Beispiel suche ich noch immer Infos wann die Lingewacht und die Münchner Hütte zerstört wurden. Wohl nach dem Krieg? Aber wann und warum?

    Danke und Grüße,
    Martin
     
  6. Schratzmännle

    Schratzmännle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Thierry (müssen wir Euch jetzt durchnummerieren? :) ),
    ich denke auch dass es eher die Wahrheit ist. Die Sturmtruppen nehmen die Stellung, aber das halten der Stellung gegen die Gegenangriffe obliegt dann anderen Einheiten. Wobei man sagen muss, dass die Verluste des Sturmbataillons scheinbar erst in der Nacht entstanden sind, gerade weil die eingesetzte Kompanie nicht sofort abgerückt ist, sondern erst am nächsten Tag. Allerdings hatte das IR187 in der eroberten Stellung noch viel mehr auszuhalten über die nächsten Wochen hinweg.

    Schöne Grüße,
    Martin
     
    Nordarmee gefällt das.
  7. Linge1916

    Linge1916 Mitglied AbzeichenUser

    Natürlich in lauter Euphorie vergessen mich vorzustellen. Noch ein paar Sätze zu mir:
    Florian Wein, 26 Jahre Jung, wohne in Eutingen im Gäu in Baden Württemberg.

    Hauptforschungsgebiet sind:
    Württembergische Einheiten im 1. Weltkrieg
    Flak im 1. Weltkrieg
    Vogesen und hier insbesondere der Lingekopf

    Ich hoffe natürlich mit meinem Wissen im Forum ein paar Sachen beitragen zu können:)
     
    Nordarmee und AnKi1979 gefällt das.
  8. TCS

    TCS Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Martin,
    Die Antwort auf deine Frage kenne ich leider nicht. Lingewacht und Munchner Hütte wurden bestimmt nach dem Krieg vernichtet. Das Schlachtfeld Gelände wurde gleich nach dem Krieg einigermaßen wiederhergestellt, so dass die Bauern wieder arbeiten konnten. Vieles wurde dann zerstört, insbesondere die Unterstände, die fast alle verschüttet waren. Und langsam wurde das Schlachtfeld wieder mit Wald bedeckt, nicht nur Wald sondern auch Muld und allerlei... Es wurde erst Ende des 60. Jahre wieder rehabilitiert. Florian Hensel hat ein sehr gutes Buch darüber geschrieben.

    Thema Fransozennest : Ich denke, es gab zwei Fransozenneste. Der erste war am Lingekopfsattel, zwischen Lingekopf und Schratzmaennele, ein bisschen höher als die heutige Straße. Und dieser wurde vom RRJB 8 vernichtet, ende August anfang September 1915. Der zweite stand über den kleine Steinbruch, auf dem Westhang des Schratz, und er war ein sehr interessanter Beobachtungsposten, auch mit MG, für die Franzosen die alles sahen was im Sattel und auf dem Barrenkopf passierte ; und dieser wurde am Frühling 1916 (März denke ich) ; lese darüber die Geschichte des KBLIR 2.

    Grüße,
    Thierry S
     
    Schratzmännle gefällt das.
  9. Schratzmännle

    Schratzmännle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hi Thierry,
    ja das Buch von Hensel kenne ich. Sehr interessant.

    Am Steinbruch vom Schratz meinst Du jetzt aber das Storchennest, oder?

    Schöne Grüße,
    Martin
     
  10. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Ich mische mich inzwischen zu #26.
    Von Anfang an war es der deutschen Führung klar, daß die Sturmabteilung nur für einen Stoß-Angriff bestimmt war, nicht für die Besatzung der Stellung.
    Ich stimme zu #26. Kurz nach dem Krieg (ab 1919) wurden viele Beton-Anlagen zerstört, wegen Säuberung der Schlachtfelder (Entmilitarisierung) mit dem Ziel diese Gelände wieder zu den Gemeinden zurückzugeben.
    Gruß, Thierry
     
    Schratzmännle gefällt das.
  11. TCS

    TCS Mitglied AbzeichenUser

    Hallo,
    Ja Martin, das Storckennest. Vor ein paar Tage habe ich das KTB eines bayerisches Krieger vom KBLIR1 in fransozich ubergesetzt, der auf dem Lingekopf am 18. August 1915 verwundet wurde. Ich kann in dir se den aber zu erst muss ich die Erlaubung der Familie Fragen.
    Thierry, ich stimme ganz zu (ich bin auch froh dich kennenzulernen, ich habe viel von dir gelesen).
     
