↑ ↓

Friedrich von Vopelius

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Götzenhainer, Nov. 1, 2025 um 16:47 Uhr.

  1. Götzenhainer

    Götzenhainer Mitglied AbzeichenUser

    Hat vielleicht jemand Informationen zu Friedrich (Fritz) von Vopelius (1878-1965). Er war zunächst im Ulanenregiment 7, später im Ulanenregiment 6. Ab den 1930er Jahren lebte er in Baden-Baden, Rang damals Major.
    Mich würde vor allem auch interessieren ob er im Zweiten Weltkrieg noch aktiv war? Kann man so etwas leicht herausfinden?
     
  2. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Götzenhainer gefällt das.
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Friedrich Vopelius (noch nicht "von")

    1898: Sec.Lt. (Patent 27.1.98) 1./UR7
    1899: 2./UR7
    1900-02: 1./UR7
    1903: 4./UR7
    1904: 5./UR7
    1905-08: 3./UR7


    ab 1909 "von"
    1909: Oberleutnant (Patent 18.10.08): 5./UR6
    1910-11: 1./UR6
    1912-13: UR6, kommandiert zum Militär-Reitinstitut
    1914: Rittmeister (Patent 1.10.13), 3./UR6
    Orden: BZ3b, DAK
    Entlassen nach dem Krieg als Rittmeister a.D.
    Kein Eintrag in der Reichswehr
     
    Götzenhainer und Deichkind gefällt das.
  4. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    †1956?
    D
     
  5. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Im LA BW gibt es eine PA:
    Bestellsignatur Generallandesarchiv Karlsruhe 456 E Nr. 13368
    Permalink http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1464285
    Archivalienart Personenakten
    Name Vopelius, Friedrich Karl
    Namenszusatz von
    Laufzeit Ca. 1896-ca. 1920
    Geburtsdatum 28. April 1878
    Bemerkungen Wohnorte: Sulzbach (Geburtsort); Ebersteinburg
     
    Götzenhainer gefällt das.
  6. Götzenhainer

    Götzenhainer Mitglied AbzeichenUser

    Interessant, vielen Dank...1956 ist ein Schreibfehler, er ist sicher 1965 verstorben...
    Komisch, dass er auf seinen Briefbögen in den 1930er Jahren "Major" als Rang angibt?... Im Totenschein seiner Frau 1947 ist bei ihm dann sogar "Oberstleutnant" angegeben...

    Daher vermutete ich eine Reaktivierung im 2. WK....
     
  7. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Interessant. So steht es immerhin in der Deutschen Biografie - aber auch die sind natürlich nicht vor Rechtschreibfehlern gefeit.
    D.
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Es kann natürlich sein, daß er als Reserveoffizier im 2.WK noch mal verwendet wurde.
    Aktiv war er jedenfalls nach 1918 nicht mehr.
     
  9. arb

    arb Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo,
    Ich kann keinen Beweis finden daß er reaktiviert 1939/45 wurde. Aber er steht als Oberstlt. a.D. in Adressbücher usw. Leider, gibt es Lücken in den Quellen.

    Seine militärische Laufbahn:

    Friedrich von Vopelius (28.04.1878-28.01.1965)
    1965 Oberstlt. a.D., Baden-Baden, Schloßstr. 17
    14.12.54 2. Ehe in Baden-Baden
    1929 Geschäftsführ. einer Fensterglasgroßhandlung in München, Kaulbachstr. 26b
    09.04.20 d. Char. als Major u.d. Erlaubn. z. Tr. d. Unif. d. Ulan. R. 6 verliehen
    31.03.20 m. Pens. d. Absch. bew.
    09.03.19-30.09.19 Kom. d. Einwohnerwehr in Hanau
    1919 vorübergehend Führ. d. Abw. Stelle Ulan. R. 6
    18.11.18-1919 Führ. Ers./Ulan. R. 6
    18.10.18-18.11.18 k.z. Pferdedepot Mainz
    06.09.18-17.10.18 z. Wiederherrstellung sr. Gesundheit beurlaubt
    25.04.18-06.09.18 wieder Chef 3./Ulan. R. 6
    23.12.17-25.04.18 Führ. d. Ers./Drag. R. 23
    02.11.17-23.12.17 b. Ers./Ulan. R.6
    18.08.17-02.11.17 Vorst. einer Pferdeankaufkomm. b. Gen. Gouv. Warschau
    02.12.16 schw. verw.
    07.08.14 ins Feld
    01.10.13-02.12.16 Chef 3./Ulan. R. 6 (Hanau)
    01.10.11-31.08.13 k.z. Milit. Reit Inst.
    1910-01.10.11 in 1./Ulan. R. 6 (Hanau)
    20.04.09-1909 in 5./Ulan. R. 6 (Hanau)
    [15.04.08 d. Vater in d. erbl. Adelstand erhoben]
    1906-20.04.09 in 3./Ulan. R. 7 (Saarbrücken (St. Johann)
    01.10.04-1905 in 2./Ulan. R. 7 (Saarbrücken (St. Johann)
    01.10.03-30.09.04 k.z. Leibgendarmerie
    1903-01.10.03 in 2./Ulan. R. 7 (Saarbrücken (St. Johann)
    1900-1902 in 1./Ulan. R. 7 (Saarbrücken (St. Johann)
    1899 in 2./Ulan. R. 7 (Saarbrücken (St. Johann)
    27.01.98-1898 in 1./Ulan. R. 7 (Saarbrücken (St. Johann)
    27.01.98 Sek.Lt.
    01.04.97 in Ulan. R. 7 vers.
    22.03.97 Port. Fähnr.
    07.03.96 als char. Port. Fähnr. v. Kad. K. d. Drag. R. 24 überw.

