↑ ↓

gelöst Todesort Auchy ? Auchy-lez-la-Basse

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Eberhard, Feb. 8, 2025.

Schlagworte:
  1. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Thierry,

    vielen Dank für deine Informationen.

    Mit deinen Angaben habe ich in den mir bekannten Quellen recherchiert.

    BUSSMANN +22.01.1917 PR19_1FK IV.AK

    https://wiki.genealogy.net/IV._Armeekorps_(Alte_Armee)

    Screenshot 2025-02-10 214719.png

    Wenn man Auchy in Frz. Flandern verortet, dann paßt das.

    SCHNIEDERS +02.03.1916 PR19_1FK KB-II.AK

    https://wiki.genealogy.net/II._Bayerisches_Armeekorps_(Alte_Armee)

    Screenshot 2025-02-10 214344.png

    Und hier "Hohenzollernwerk" paßt Auchy schon allemal.

    Was mir jedoch auffiel, ein Hinweis auf das PR19 fehlt in beiden Quellen.

    Hast du da genauere Quellen vorliegen?

    Gruß Eberhard
     
  2. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Eberhard,
    Mehr zum Pio.Regt. 19 habe ich leider nicht.
    Gruß, Thierry
     
  3. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Thierry,

    Es geht darum, wo du gefunden hast, das das PR19 zu
    diesen Zeitpunkten den beiden Armeekorps zugeordnet war.

    Gruß Eberhard
     
    Zuletzt bearbeitet: Feb. 11, 2025
  4. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Sorry Eberhard! nicht richtig verstanden.
    Die Auskünfte stammen aus den Pionier-Verteilungen bei der 6. Armee (HStA München).
    Gruß, Thierry
     
    Eberhard gefällt das.
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Es ist nicht die Frage, wo Ihr sucht, sondern, wann Ihr sucht...
    Jedes Friedens-Pionier-Bataillon stellte im Krieg zwei Bataillone zu je drei Kompagnien auf.
    Pi.Btl.19 stellte also auf:
    "I.Btl. des Pi.Btl.19" mit 1., 2., 3.Kp nebst Scheinwerferzug
    "II.Btl. des Pi.Btl.19" mit 4.Kp., 1. und 2.Res.Kp.

    Neun dieser Friedensbataillone (18-20, 23-25, 29-31, b.Pi.Btl.) bildeten ab dem 2.8.14 aus ihren Feldbataillonen je ein Pionier-Regiment, wobei sie die Bataillonsnummer als Regimentsnummer annahmen. Diese Regimenter wurden am 24.1.17 wieder aufgelöst. Die Rgt.Stäbe wurde in Stopi (Stabsoffizier der Pioniere) verwandelt, die Bataillone erhielten wieder ihre alte Nummer. Durch die Erhöhung zu Regimentern überzählige Kompagnien bildeten neue Pi.Btle.

    Dazu kamen im Krieg die Gas-Regimenter 35 und 36, die am 1.9.17 zu Bataillonen wurden, sowie die neu aufgestellten Gas-Pi.Btle. 39 (1.2.18), 94 und 96 (22.6.18)
     
    Zuletzt bearbeitet: Feb. 11, 2025
    Eberhard gefällt das.
  6. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,

    damit kann ich diese Fragerunde endlich als gelöst melden.

    Das war aber auch mal ein dicker Brocken.

    66 Kriegsopfer die zu unterschiedlichen Zeitpunkten bei Auchy gefallen sind.

    Am Ende kam es dann so wie ich es mir schon am Anfang gewünscht hatte.

    Alle sind demnach bei Auchy-lez-la-Bassee heute Auchy-les-Mines gefallen.

    Aber wir sind hier ja nicht im Wunschkonzert und haben nach recherchiert.

    Und wie man sieht, gibt es hier viele Experten mit Hintergrundwissen.

    Deshalb ist es im Zweifelsfall immer gut hier eine Anfrage zu starten.

    Vielen Dank an alle Beteiligten.

    Gruß Eberhard
     
    Lars13, T.Ehret und Ruhrpottpreuße gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418