↑ ↓

5. und 6. Infanterie Division im August 1914

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von AnKi1979, Mai 26, 2025.

  1. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Zusammen,

    melde mich nach einem stressigen halben Jahr zurück.

    Im Rahmen von regionalhistorischen Forschungen suche ich Aufzeichnungen von Angehörigen der 5. bzw. 6. Infanterie Division die den August 1914 betreffen. Mit den Regimentsgeschichten hat Patrick mir schon geholfen.

    Hintergrund meiner Frage: Die Einheiten sind durch meinen Heimatort gezogen bzw. waren hier einquartiert. Das war um den 11. August 1914.

    Bin für jeden Hinweis dankbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: Mai 26, 2025
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Andi!
    Viel habe ich auch nicht...
    Die beiden Divisionen gehörten zum III.AK der 1.Armee.
    Nach Mobilmachung gelangten die Truppen des III.AK über folgende Bahnstrecke nach Westen:
    Cüstrin und Frankfurt/Oder > Berlin > Brandenburg > Magdeburg > Ferxheim > Holzminden > Paderborn > Welver > Dortmund > Essen > Weddau (heute Duisburg-Wedau) > Düsseldorf > Grevenbroich
    Planmäßige Ausladebahnhöfe: Elsdorf, Bedburg, Harff.
    Die fechtenden Truppen wurde vom 8.-11.8. ausgeladen, die Kolonnen und Trains vom 11.-14.8.

    Quelle: Das deutsche Feldeisenbahnwesen, Band 1
    Image_20250527_0001.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Mai 27, 2025
  3. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Moin Andi,

    danke Dir.

    Ich dachte eher an persönliche Aufzeichnungen. Vielleicht auch Literatur?! Oder sammelt hier im Forum vielleicht eine der Infanterie-Einheiten?!

    Hoffe, dass jemand etwas über meinen Ort aufgeschrieben hat.
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Andi!
    Da kann ich leider nicht weiterhelfen.
     
  5. Nordarmee

    Nordarmee Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    Bei genealogy.net sind zu jedem Regiment auch Literatur-Quellen genannt. Dabei werden nicht nur die Regimentsgeschichten aufgelistet, sondern auch Erlebnisliteratur. Anbei ein Beispiel der 6.ID:
    Screenshot_20250528_215336_Chrome.jpg
    Schau doch mal alle Einträge systematisch durch.
    -Nordarmee-
     
    AnKi1979, T.Ehret und Deichkind gefällt das.
  6. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Guten Morgen.

    Da fällt mir noch das Buch von Walter Bloem: "Vormarsch" ein. Er war Reserve-Hauptmann im GR 12 und von Anfang an dabei.
    Ich habe das Buch im Besitz und kann einen Blick riskieren. Von welchem Ort und Zeitraum sprechen wir?
     
    Zuletzt bearbeitet: Mai 29, 2025
    AnKi1979 gefällt das.
  7. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    :)
    D.
     
    Military-Books1418 gefällt das.
  8. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Oh, da hab'sch wohl 2640-Tomaten-shutterstock_1704787012.jpg

    jehabt.
    Nichts desto Rotz wäre de`Lokalität von´s Interesse.
     
    Zuletzt bearbeitet: Mai 29, 2025
    Deichkind und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  9. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Guter Hinweis. Die jeweiligen Stadtarchive der Aufstellungsorte hab ich am kontaktiert. Mal sehen.
     
  10. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Der Ort heißt "Niederzier ". :)
     
  11. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ach schade, hätte es nicht Oberzier sein können?
    Denn diesen Ort erwähnt Bloem tatsächlich.

    Ich häng die entsprechende Passage mal an.
     

    Anhänge:

    • 1.jpg
      1.jpg
      Dateigröße:
      1,3 MB
      Aufrufe:
      9
    • 2.jpg
      2.jpg
      Dateigröße:
      1,6 MB
      Aufrufe:
      9
    • 3.jpg
      3.jpg
      Dateigröße:
      1,5 MB
      Aufrufe:
      9
    • 4.jpg
      4.jpg
      Dateigröße:
      1,7 MB
      Aufrufe:
      9
    Nordarmee und AnKi1979 gefällt das.
  12. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Oberzier ist der Nachbarort.

    Wahnsinn...
     
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Niederzier liegt auf meiner Karte in #2 ungefähr in der Mitte der Strecke Jülich - Düren.
     
    AnKi1979 gefällt das.
  14. Nordarmee

    Nordarmee Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    nach meiner Erinnerung wurde Oberzier 1969 nach Niederzier eingemeindet. Vielleicht weiss ja ein Local-Scout mehr dazu?
    -Nordarmee-
     
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Oberzier, Niederzier... Wenn ich da wohnen würde, wäre das Eine Zier für die Gegend... :D:D:D
     
  16. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hatte ich mir auch schon überlegt. Aber viele kann ich da nicht fragen. Werde mein Glück mal versuchen.
     
  17. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Sag das doch mal auf einem der beiden maifeste:D;)
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  18. Nordarmee

    Nordarmee Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    mit Ruhrpottpreuße als Werbe-Maskottchen von Niederzier würden wohl die Touristenmassen in den Ort strömen.
    -Nordarmee-
     
  19. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Zuletzt bearbeitet: Mai 30, 2025
    Nordarmee gefällt das.
  20. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Einfach schön... ;)
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418