Hallo! Wer von Euch kann mir bei der Typenbenennung helfen? Ich denke, es handelt sich um ein Schiff der Königs-Klasse (Großer Kurfürst, König, Markgraf oder Kronprinz Wilhelm) oder der Baden-Klasse (Bayern oder Baden). Vielen Dank!
Servus! Das ist ein Linienschiff der "Kaiser"-Klasse (Kaiser, Kaiserin, König Albert, Friedrich der Große oder Prinzregent Luitpold). Welches davon genau, kann ich Dir leider auch nicht sagen! Gruß, Marcus. Nachtrag: Da man die Hecksee der mittleren Schraube sieht, kann man "Prinzregent Luitpold" schonmal ausschließen - diese hatte nur 2 Turbinen und Schrauben und sollte auf die mittlere Schraube (die dann erst eingebaut werden sollte) einen Marschdiesel bekommen - der aber nie eingebaut wurde!
Ah, super! Vielen Dank für die Infos Marcus!!!!! Schön, wieder was gelernt zu haben. Hast ein paar "Artilleriefeuer" bei mir gut!!!
Gern geschehen! Schönes Bild! Übrigens: Ein recht sicheres Merkmal um die einzelnen Dreadnought-Linienschiffs-Klassen der kaiserl. Marine auseinander zu halten, ist die Turmaufstellung! Bei deinem Bild ist rechts deutlich ein "Flügelturm" zu erkennen! Hier mal eine Aufstellung: Gruß, Marcus.
Schöne Grafik! Kannte ich noch nicht. Ich habe die Schiffe in verschiedenen Büchern gesucht, aber leider nur Seiten- und Obenansichten gefunden. Dazu kommt ja noch der Qualm... aber der Flügelturm, stimmt, der ist deutlich!
Herrliche Aufnahmen! Danke fürs Zeigen!!!! Da gibts bei einem Treffen noch ein Ari-feuer extra... Jaja, die Pötte waren schon recht imposant. Ich suche auch noch gute Fachliteratur. Ich habe leider nur ein Buch über Kriegsschiffe. Das ist aus den 70er/80er Jahren über alle Kriegsschiffe der Welt. Also sehr oberflächlich. Kannst Du da was empfehlen über die kaiserliche Marine?
In erster Linie diese Bücher bzw. Hefte - besitze davon auch etliche: http://www.buch-arsenal.de/diesee/klassen/1weltkrieg/index.html Dieses hier über die ersten dt. Schlachtschiffe überhaupt ist an Details kaum zu überbieten und sehr gut lesbar geschrieben: http://www.amazon.de/Die-Brandenburg-Klasse-Technik-Geschichte-Einsätze/dp/3813207404 Dieses ist auch sehr interessant; es beinhaltet großteils erst jetzt freigegebenes Material aus Russland: http://www.moduni.de/product_info.php/products_id/6314651 Reicht das für's erste? Gruß, Marcus.
Servus Andreas! Dein Bild hat mir keine Ruhe gelassen! Nun hab ich es in einem Buch bei einem Bekannten entdeckt - es zeigt das Flottenflaggschiff (15. Oktober 1912 bis 14. März 1917) der Hochseeflotte, S.M.S. Friedrich der Große beim Abkommschießen. Ein Aufnahmejahr und ob in der Nord- oder Ostsse aufgenommen konnte ich bisher leider nicht rausfinden! Gruß, Marcus.
Hallo Marcus! Ich bin ja getz vonne Socken! Astrein!!! Vielen Dank für die Info!!! Jetzt kann ich endlich ordnungsgemäß beschriften!!!:s40: