Hallo Kameraden! Wir Pfälzer vom K.b. IR. 17 schließen uns an: War ein kolossales Plaisir-Vergnügen! Hoffen auf Wiederholung Gruß Stefan
Nicht zu vergessen die kolossale Fahrt im Automobil! :s9: Das ganze Wochenende war einfach nur köstlich!!!! Gruß, Marcus.
Ja, das sind beides 88er Gewehre. Eigentlich sollte man 98er Gewehr erwarten, aber aus Gewichtsgründen (die demilitarisirten 88er Gewehre verfügen über keinen Innenlauf ) habe wir uns so entschieden. Ansonsten sind wir mit vollem Marschgepäck und Koppelausrüstung gelaufen. Gruß Stefan
Discretion! Sie könnten mich da leicht in eine delicate ,Situation' bringen, da unser Motorwagen beim Recogniscieren der Etappe besagtes "Rote Tor" ansteuerte:s4: Gruß Stefan
Hallo! Klasse Bilder, vielen Dank auch für die Berichte! Das hier ist mein persönlicher Favorit (in S/W gefällt es mir am besten): Gruß Sebastian
Mein Gott, ja! Nicht, daß das noch jemand mit diesem skandalösem Vorfall hier in Verbindung bringt: http://feldgrau.pytalhost.com/vbulletin/showthread.php?t=16199
Mann, das sieht ja aus, als wolltet ihr das Fort Douaumont zurückholen. So viele Feldgraue habe dort noch nie gesehen. Nächstes Jahr bin ich mit dabei, egal wie!!!
Hattet ihr nur Pickelhauben auf? Hier sind noch mehr Fotos im franz. Forum: http://pages14-18.mesdiscussions.ne...e-Guerre/verdun-fevrier-2010-sujet_1348_1.htm
Und hier: http://pages14-18.mesdiscussions.ne...ns/vacherauville-bois-caures-sujet_1281_1.htm sowie http://lepoiludelamarne.free.fr/punbb/viewtopic.php?id=5574 Von letzterem Link gefällt mir besonders dieses Foto:
Wenn ich richtig rechne, waren insg. 4 dt. Gruppen an der Ehrenformation beteiligt. (DGHU, IG1918, K14 sowie die DSM) Die verschiedenen dt. Gruppen hatten sich wegen der Anzugsordnung im Vorfeld abgesprochen! Es waren auch noch einige Einzeldarsteller anwesend - die aber wie immer machten, was sie wollten!
Ich habe eben unter "Alle Alben" ein neues Album mit Bildern der VA in Azannes/Bois des Caures eingestellt. Guckst Du hier: Azannes bei Verdun 21.02.2010 - "Colonel-Driant-Gedenkmarsch" Die Bilder habe ich in verschiedenen Foren "entliehen". Bitte PN an mich, wenn etwas gelöscht werden soll. Gruß - Frank
Nachdem ich doch nun einige Erfahrung aus jahrelanger "blauer Friedensdarstellung" des alten Heeres habe, muß ich hier noch ein ganz besonderes Lob zur "feldgrauen Darstellung" loswerden: "Feldgrau" wird offensichtlich mit einem höheren Anspruch an Authenzität dargestellt, als "Friedensblau". Ich sah in Azannes keine Wehrmachtsfeldflaschen, kein "unbenageltes Schuhwerk" d.h. z.B. keine NVA-Stiefel mit angespritzter Gummiprofilsohle, keine Wehrmachtskarabiner 98k, keine Schwedenmauser, keine Jugo-Seitengewehre, keine modernen Brillen und so vieles anderes unauthentische mehr, was mich an der "blauen Friedensdarstellung" mittlerweile stört. Stattdessen korrekte 98er-Gewehre mit Lange-Visier, korrekte Seitengewehre, korrekte Ausrüstung. An "Feldgrau" werden andere Maßstäbe gesetzt und auch der eigene Anspruch an Authenzität vieler Darsteller ist um einiges höher. Etliche "Kaiserzeitdarsteller im bunten Rock" können sich hier eine große Scheibe abschneiden.
Zum Glück gibt es mittlerweile auch gute Uniformen etc. zu kaufen - die Zeiten der unsäglichen Schwedenkittel sind nun entgültig vorbei! Wer sich heutzutage noch damit rausreden will "Das merkt doch keiner", darf sich nicht wundern, wenn Er als Darsteller nicht ernst genommen wird! Ohne jetzt den Honigpinsel schwingen zu wollen- wer die 2 Darsteller der "K14" gesehen hat, weiß was in diesem Hobby an Vorbildtreue möglich ist! Maxime sollte sein: Wer in Seiner Montur eine Zeitreise z.B. in das Jahr 1916 machen würde, sollte dort nicht auffallen - das betrifft nicht nur die Montur, sondern auch die Kenntnisse im Exerzieren, das Benehmen usw.! Gruß, Marcus.
@ Marcus, Frank Und warum ist das in der feldgrauen Szene so? Weil dort ein viel angenehmerer Ton herrscht als beim bunten Rock, weil dort die Szene nicht durch einzelne dominiert wird, deren Meinung man sich bedingungslos unterbuttern muss und weil man mich bei feldgrau mit Kamerad anspricht. Mein persönliches Fazit: Friedensdarstellung (bunt) stelle ich nur noch am Rande dar, feldgrau wird in Zukunft noch weiter ausgebaut. Gruß Frank
So isses - gilt auch für mich. Als nächstes wird die Feldbluse M 1907/10 angeschafft, damit wir auch im "Kaisermanöver" den "blauen Rock" zuhause lassen können.</p>