    Schratzmännle gefällt das.
  12. Schratzmännle

    Schratzmännle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Thierry,
    oh, das klingt spannend! Solche KTBs sind leider sehr selten. Bin gespannt, würde mich freuen wenn Du die Erlaubnis bekommen solltest.

    Schöne Grüße,
    Martin
     
  13. mikedin

    mikedin Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Schreib doch mal welche Regimenter oder deren Teile da lagen .
    Ich schau dann mal in meinen Fotoalben ob das was ist . Das eine und andere wird man da bestimmt finden .
    Michael
     
    Schratzmännle gefällt das.
  14. Schratzmännle

    Schratzmännle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Michael,
    das wäre toll!
    Da waren viele Einheiten, manche aber nur kurz. Vor allem suche ich k.b.Landwehr Infanterie Regimenter 1 und 2, sowie IR187 und IR188. IR188 war, wie Thierry schon schrieb, auch nur sehr kurz dort, daher sind Fotos davon besonders selten. Reserve Infanterie Regiment 74 war auch noch wichtig. Darüber hinaus gab es noch Einsätze von RIR92 und zahlreichen anderen (Gardjäger etc.). Eine komplette Liste wäre lange. Aber bei den erst genannten wäre es am Wichtigsten für mich.
    Vielen Dank und Grüße,
    Martin
     
  15. TCS

    TCS Mitglied AbzeichenUser

    Leider keine Erlaubung von der Familie.

    Aber ich habe eine Liste der Infanterie Einheiten :
    1/ Königlisches Bayerisches Landwehr Infanterie Regiment 1
    (KB LIR 1) : 09/04/1915 bis ende des Krieges
    2/ Königlisches Bayerisches Landwehr Infanterie Regiment 2
    (KB LIR 2) : 09/04/1915 - 04/01/1917
    3/ Königlisches Bayerisches Landwehr Infanterie Regiment 3
    3. Bataillon
    (III/KB LIR 3) und 3. Kompanie : 21/07/1915 - 28/07/1915
    4/ Grossherzogliches Mecklemburgisches Jäger Bataillon 14 und Radfahrer Kompanie 5 (MJB 14) : 20/07/1915 abend - 28/07/1915
    5/ Reserve Infanterie Regiment 92 (RIR 92) : 28/07/1915 - 07/08/1915
    6/ Garde Jäger Bataillon : 22/07/1915 - 01/08/1915 und 05/11/1915 - 06/12/1915
    7/ Reserve Infanterie Regiment 73 (RIR 73) : 19-21/08/1915 - 27/09/1915
    8/ Reserve Infanterie Regiment 74 (RIR 74) : 31/07/1915 - 14-19/08/1915
    9/ Infanterie Regiment 187 (IR 187) : 27/07/1915 - 01/07/1916
    10/ Infanterie Regiment 188 (IR188) : 22/07/1915 - 02/08/1915
    11/ Rheinnisches Reserve Jäger Bataillon 8 (Rhein. RJB 8) : 29/08/1915 - 12/09/1915
    12/ Sturm Abteilung ROHR 5 (damals noch Sturm Abteilung Rottweil) : 11/10/1915
    Dazu kommen noch das RIR 78 und RIR 79 ; beide sind Einheiten der 19. Reserve Division und haben am Lingekopf gekämpft (bestimmt August - september 1915 aber ich muss noch nachschauen).

    Grüsse
    Thierry
     
    Zuletzt bearbeitet: Okt. 17, 2024
    Nordarmee und Schratzmännle gefällt das.
  16. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Danke für die Auflistung!
    Hoffentlich ist das KTB in einem Panzerschrank gut versteckt, so daß niemand davon profitieren kann ...
    Das ist doch alles kalter Kaffee.
    Gruß, Thierry
     
    Linge1916, Schratzmännle und Amberg gefällt das.
  17. TCS

    TCS Mitglied AbzeichenUser

    Thierry
    Wie kann ich dir ein Mail senden ?
    Grusse
    Thierry S
     
  18. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Bei der Forum Webseite gibt es "Unterhaltung".

    unter.jpg
    Gruß, Thierry
     
  19. TCS

    TCS Mitglied AbzeichenUser

    Unterhaltung begonnen und mit Martin auch.
     
    Schratzmännle gefällt das.
  20. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Sehr gut, danke für das Verständnis.
    Gruß, Thierry
     
    Schratzmännle gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418