    Rittm. 01-10-13 A8a
    Oberlt. 18-10-08 Ee
    Leutn. 27-01-98 Ff
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 1, 2025 um 21:27 Uhr
    Götzenhainer, Maxim und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  10. Götzenhainer

    Götzenhainer Mitglied AbzeichenUser

    Ganz herzlichen Dank für die sehr ausführliche und hilfreiche Antwort!
     
  11. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Wenn er tatsächlich als Major im 2. WK reaktiviert wurde, steht er dann nicht in der Liste der Stabsoffiziere von 1944?
    Gruß,
    Deichkind
     
  12. Götzenhainer

    Götzenhainer Mitglied AbzeichenUser

    Ich weiß es nicht sicher? Ich habe ein Brief von ihm, 1937 geschrieben mit Briefkopf „Major“…. Was ja auch Sinn macht….1947 steht dann da plötzlich Oberstleutnant? Deshalb dachte ich an erneute Verwendung….
     
  13. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Ich habe diese Rangliste nicht, aber vielleicht kann ja @Ruhrpottpreuße mal nachschauen?
    D.
     
  14. arb

    arb Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Es ist relativ klar daß er 1939/45 wiederverwendet wurde, weil er sich nach dem Kriege als Oberstlt. genannt hat. Entweder die Beförderung stimmt oder er war Angeber. Beweis dafür fehlt. Die Dienstalterslisten von 1940-1944 erwähnen ihn nicht. Das weiß ich, weil ich diese Dienstalterslisten in einer Datenbank gespeichert habe. Er ist nicht zu finden. Deswegen schrieb ich "Ich kann keinen Beweis finden daß er reaktiviert 1939/45 wurde."

    Andy
     
  15. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Es gibt ja eine Personalakte. Vielleicht ist es dort vermerkt.
    D.
     
    AOK4 gefällt das.
  16. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Dort sind nur die aktiven Stabsoffiziere verzeichnet; wie in der Ehrenrangliste von 1926.

    1940:
    Major z.V. (zur Verfügung)
    Oberstfeldmeister war ungefähr ein Hauptmann beim RAD.
    Er war e.h. (ehrenhalber)
    Screenshot (446).png

    1950:
    Screenshot (447).png

    Ich sehe da so, daß er also im III.Reich "zur Verfügung" stand, d.h. im Hintergrund sich seine Beförderungen geholt hat. Er brauchte wohl keine Übungen mehr mitzumachen, vielleicht ab und zu einen Lehrgang nachmittags bei Kaffee und Kuchen...
    Da beide Adressbucheintragungen aus Baden-Baden stammen, müßte man in dessen Stadtgeschichte evtl. etwas finden.

    1928 ist er von Afrika kommend, in HH von Bord gegangen:
    Screenshot (448).png

    Ca. 1930-1935 hat er in München gewohnt:
    Screenshot (449).png
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 2, 2025 um 07:14 Uhr
    Götzenhainer gefällt das.
  17. Götzenhainer

    Götzenhainer Mitglied AbzeichenUser

    Er hat von 1923 -1937 in München gewohnt, dann in Baden-Baden, das habe ich jetzt herausgefunden. Es gibt wohl im Archiv in Baden Württemberg auch noch Spruchkammer-Akten vielleicht steht da mehr drin (er soll wohl nach 1945 „Probleme“ bekommen haben, evtl. auch zeitweise inhaftiert gewesen sein)
     
  18. Götzenhainer

    Götzenhainer Mitglied AbzeichenUser

    @Ruhrpottptreuße

    sieht man bei dem Eintrag über die Schiffsüberfahrt auch ob die Ehefrau dabei war? Das würde ja etwas über den finanziellen Hintergrund sagen (Geschäftsreise oder tatsächlich damals eine so teure Vergnügungseise)…..
     
  19. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Nein. Das steht nur 1x "m", ein Eintrag einer Frau v. Vopelius ist nicht zu finden.
    Es könnte sich ja auch um eine Geschäftsreise gehandelt haben.
     
    Götzenhainer gefällt das.
  20. Götzenhainer

    Götzenhainer Mitglied AbzeichenUser

    Denke ich dann auch
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418